Bin Alice kunde und habe eine alicebox Lan.Um eine fritzbox 7170 Wlan dazu zuschalten wie geht das.Habe ein Laptop und würde gerne über wlan ins internet gehen
Hallo Koli,
auch ich liebe meine 7170 und verteidige sie seit Jahren gegen jeden Angriff von außen
Ich unterstelle einmal, dass du die neueste Firmware-Version (29.04.87) aufgespielt hast.
Dann findest du im Fritzbox-Menu unter WLAN / WPS schon alle Informationen, die du benötigst:
Du stellst deine Fritzbox als Repeater ein, wählst du gute Alice als Basisstation aus, passt den Funkkanal an die Alicebox an und eigentlich sollte es dann laufen…
In Ermangelung einer Alicebox kann ich es nicht testen, aber mit Zyxel geht es
Viele Grüße!
Woodee
Bin Alice kunde und habe eine alicebox Lan.Um eine fritzbox
7170 Wlan dazu zuschalten wie geht das.Habe ein Laptop und
würde gerne über wlan ins internet gehen
Die AliceBox hat ja schon mehrere LAN Anschlüsse.
Die 7170 ebenfalls.
Nur hat die 7170 ein eingebautes DSL Modem, welches deaktiviert werden muss.
Sie wird dann mit LAN1 an einen der freien LAN Anschlüsse der AliceBox gesteckt und gemäß Handbuch, Kapitel 5.4, konfiguriert.
Dann findest du im Fritzbox-Menu unter WLAN / WPS schon alle
Informationen, die du benötigst:
Du stellst deine Fritzbox als Repeater ein, wählst du gute
Alice als Basisstation aus, passt den Funkkanal an die
Alicebox an und eigentlich sollte es dann laufen…
Nö, die Alicebox hat kein WLAN.
Sonst bräuchte man ja auch keine FritzBox.
Und wozu als Repeater einstellen?
Damit erreicht man eine Reichweitenverdoppelung und Datenratenhalbierung.
Beides nicht erwünscht bzw. hier gar nicht möglich.
Natürlich dürfte das funktionieren.
Du nutzt die Fritzbox als „Access Point“ sprich ein „Bauteil“ das aus dem guten alten LAN-Anschluss einen Wlan Zugangspunkt macht stimmts?
Also du verbindest einen LAN-Port deiner Fritz-box mit einem Lanport deiner alicebox. Nun gehst du in die Fritzbox Einstellung und schaltest den DHCP Server der Fritzbox aus. Somit dürftest du nun einfach mit dem Wlan der Fritzbox über die alicebox ins internet kommen.
Auf diese Art und weise habe ich das bei und auch gemacht, nur habe ich mich nicht über wlan verbunden, sondern mit einem anderen LAN port, was ebenfalls funktioniert. Du kannst einen router auch als switch nutzen wenn du den DHCP Server des 2.Routers den du als Switch dann nutzt, ausschaltest.
Du könntest natürlich auch die Fritzbox als deinen Router nehmen, du musst ssie halt nur auf deine Zugangsdaten einstellen.
Ich habe einen Telekom anschluss und habe eine Fritzbox von 1und1 eingerichtet. Das Funktioniert wie eine 1.
Dann viel Spaß noch
Gruß Sammy
Ich danke allen für ihre Ratschläge und es hat geklappt.
Natürlich dürfte das funktionieren.
Bitte genauer lesen.
Vorgeschlagen und von mir verworfen war die Nutzung der FritzBox als Repeater.
Auf diese Art und weise habe ich das bei und auch gemacht, nur
habe ich mich nicht über wlan verbunden, sondern mit einem
anderen LAN port, was ebenfalls funktioniert. Du kannst einen
router auch als switch nutzen wenn du den DHCP Server des
2.Routers den du als Switch dann nutzt, ausschaltest.
Eine ziemliche Resourcenverschwendung.
Man beachte die Stromaufnahme eines Routers.
Den für etwas zu nutzen, was ein 10€ Switch genauso hinbekommen würde - der dabei nur einen Bruchteil an Strom verbraucht und im Gegensatz zu den meisten Routern sogar Gigabit-tauglich wäre - ist keine so gute Idee.
Du könntest natürlich auch die Fritzbox als deinen Router
nehmen, du musst ssie halt nur auf deine Zugangsdaten
einstellen.
Die rückt Alice vermutlich nicht heraus.
Wenn man jedoch einen router daheim noch rumfahren hat, muss man sich dafür nicht unbedingt noch extra einen switch dazukaufen und wenn du den stromverbrauch mal rechnest, die 3-5€ mehr oder weniger oder 1x 30 € für nen neuen switch. wenn du einfach nur im heimnetz mit internet versorgt sein willst reicht eine 100mBit verbindung ein für alle mahl.
Gruß Sammy
Wenn man jedoch einen router daheim noch rumfahren hat, muss
man sich dafür nicht unbedingt noch extra einen switch
dazukaufen und wenn du den stromverbrauch mal rechnest, die
3-5€ mehr oder weniger oder 1x 30 € für nen neuen switch.
Ich komme auf andere Werte.
Ein Switch kostet weniger als 10€ (5-Port Gigabit).
Der Stromverbrauch wird sich etwa 1:2 verhalten.
Ich rechne 4W für den kleinen Switch, 8W für einen Modemrouter.
Das wären etwa 8€ zu 16€ pro Jahr.
Ja, es ist Kleinvieh.
Aber man bekommt mehr Leistung für (nach etwa einem Jahr) weniger Geld.
Zur Verteilung des Internetzugangs sind 1000MBit/s sicher nicht nötig.
Aber wer ein paar Geräte im Netz hat, der wird auch schon bald mal auf die Idee kommen, Daten im Netz hin- und herschieben zu wollen.