Moin Mischlingeungsexperten,
wäre bitte jemand von Euch so nett, mir folgende Aufgaben auszurechnen:
- wenn ich 700ml 38%igen Alkohol mit 100ml 80%igem Alkohol mische, welchen Alkoholgehalt hat dann die Mischung?
- wie sieht es aus, wenn ich (bei denselben Mengen) zur Erhöhung des Alkoholgehalts
96%igen Alkohol benutze?
Der Hintergrund meiner Frage:
Ich will schwarze Johannisbeeren mit Alkohol ansetzen und dazu einen möglichst neutralen Schnaps benutzen. Im normalbürgerlichen Handel sind Korn, Wodka oder ähnliche Alkoholika nur mit etwa 38% Alkohol erhältlich; Rum bekommt man auch höherprozentig, aber der hat mir zuviel Eigengeschmack. Ich befürchte, dass mir bei 38%igem Alkoholgehalt die Mischung zu gären oder gar zu gammeln anfängt.
Für Variante 1 käme Klosterfrau Melissengeist in Frage, der relativ neutral schmeckt. Bei Variante 2 geht es um unvergällten Alkohol aus der Apotheke.
Wahrscheinlich könnte ich im Netz die Formel für die Berechnung finden aber ich wäre sicherlich zu blöde, die Formel zu verstehen und sogar auszurechnen.
Hicksige Grüße
Pit