Liebe/-r Experte/-in,
wie der Betreff schon sagte, suche ich einen Algorithmus, welcher Intervalle einengt.
Aber erst einmal zu den Intervallen: Es handelt sich um Zeitintervalle an fixen Routenpunkten, die dadurch aufgespannt werden, dass z. B. ein Fahrzeug schnell oder langsam fährt. Die frühesten Zeiten ergeben sich also durch das Fahren mit einer Mindestgeschwindigkeit, die spätesten Zeiten durch schnellstmögliches Fahren.
Nun wird am letzten Routenpunkt eine Zielzeit vorgegeben. Die Fragen sind jetzt:
- Wie beeinflusst das die vorherigen Intervalle?
- Wie kann man das algorithmisch ausdrücken?
Nun habe ich etwas davon gehört, die Intervallabstände überkreuz zu betrachten; komme aber auf keinen grünen Zweig damit.
Vielleicht noch einmal ein Beispiel zu verdeutlich des Sachverhalts:
Gegeben sind vier Intervalle (in [s]) an
aufeinanderfolgenden Routenpunkt (und ein
Startintervall mit Distanz 0):
S [0…0]
A [10…20]
B [15…30]
C [40…70]
D [65…100]
Nun soll an Punkt D die Zielzeit 75 getroffen werden.
Zuerst werden die Intervallgrenzen an Punkt D auf 65
gesetzt:
S [0…0]
A [10…20]
B [15…30]
C [40…70]
D [65…65]
Dann werden überkreuz die (alten) Abstände C-D von C
subtrahiert (glaube ich):
S [0…0]
A [10…20]
B [15…30]
C [35…40]
D [65…65]
Und hier passt es schon nicht mehr: die neue frühe
Zeit an C liegt vor der frühesten Zeit…
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen?! Vielen Dank schon einmal im Voraus und viele Grüße,
Christian