Algenbildung im Kanister

Hallo

Ein netter Nachbar von mir bringt mir ab und zu 1-2 Kanister mit Wasser aus einer nahe gelegenen Quelle mit. Heute hat er mich daruaf hingewiesen das ich den Kanister immer verschließen muß, damit sich am Boden keine grünen Flecke (Algenbildung?) bilden, was nicht passieren soll wenn kein Sauerstoff dran kommt.

Das kann ich mri aber nicht ganz vorstellen, daß ich den Deckel immer auf dem Ding drauf hatte, nur vielleicht nicht vollständig zugedreht.

Liegt diese grünliche Färbung die sich im Kanister bildet wirklich am Sauerstoff oder liegt es doch nur an der Hitze oder am Wasser selber, was noch mit ein paar Tropfen drin war?

Wie kann man sowas verhindert? Einfach nur Sauerstoff vermeiden, in die Kalte Kammer stellen etc.?

LG
Novalee

Hallo,

Sauerstoff ist nicht das Problem, sondern Licht. Algen brauchen Licht zum Wachsen. Den Kanister am besten an einen dunklen! kühlen Ort stellen.

Deckel drauf, damit kein Viechzeug ins Wasser fällt.

Nach hinreichend langer Zeit kann das Wasser trotzdem faulig werden. Eine Menge Bakterien können ohne Sauerstoff und Licht noch wachsen. Das geht zwar langsam, und in der Kühle noch langsamer, aber es geht. Je nach Wasser kann das einige Wochen oder viele Monate dauern. Algen hingegen wuchern unter günstigen Bedingungen (Licht!) schon nach Tagen.

LG
Jochen

Danke :smile: owt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]