Alkohol im Kuchen

Hallo liebe Experten,
wir fragen uns hier in der Arbeit gerade: wenn in einem Kuchen
Alkohol als Zutat ist, ist der Alkohol nach dem Backen dann noch im
Kuchen oder nur noch der „Geschmack“??

Ich tendiere ja schon immer dazu, daß wenn Kinder den Kuchen essen,
den Alkohol zu ersetzen, aber würde mich schon interessieren, ob das
nötig ist oder Quatsch! Auch wie es bei einem trockenen Alkoholiker
z.B. ist?

Weiß das vielleicht jemand? Bin schon sehr gespannt auf evtl.
Antworten!

Vielen lieben Dank schon jetzt im Voraus

LG
Misa

Hallo marisa,

mir wurde mal erklärt, daß der Alk aus dem Kuchen raus ist.
Für einen trockenen Alkoholiker ist es aber trotzdem ein Problem, weil der Geschmack in dem Kuchen bleibt und das Gedächtnis reagiert auch auf den Geschmack.
Das heiß für einen trockenen Alki kann das Ganze „Gift“ sein.

Auch beí Kindern ist es „riskant“ den Geschmack des alkoholischen Getränks mit etwas „positiven“ zu verknüpfen. Die Meinungen mögen hier geteilt sein, aber es gibt einige Leute vom Fach, die der Meinung sind, daß auch das eine Prägung bewirken kann, die einer Alkoholikerkarriere durchaus förderlich ist (womit ich jetzt nicht ausdrücken will, daß ein Kind welches eine Rumkugel ißt zwangsweise zum Säufer wird).

Viele Grüße
HylTox

Hallo auch!

Also neulich hab ich irgendwo gelesen (ich meine da hätts mal nen ähnlichen Artikel hier irgendwo gegeben… aber ich erinnere mich nicht mehr genau dran!), daß der Alkohol nicht vollständig „verdampft“. Ungefähr noch 60% sind nach dem Backen noch drin.

Hab was gefunden, bezieht sich aber aufs Kochen, ist aber zumindest mal was:
http://www.zeit.de/2005/50/Stimmts_50

Und wegen den trockenen Alkoholigern: hängt wohl vom Menschen ab. Allgemein is die Auffassung da daß ein trockener Alkoholiger nie wieder ein tröpfchen Alkohol zu sich nehmen darf, nicht mal Aroma, sonst wird er sofort wieder rückfällig. Allerdings gibts auch den Ansatz des kontrollierten Trinkens (aber den kann man natürlich niemanden aufzwingen, denn der erfordert viel Selbstkontrolle!). Im zweifelsfall also lieber auf den Alk verzichten oder den Betroffenen fragen wie ers handhabt (wenn ein trockener Alkoholiker bekocht werden soll).

Bye, Körst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Misa,

wir fragen uns hier in der Arbeit gerade: wenn in einem Kuchen
Alkohol als Zutat ist, ist der Alkohol nach dem Backen dann
noch im
Kuchen oder nur noch der „Geschmack“??

Wieviel Alkohol noch enthalten ist, hängt auch von der Form, Temperatur und Backzeit ab.

Also feste Prozentangaben kann man da gar nicht machen.

MfG Peter(TOO)