erstmal hi,
ich hab mich letztens mit einem kumpel über bier unterhalten…er meinte das im alkoholfreiem bier doch eine gewisse menge alkohol sein soll…stimmt des??? wenn ja, warum heisst es dann *alkoholfrei*??
danke für eure mühe im vorraus
asi
erstmal hi,
ich hab mich letztens mit einem kumpel über bier unterhalten…er meinte das im alkoholfreiem bier doch eine gewisse menge alkohol sein soll…stimmt des??? wenn ja, warum heisst es dann *alkoholfrei*??
danke für eure mühe im vorraus
asi
Auch hi,
Dein Kumpel hat recht. Auch in alkoholfreiem Bier kann und darf Alkohol drin sein. Die genauen Grenzwerte weiss ich nicht auswendig, glaube aber mich daran zu erinnern, dass das 0,5 %vol sind.
Eine schlüssige Begründung warum dem so ist/so sein darf, kann ich Dir nicht geben. Eventuelle Argumentationsmuster könnten sein:
Grüße
mhg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bei dem Verfahren der thermischen Trennung wird bei Unterdruck der Alkohol verdampft. Aufgrund von Mischungsgesetzmässigkeiten (würde hier zu weit führen) ist eine vollständige Verdampfung nicht möglich. Genauso wenig, wie durch thermische Trennung 100 % Alkohol zu bekommen ist…
Gruß
Matthias
Auch hi,
unterhalten…er meinte das im alkoholfreiem bier doch eine
gewisse menge alkohol sein soll…stimmt des??? wenn ja,
warum heisst es dann *alkoholfrei*??danke für eure mühe im vorraus
asi
Hi asi,
stimmt.
Alle Getränke (nicht nur Bier!) die weniger als 0,3 % ALkohol enthalten, dürfen sich alkoholfrei nennen.
Wenn Du z.B. einen Apfelsaft im Sommer öffnest und in einer geschlossenen Flasche einige Stunden stehen läßt hat der wahrscheinlich 0,5 bis 1 % Alkohol, weil die fast immer anzutreffenden Hefen ihr Werk tun.
Gandalf