Wir schreiben morgen einen Chemietest über Alkohole.
Die Lehrerin will die Frage stellen:
Welche formel von Ethanol ist die Richtige? Begründe mit hilfe eines Experiments. CH3-CH2-OH oder CH3-O-CH3.
Die Richtige antwort ist auf jeden Fall die erste, wegen der Hydroxyl-Gruppe aber da war noch was mit Bindungskraft.
Als Experiment hatten wir mal ein Stück Lithium in das Ethanol gelegt. Es entstand Wasserstoff. Aber genau wissen wir die Begründung nicht mehr.
Wir freuen uns auf Antworten
was könnte denn mit dem Lithium passieren, wenn aus dem
Alkohol Wasserstoff entsteht?
Es wird zu 2LiOH einer Lauge.
nicht ganz.
Lithiumionen entstehen, das ist schon richtig, aber OH- entsteht nicht.
Was könnte dann sonst entstehen (Hinweis, es hat auch eine negative Ladung)
Aber wieso entreist es dem
Ethanol den Wasserstoff und wieso ist die Reaktion bei Wasser
noch stärker?
Aber wieso entreist es dem
Ethanol den Wasserstoff und wieso ist die Reaktion bei Wasser
noch stärker?
Da war doch was mit Säure und Säurestärke!
Gandalf
??? Irgendwie bin ich jezt ganz verwirrt. Die Lehrerin hat gesagt, das dass etwas mit der Bindungskraft von Wasserstoff und Kohlenstoff zu tuen hat. An näheres kann ich mich nicht erinnern.
anderer Denkansatz: Was passiert denn mit dem Alkohol bei der Reaktion mit Lithium. Alternativ kann man auch beim googlen mal die Kenntnisse des PSE anwenden und mutmaßen, welche anderen Elemente vlt ähnlich reagieren könnten.
Wenn du das hast müsste dir klar werden, was da wie wo aus welchen Gründen beim Aceton anders läuft.