Alienware M18 R2, Original M18 Image, Recovery, wie?

Hallo, guten Tag Leute und liebes Schwarmwissen,

ich muss mich wieder an Euch wenden.

Ich hatte im April 2025 mir einen Alienware M18 R2 gegönnt.
Aber so langsam kotzt mich die Kiste an.
Ständige freezes, aussetzer der Tastatur und Maus für bis zu 10sec.

Daher wollte ich das System mal wieder ganz frisch aufsetzen.

Zurücksetzen, Werkseinstellung funktioniert irgendwie nicht.
Wollte von 1 TB auf 4 TB upgraden.
Kopieren geht schonmal nicht, klonen auch nicht.

Dann versucht über Dell Alienware Recovery Tool n Image zu laden.
Start dann über USB.
Lief auch soweit.
Nur, es ist ein reines only Windows System OHNE DELL und OHNE Alienware Zeugs.

Ich binn das vom Toshiba und Samsung wie auch ASUS gewohnt,
das ich über das Recovery Tool genau das Image bekomme wie bei der Auslieferung.
Also MIT den ganzen Software und speziellen Treibern vom Laptop.

Hier beim M18 dann die ganzen Dell und AW Programme etc.

Die Homepage ist ja von Dell echt grausam unübersichtlich.
Es gibt kein Gesamtpaket, oder keine CD/DVD einmal draufklicken und alles wird installiert.

Kennt Ihr evtl. eine Lösung wo man eine Image Datei laden kann wo alles bei der Installation inkludiert ist?

Dell Support muss wohl ein Indi Unternehmen sein mit 2 Leuten die nicht antworten.

So langsmal kotzt mich die Kiste echt an.
(mein Asus rog tuf 17 dingens war auch nicht besser)

Hoffe das hier jemand einen kleinen Tipp geben kann.

PS. Bei Toshiba (2011) zB konnte man die Modelnummer und Serienummer eingeben und man konnte dann die 3x DVD´s als Image laden.

Hallo Simon,

dass über das Alienware Recovery Tool die ganzen Treiber und Programme fehlen, ist wirklich merkwürdig. Die sollten eigentlich dabei sein, oder?

Hast du es mal über das SupportAssist OS Recovery Tool von Dell versucht?

Hallo.

Ja.
Ein 64er GB USB eingesteckt. Dort das Image geladen etc.
Dann über Boot Manager den USB Stick gebootet und Windows 11 wurde sauber installiert etc.

Nur fehlen da alles was mit Dell und oder Alienware zu tun hat.

Ein nachträgliches Installieren der Dell Software und Alienware Command Center etc. läuft seltsamer weise durch, aber es werden nur ca. 6 MB installiert.
Jeweils immer den Laptop neu gestartet.

Alienware Command Center, installation, „Erfolgreich abgeschlossen“, neustart, in Ordner geschaut ist AWCC nur 6MB groß und lässt sich nicht starten.

Dell´s Antwort ist nur blabla link hier link da.

Toshiba hatte zumindest angeboten und hatte einen Recovery USB Stick verschickt,
wo eine frische neue HDD (damals) so partitioniert hat wie bei Auslieferung.
Also hinten 2 oder 3 Partitionen, wo dann die Recovery Images drauf waren und man konnte mit F12 den Recovery Modus starten.

Direktes Klonen 1:1 geht auch nicht weil WD zu Samsung nicht unterstützt wird.
Die ganzen (angeblich) FREE Lösungen sind allesamt Kostenfallen mit Abo-Model.
kotz

Da sich auf der alten 1 TB das AWCC nicht installieren lässt, trotz deinstall und Registy säuberung etc. habe ich mich dazu entschlossen auf der neuen 4 TB SSD bei null anzufangen.

Mit Linux Rufus und Klonezilla ging eine 1:1 Kloning.
Recovery der 4 TB SSD lief auch sauber durch, nur s e h r langsam trotz SSD, und dort waren seltsamer weise die Dell und AW Programme drauf.

Schade das es zu Windows 11 keine „Service Packs“ gibt wie damals zu Win XP und 7 etc.
Schade auch das Dell KEINE Full-Install-Packs anbietet, welche man zB bei einer only Win11 Installation alle Dell und AW Treiber und Software in einem rutsch installiert.

Alles so Rück-schrittlich. :frowning:

mfg