Aligner "Harmonieschiene"

Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Antwort. Einen Termin beim KFO habe ich diese Woche am Donnerstag. Bin mal gespannt was man mir dort sagt.

Viele Grüße
Florian

Hallo Katja,

trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.

Viele Grüße
Florian

Hallo Joe,

vielen Dank für Ihre Antwort. Natürlich möchte ich die beste Lösung für meinen Fall. Um nicht ganz unwissend zu sein informiere ich mich deswegen etwas im Vorfeld (dient nur der Selbstinfo, ich möchte nicht mit gefährlichem Halbwissen prahlen). Bis jetzt sind die Zähne und das Zahnfleisch auch noch gesund und ich sehe in der „Kunstoff-Lösung“ den Vorteil das ich weiterhin meine Zähne sehr gut pflegen kann. Das „Sichtbar“ wäre mir erst einmal egal, wobei es natürlich ein netter Nebeneffekt ist wenn man die Sache nicht sieht.

Viele Grüße
Florian

Hallo Florian, die Harmonieschiene arbeitet doch offensichtlich nach dem gleichen Prinzip wie Invisalign usw. Die verschiedenen Systeme funktionieren alle, ich würde mich alleine an den Kosten orientieren.

Gruß Helmut

Viel Erfolg

Jörg

Hallo Helmut,

vielen Dank für Deine Antwort. Letztendlich werde ich mich auch an den Kosten orientieren. Nur ich wollte wissen ob es neben dem verwendeten Material irgendwelche anderen, gravierenden Unterschiede gibt.

Gruß
Florian

Hallo Florian,
Bei dieser Methode wird mittels mehrerer Kunststoffschienen versucht die Zähne an den richtigen Platz zu bewegen, große Unterschiede gibts da nicht.
Gruß Helmut

das hört sich schon tool „Harmonieschine“
die Harmonie kann aber auch schnell zur Disharmonie werden !ich kann dazu nur sagen Finger weg.
Nur mal eben eine Lücke schliessen, so einfach geht das nicht.Es müssen alle Zähne in diese Veränderung mit einbezogen werden.
Ich kann nur raten "Wichtig, geh zu einem Kieferorthopäden! der kann dich beraten und dir helfen,sicherlich ist es dann eine private Leistung die von der Krankenkassse nur in seltensten übernommen wird.

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Antwort. Zu einem KFO gehe ich auf alle Fälle. Will mich nur persönlich auch einmal schlau machen was es heute für Möglichkeiten gibt.

Viele Grüße
Florian

Hallo Florian
Der KFO nimmt Abdrücke, macht Modelle, Alles wird vermessen und grundsätzlich geklärt lassen sich deine Wünsche verwirklichen,nur bedingt oder gar nicht. Man kann mit so einer Schine ohne Kontrolle den ganzen Kauapperat auf den Kopf stellen und mehr kaputt machen als verbessern.
Es wird viel auf dem Markt angeboten um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen und zum Leidwesen deiner Zähne und deiner Gesundheit
schönen Sonntag noch
pk

Hallo Peter,

wünsche Dir auch noch einen schönen Sonntag und noch einmal DANKE.

Gruß
Florian

Hallo Florian ,

um diese Frage wirklich seriös beantworten zu können, wäre mindestens Bildmaterial der Situation nötig.

Mit Veneers (keramische Verblendschalen)kann man derartige Probleme sehr oft lösen.

Gruß,
Tom

Hallo!

ich bin mir nicht so 100 Prozentig sicher, ob es funktioniert. Theoretisch ist es möglich, die Zahnstellung über solch eine Schiene zu verändern. Ob es allerdings reicht, einen Zahn zu drehen oder eine große Lücke zu schließen glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Mit freundlichen Grüßen

guemmel76

Hallo Florian,

leider kann ich Dir nicht helfen.
Deine Gebisskorrektur ist KFO (Kieferorthopädie), die wir leider nicht in unserem Labor anfertigen.

Sorry!

Gruß
Lothar

hallo Florian,
diese Form der Korrekturschienen ist eine wunderbare Sache, man sieht die Schiene fast nicht, nur wenn man es weis und darauf achtet. Es ist nur sinnvoll, wenn Du damit die gesamten Lücken schließen kannst, und wenn der Gegenkiefer Dir dazu den Platz lässt. Wenn Du einfach nur die Einser verschiebst, hast Du ja Lücken zu den Zweiern hin. Und eigentlich sieht ein Diastema gar nicht so schlecht aus! Bespreche es mal mit einem Zahnarzt. Viele Grüße, mega-aldi

Hallo Mega,

vielen Dank für Deine Antwort. Diesen Donnerstag habe ich einen Termin. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Gruß
Florian

Hallo Lothar,

trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß
Florian

Hallo Guemmel,

vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß
Florian

Hallo Tom,

vielen Dank für Deine Antwort. Am Donnerstag habe ich einen Termin beim KFO. Bin mal gespannt was dieser sagt.

Gruß
Florian

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin 29 Jahre alt und habe einen leicht verdrehten Zahn und
eine ziemlich große Zahnlücke zwischen den zwei
Schneidezähnen.

Harmonieschiene… und andere Systeme kennengelernt.

Dabei ist nun meine Frage was von der „Harmonieschiene“ zu
halten ist? www.harmonieschiene.de

Wie siehst Du als Fachmann(frau) dies?

Danke für Deine Antwort und noch ein schönes Restwochenende!

Freundliche Grüße

Florian

Hi Florian, von Zahn(fehlstellungs-)korrektur über Schienen habe ich in meiner 23-jährigen Erfahrung als Zahntechniker,mehrfach und auch im Moment in Zahnarztpraxis beschäftigt,noch nicht gehört.Habe mir die Webpage von ´Harmonieschiene´ angesehen und halte nichts davon.
Die Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen (Diastema) kann man gut mit Veneers versorgen,für den ´leicht verdrehten´ Zahn (um welchen handelt es sich denn?)sollte sich ein Kieferorthopäde kümmern.
Hoffe das bringt Dich weiter,sonst nochmal fragen.
Gruß U#