Alkoholverbot für Jugendliche unter 21?

Ich bin dafür. Natürlich wird das Problem bsoffener Jugendlicher nicht vollständig gelöst. Kein Gesetz der Welt kann etwas verhindern, dann müsste man ja konsequenterweise auch das Strafgesetzbuch abschaffen. In Amerika sind meines Wissens die Gesetze diesbezüglich strenger.

Wenn ich auf der Hauptstraße in meinem Wohnort nachmittags Jugendliche mit Bierflaschen und teilweise mit ganzen Kisten herumlaufen sehe und diese sich dann zum Massenbesäufnis zusammenrotten sehne ich mich nach einer starken Hand die hier mal aufräumt. Bei Odachlosen, die mit der Bierflasche herumsitzen gilt daggen das Motto Null Toleranz. Neulich beobachet: Um einen Obdachlosen festzunemehmen, der zwar getrunken aber nicht herumgetobt hat sind gleich 3 Streifenwagen inklusvie Hundeführer ausgerückt.

Alkohol genisst halt leider immer noch einen zu großen Stellenwert.

Gruß

Roland

Hallo Roland,

Natürlich wird das Problem bsoffener
Jugendlicher nicht vollständig gelöst.

Nein würde es nicht, aber es würde vermutlich noch verstärkt und ein Katalog anderer Straftaten drummherum geschaffen (z.B. Beschaffungskriminalität). Ne sinnvollere Maßnahme wäre diesen Jugendlichen die Möglichkeit zur Perspektivenfindung zu geben, sie zu beschäftigen, auszubilden, zu fordern und zu fördern (und ihnen ab und an die Playstation und die Fernbedienung für die Glotze aus der Hand zu schlagen :wink:.

Kein Gesetz der Weltkann etwas verhindern, dann müsste man ja konsequenterweise auch das Strafgesetzbuch abschaffen. In Amerika sind meines Wissens die Gesetze diesbezüglich strenger.

Schau dir mal an was bei denen zum sogenannten Springbreak abgeht.

Alkohol genisst halt leider immer noch einen zu großen
Stellenwert.

Geniesen und geniesen lassen.

Grüße
Kroeger

In Amerika sind meines
Wissens die Gesetze diesbezüglich strenger.

Gerade die USA sind ein Beispiel dafür, dass strenge Gesetze niemals eine Abschreckung bewirken, das ist ein Irrglaube. Sieh Dir die Staaten mit der Todesstrafe an und guck mal in deren Mordraten, das funktioniert einfach nicht.

Wenn ich auf der Hauptstraße in meinem Wohnort nachmittags
Jugendliche mit Bierflaschen und teilweise mit ganzen Kisten
herumlaufen sehe und diese sich dann zum Massenbesäufnis
zusammenrotten sehne ich mich nach einer starken Hand die hier
mal aufräumt.

Da muss ich Dir recht geben. Ich meine, wir haben das mit 13-16 auch mal probiert, aber wenigstens haben wir uns noch versteckt dabei :wink: Das Problem sind ganz klar die Eltern. Vor zehn Jahren, also als ich ungefähr fünfzehn war, hätte ich mich niemals getraut, mich so zu verhalten, wie ich es nun bei Jugendlichen sehe, mit der Kiste Bier auf der Mauer an der Straße zu sitzen und zu saufen. Da hätte ich am allermeisten Angst gehabt, dass das jemand meinen Eltern steckt und nicht irgendwie vor der Polizei. Und ich habe bei anderen Gelegenheiten oft genug erlebt, dass Nachbarn, Freunde und Arbeitskollegen die Augen überall hatten - wie oft ich denunziert wurde, das geht auf keine Kuhhaut, aber das war wahrscheinlich gut so, denn aus mir ist ja doch noch was anständiges geworden…
Das Problem ist die Erziehung, die heutzutage gänzlich zu fehlen scheint bei vielen jungen Menschen, nicht die Gesetze.

Bei Odachlosen, die mit der Bierflasche
herumsitzen gilt daggen das Motto Null Toleranz. Neulich
beobachet: Um einen Obdachlosen festzunemehmen, der zwar
getrunken aber nicht herumgetobt hat sind gleich 3
Streifenwagen inklusvie Hundeführer ausgerückt.

Ist ja immer schwer, sowas zu beurteilen, wenn man nur einen Bruchteil mitbekommt. Wer weiß, was da vorher vorgefallen war.

Alkohol genisst halt leider immer noch einen zu großen
Stellenwert.

Das was die jungen Menschen da machen ist ja kein Genießen, die sitzen ja nicht mit der Kiste Bier da und reden dabei über obergäriges und untergäriges Bier und welches im Geschmack mehr fülle hat, um vielleicht dabei noch eine gepflegte Zigarre zu genießen, da geht’s darum, sich abzuschießen.

