Hallo,
ich suche einen Algotithmus zur Bestimmung eines Punktes aus zwei Kameras. Dazu nehme ich zwei Kameras Links und Rechts und nehme etwas auf. Dann will ich aus den zwei Bildern mit einem Algorithmus herausfinden wo ein von mir gesuchter Punkt sich befindet, in einer 3D Darstellung.
Ich würde mich über alles freuen, seien es Tips, Seiten und anderes!
Danke im Vorraus!
Mfg
Gaan
Moien
Kennst du die Geometrie der Kameras (ausrichtung zueinander) und deren optische Eigenschaften? Dann ist das recht einfach auszurechnen. Ohne diese Werte wird die Sache komplexer.
Da ich nicht beides beschreiben/raussuchen möchte …
cu
Also man weiss, das die Kameras 30 cm von dem Objekt entfernt sind, und das sie zueinander eine Entfernung von 20 cm haben, was braucht man noch? Was meinst du mit optische Eingenschaften?
Moien
Also man weiss, das die Kameras 30 cm von dem Objekt entfernt
sind, und das sie zueinander eine Entfernung von 20 cm haben,
was braucht man noch? Was meinst du mit optische
Eingenschaften?
Die Brennweite der Opjektive, deren Verzeichnung, … usw. Ein Weitwinkel ergibt ein völlig anderes Bild als ein Tele.
Von den Kameras bekommt du die Info: der Punkt ist an Pixel X, Y für Kamera 1 und A, B für Kamera 2. Diese Werte müssen in Winkel übersetzt werden. Dafür braucht man zumindest die Brennweite, für eine genauere Bestimmung auch noch die Abbildungsfehler des Opjektives. Mit den Winkeln und den Formeln der Triangulation http://en.wikipedia.org/wiki/Triangulation kann man dann die Distanz ausrechnen.
Die Identifikation des Punktes im Bild hast du schon gelöst? Bei den Abständen ist das nicht ohne. Von Hand geht natürlich immer.
cu
Photogrammetrie
Hallo Gaan,
der Begriff, nach dem Du suchst, heißt Photogrammetrie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Photogrammetrie
Viele Grüße
Stefan