Alkoholika & Aggregatszustände oder: Ginwürfel

Servus!

Ich hab mal wieder den guten alten Hitchhiker’s Guide aus dem Bücherregal geholt und hab mir beim Pan Galactic Gargle Blaster überlegt, ob man diesen Cocktail auch auf der Erde herstellen kann, mit - sagen wir mal - „verfügbareren“ Zutaten.

Das bringt mich auch die Frage: Bei welchen Temperaturen gefrieren Alkoholika wie Gin, Rum usw.?

Ist es sinnvoll, die Zutaten vor dem Gefrieren in Plastikbehälter umzufüllen, damit mir nicht die Glasflasche in der Gefriertruhe platzt?

Welche Cocktailzutaten sollte ich nicht gefrieren lassen, um nicht den Geschmack zu verderben? (ok… daß man Rotwein nicht gefriert, ist mir schon klar :stuck_out_tongue_winking_eye: )

Ich würde nämlich gerne mal Gin in Eiswürfelform in einen Cocktail geben…

Grüße,
Mike

Hi Gargoyle,

Das bringt mich auch die Frage: Bei welchen Temperaturen
gefrieren Alkoholika wie Gin, Rum usw.?

das wirst Du mit einer handelsüblichen Gefriertruhe nicht hinkriegen, weil eine ca. 40 %ige Lösung von Ethanol schon deutlich unter - 30 °C fest wird.

Ist es sinnvoll, die Zutaten vor dem Gefrieren in
Plastikbehälter umzufüllen, damit mir nicht die Glasflasche in
der Gefriertruhe platzt?

siehe oben. Ob Ethanollösungen sich beim gefrieren ausdehnen weis ich nicht, die meisten Substanzen ziehen sich beim Erstarren zusammen.

Welche Cocktailzutaten sollte ich nicht gefrieren lassen, um
nicht den Geschmack zu verderben? (ok… daß man Rotwein nicht
gefriert, ist mir schon klar :stuck_out_tongue_winking_eye: )

selbst wenn Du Sachen nicht gefrieren solltest, sobald sie mit solch kalten Sachen zusammenkommen, gefrieren sie auch.

Ich würde nämlich gerne mal Gin in Eiswürfelform in einen
Cocktail geben…

Den solltest Du auf mindesten -50 °C abkühlen, damit er zumindesten ein paar Minuten fest bleibt, aber ob man solch kalte Sachen schadlos zu sich nehmen kann, ohne sich die Zunge zu erfrieren, wage ich zu bezweifeln!

Gandalf

Hallo Gandalf! :smile:

Vielen Dank für die prompte Antwort!

Mit Deiner ersten Antwort waren dann ja meine übrigen Fragen hinfällig. Schade eigentlich, ich fand die Sache mit den Ginwürfeln mal eine interessante Idee…

Schönen Abend noch!
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gargoyle, Gandalf !

Gut für die echte Zubereitung des Drinks braucht man halt flüssigen Stickstoff, der aber nicht in jedem Haushalt verfügbar ist.

Trozt allem lassen sich aber in einer handelsüblichen Gefiertruhe die minderalkoholischen Zutaten durch ausfrieren im Alkoholgehalt erhöhen. Also den üblichen, gemeinen Fusel ( 30 Vol.% ) oder das Bier ( Eisbock ) bzw. Rot- oder Weißwein ( welche vergewaltigung des edelen Gestränk´s ) kann man damit ein paar Umdrehungen nach oben schrauben - das in der Truhe entstandene Eis muß nur abfiltriert oder abgesiebt werden. Leider funktioniert das mit den höher dosierten Alkoholika nicht mehr so gut ( … es sei denn man ist in der glücklichen Lage bis -28°C abzukühlen - dann ist aber auch bei 38 Vol.% Schluß - siehe im Beitrag von Gandalf ).

Also ran an´z Werk, auf das dir das Gehirn mit einem in Zitronenscheiben gehüllten Goldbarren aus dem Kopf gedroschen wird .

-)

Burkhard

Hi!

Eine vielleicht ganz nette Alternative ist Vodka-Jelly (oder auch Gin-Jelly natürlich).
Du machst einfach Wackelpudding und mischt anstatt eines Teils Wassers etwas Gin oder Vodka hinzu.
Das wird auch fest und es kommt gut an.

Grüße,

Mathias