Ich habe gestern zufällig gelesen, dass man einen Alkoholtester braucht, wenn man nach Frankreich mit dem Auto reisen will. Ist damit so ein elektronisches Gerät gemeint oder reicht dafür auch so ein Einmaltest? Und muss man das vor jeder Fahrt benutzen oder nur besitzen? Bin gerade ein wenig verwirrt, danke!
Also eigentlich ist das nicht vorstellbar, denn auch in Frankreich gelten keine so radikalen Gesetze wie z.B. das Raucherverbot in Bayern. Nun, kann ich nicht sagen, ob das inzwischen von Sarkozys Bande geändert worden ist, aber das ist für einen Franzosen eine Zumutung einen Alkoholtester dabei zu haben, auch was soll das, wenn man von der police angehalten wird, sorgen die schon dafür, dass man pusten oder röcheln muss. Rechtlich hat das auch mit der Beweispflicht zu tun, wenn ein Staatsorgan behauptet, dass ein anderer etwas „krimininelles“ verbrochen haben soll, müssen die dafür sorgen, es zu beweisen.
Im Notfall ADAC fragen.
Ja, das ist richtig. Auch Touristen sollen einen Alkoholtest im Auto mit sich führen. Im Supermarkt oder Apotheke erhältlich! Dass man vor jedem Fahrtantritt den Test machen sollte, halte ich für undurchführbar… )
Aber dabehaben muss man ihn, wie bei uns die Warnwesten!
Sonst gibts Bußgeld.
LG
krebstin
Hallo,
tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen, das weiß ich nicht.
LG
Meerkatze
Welche Promillegrenze gilt in Frankreich und was ist darüber hinaus zu beachten?
Die Promille-Grenze liegt bei 0,5 Promille. Außerdem muss ab dem 1.7.2012 ein unbenutztes Alkoholtestset im Fahrzeug mitgeführt werden. Diese Pflicht gilt auch für deutsche Kraftfahrer.
Quelle: ADAC
Hallo Margitta,
ja, es stimmt, dass man neuerdings einen Alkoholtester im Auto dabei haben muss. Ab wann genau dies erforderlich ist, recherchiere ich noch gern. Wahrscheinlich wird man einen solchen bei den Tankstellen bekommen. Dazu später mehr.
Hi,
soviel ich weiss muss man tatsächlich einen Einwegtester im Auto haben. Der wird dann im Falle einer Alkoholkontrolle durch die Polizei benutzt. Gehört in Frankreich jetzt zur Ausrüstung wie der Verbandskasten. Wahrscheinlich wurde den Flics die ständige Kontrolliererei zu teuer… (
Hallo margitta.hofer,
bisher ist es nur ein Gesetzesvorschlag, der noch nicht durchgesetzt ist. Wenn das Gesetz duchgeht, bedeutet es, dass Franzosen in Frankreich immer einen Alkoholtest im Auto haben müssen (also bei Polizeikontrolle vorzeigen können), um ihn im Zeifelsfalle an sich selbst auszutesten, wenn sie zum Beispiel von einer Party kommen und nicht genau wissen, ob ihr Alkoholpegel es noch erlaubt zu fahren oder nicht. Ob dieses Gesetz, wenn es denn umgesetzt ist, dann auch für Ausländer gilt, die ins Land einreisen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich ist es schon. Aber wie gesagt, es gilt noch nicht.
Liebe Grüße aus Frankreich
Hallo - hier meine Recherche
- Erforderlich ab 1.7.2012
- Im Auto bzw. Motorrad griffbereit haben
- Es genügt ein „l’ethylotest chimique“, Einmaltest zum Preis von 1-2 € (Elektronisches Gerät würde 100 -700 € kosten…)
- Man muß darauf achten, dass das Ding der „NF“-Norm entspricht und das Verfalldatum nicht überschritten ist. Jedes Jahr wäre es zu erneuern.
Bei weiteren Fragen bitte nochmals melden.
MfG
maoss
Nachtrag Nr. 2
Verpflichtend ist der Alkoholtest (Umgangssprachlich: „le ballon“ ab 1.11.2012. Abgestraft würde man ohne das Teil dann mit 11 €.
Hallo liebe Margitta Hoefer,
keine Panik. Lt. Gesetz muß jeder Autofahrer (auch Ausländer) ab dem 1. Juli 2012 einen Alkotest (2 Stck.) in seinem Fahrzeug mitführen. Es handelt sich dabei um die bei uns (Deutschland) seit Jahren bekannten Alcotest Röhrchen. Hier in Frankreich in verschiedenen Größen zu beziehen in jeder Apotheke oder jedem Tabac(1-3 €). Karrenzzeit (Ermahnung durch die Polizei) hat man bis 1.November 2012. Ab dann wird es teuer (Ca. 135 €). Im Zweifel sollte man 1/2 Stunde nach der letzten Alkoholeinnahme mal pusten , ob der Pegel noch im erlaubten Bereich ist oder nicht.
Viel Spaß bei der Reise nach Frankreich und schönen Urlaub.
Viele Grüße
Jürgen Trompeter