Ich hoffe ich schaffe es die Frage überhaupt verständlich zu formulieren…
Abstrakt:
Ich habe eine Menge von Daten A wobei jeweils zwei x1,x2 \in A eine Eigenschaft definieren können die dann viele Punkte haben können.
ich suche nun die größte menge an Daten {xi} \subset A die zusammen eine solche Eigenschaft haben bzw. die am meisten verbreitete Eigenschaft…
Konkret:
Es geht um ein mehr oder weniger großes Bild, in dem eine Menge von Punkten liegt (z.B. Binärbild 1000x1000 in dem ca. 50 Punkte liegen).
Ich suche nun einen bestimmten Teil der Punkte in diesem Bild, wobei ich weiß, dass diese dann auf einem Raster liegen (zwei Punkte mit einem passenden Abstand definieren dann ein Raster). Von dem Raster weiß ich allerdings nur die ungefähre Gitterweite und das Raster kann gedreht sein.
Ich denke das geht in die Richtung Kombinatorik und wollte mal wissen ob es für sowas interessante/schnelle Lösungsansätze gibt?(mir reicht auch ein Stichwort nach dem ich googlen kann. Über die uni-bib kann ich auf fast alle Paper online zugreifen…)
meine Idee:
Ich würde mir sukzessive ein Array bauen in dem ich das Raster und die zugehörigen Punkte speichere um später das „beste“ Raster zu finden. gehe ich dann zu einem neuen Punkt schaut man ob man auf einem der Raster liegt (Rasterwertung+1) oder man fügt ein neues Raster hinzu.
Das schein mir aber ein bisschen zu plump^^
Danke für alle Tips John