Alkoholmesser

Hallo alle,

ich habe mal einen Alkoholmesser geschonken gekrogen, aber keine Anleitung dazu.
Das Teil ist im Wesentlichen eine Kapillarröhre, die auf beiden Seiten offen ist
und auf einer eine erweiterte Öffnung hat. Seltsamer Weise ist die Skala aber so
angebracht, dass man sie lesen kann, wenn der Trichter unten ist. Wie benutzt man
nun so ein Ding richtig?
Vielen Dank für Eure Anleitungen.
Bolo2L

Hallo Bolo2l,

Offensichtlich handelt es sich dabei um das Vinometer, u.a. vertrieben von der Fa. Paul Arauner, Kitzingen.
Alkoholbestimmungsmethode mittels einer Kapillarröhre.
Ich zitiere:

„(…) Alkohol in Getränken ist " dünnflüssiger“ als Wasser oder zuckerhaltige Flüssigkeiten, und demzufolge ist auch das Anhaftungsvermögen (Adhäsionskraft) in deiser Kapillare geringer. Der Flüssigkeitsfaden sinkt also tiefer ab. Diese kleinen Geräte arbeiten nur annäherungsweise, und Differenzen von +/- 1% Vol. sind je nach Zusammensetzung des Weines möglich (…)"

Gebrauchsanweisung: Die Flüssigkeit in das Vinometer einfüllen, bis sie unten heraustropft.
Die kleine Öffnung des Vinometers mit dem Zeigefinger verschließen, das Gerät umdrehen und die überschüssige Flüssigkeit herauslaufen lassen.
Das Vinometer senkrecht halten, den Zeigefinger von der Öffnung nehmen und den ALkoholgehalt an der Skala ablesen.

Funktioniert aber nur bei Wein… Hohe Rest-Oe° verändern das Ergebnis…

Hoffe, die Beschreibung hilft

Grüße

Midir

Hallo Midir,

Offensichtlich handelt es sich dabei um das Vinometer, u.a.
vertrieben von der Fa. Paul Arauner, Kitzingen.

Richtig! An irgendwas mit Kitzingen konnte ich mich erinnern!

Alkoholbestimmungsmethode mittels einer Kapillarröhre.
Ich zitiere:

„(…) Alkohol in Getränken ist " dünnflüssiger“ als Wasser
oder zuckerhaltige Flüssigkeiten, und demzufolge ist auch das
Anhaftungsvermögen (Adhäsionskraft) in deiser Kapillare
geringer. Der Flüssigkeitsfaden sinkt also tiefer ab. Diese
kleinen Geräte arbeiten nur annäherungsweise, und Differenzen
von +/- 1% Vol. sind je nach Zusammensetzung des Weines
möglich (…)"

Gebrauchsanweisung: Die Flüssigkeit in das Vinometer
einfüllen, bis sie unten heraustropft.
Die kleine Öffnung des Vinometers mit dem Zeigefinger
verschließen, das Gerät umdrehen und die überschüssige
Flüssigkeit herauslaufen lassen.
Das Vinometer senkrecht halten, den Zeigefinger von der
Öffnung nehmen und den ALkoholgehalt an der Skala ablesen.

Aha! So ähnlich habe ich es mir vorgestellt, aber es funktionierte nicht, weil
ich das mit dem Finger nicht geschnallt habe …

Funktioniert aber nur bei Wein… Hohe Rest-Oe° verändern das
Ergebnis…

Hoffe, die Beschreibung hilft

Vielen Dank! Wird heute Abend gleich ausprobiert!

Ciao
Bolo