Frank

Hallo Roland!

Was für ein „merkwürdiger“ Vorschlag. Meines Wissens nach ist nach Deutschem Recht nicht mehr Jugendlich, wer mit der Vollendung des 18. Lebensjahres den Status der Volljährigkeit erreicht.

Im Prinzip müsstest Du - nach Deiner Vorstellung, das Alter von 18 auf 21 anheben (wie z.B. in den U.S.A). Das betrifft dann aber nicht nur den Alkoholgenuss.

Nicht möglich ist es meiner Meinung nach aber, auf der einen Seite zu sagen: „Hey, dieser Mensch ist nun 18 und darf über sein Leben selber bestimmen“ (mit allen Rechtlichen Konsequenzen), auf der anderen Seite dann jedoch allzu bevormundend oder reglementierend diese Entscheidungsfreiheit wieder einzugrenzen.

Aber Dir geht es dabei ja um den Alkohol. Kann es sein, dass Dich dies besonders stört, weil Du selber im privaten Umfeld schlechte Erfahrungen damit gemacht hast? Meiner Meinung nach gibt es ein solches Problem nämlich nicht - dass sich (auch) gerade junge Menschen in experimentierlaune gerne „mal einen auf die Lampe giessen“ heisst doch nicht, dass diese direkt ein „Alkoholproblem“ haben.

Und bei denen, wo der Alkoholkonsum zum Problem wird (z.B. Hooligans, Obdachlose etc.) ist doch nicht der Alkoholkonsum ursächlich, sondern nur andersherum wird ein Schuh daraus!

Lieben Gruß
Patrick

Hallo,

ich bingrade in dem Alter, über das ihr euch auslasst und naja… Ich halte die Idee für nicht gut. Man könnte mir unterstellen, ich gehöre selber in diesen Dunstkreis, und wäre aus rein pragmatischen Gründen gegen Alkohol ab 21. Allerdings trinke ich so gut wie gar nicht; zum einen, weil ich fast überall mit dem Auto hin muss, zum anderen, weil mir da irgendwie der Kick fehlt. Unser Direktor hat mal gesagt, dass in Deutschland der Alkohol und das Umgehen mit Alkohol zur Kultur gehört. Und das Umgehen muss man ja auch lernen. Ich denke, das könnte man in Deutschland - dem Bierland!! - nicht machen.

Natürlich wird das Problem bsoffener
Jugendlicher nicht vollständig gelöst.

Nein würde es nicht, aber es würde vermutlich noch verstärkt
und ein Katalog anderer Straftaten drummherum geschaffen (z.B.
Beschaffungskriminalität). Ne sinnvollere Maßnahme wäre diesen
Jugendlichen die Möglichkeit zur Perspektivenfindung zu geben,
sie zu beschäftigen, auszubilden, zu fordern und zu fördern
(und ihnen ab und an die Playstation und die Fernbedienung für
die Glotze aus der Hand zu schlagen :wink:.

Ich denke, es mangelt weniger an sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeiten. Man sollte meinen, Gymnasiasten wären da einigermaßen gut erzogen. Aber: Sie sind es nicht: http://www.fm-bjoern.de/abi/page.php?act=idx&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:HPSESS…
achtet da mal auf den obersten Kommentar. DAs sagt alles. Man kann sich vorstellen, wie das in Problemvierteln gehandhabt wird, wenn schon in einer Kleinstadt die gutbürgerlichen Abiturienten solche Sachen machen.

Lena

Ich bin dafür. Natürlich wird das Problem bsoffener
Jugendlicher nicht vollständig gelöst. Kein Gesetz der Welt
kann etwas verhindern, dann müsste man ja konsequenterweise
auch das Strafgesetzbuch abschaffen. In Amerika sind meines
Wissens die Gesetze diesbezüglich strenger.

Jap, dem Vorschlag kann ich nur zustimmen. Bier ab 16 … echt unglaublich und später darf die Allgmeinheit über GKV und PKV dann den Entzug für Tausende von Euro bezahlen. Sicher kann man so keinen Missbrauch verhindern, aber man kann ihn reduzieren.

Da steht aber vermutlich eine starke Lobby dagegen.

Mit 14 haben wir uns immer ganz schön die Kante gegeben. Meist einfach nur weil es verboten war. So ein Verbot wäre typisch Gutmenschen und völlig daneben.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das ist ein uraltes Argument „Wenn es verboten ist, dann wird es erst interessant …“. Aber deswegen ist es noch nicht korrekt. Sollten wir deshalb andere Drogen und Zigaretten ab 12 freigeben, weil es dann nicht mehr so interessant ist?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das ist ein uraltes Argument „Wenn es verboten ist, dann wird
es erst interessant …“. Aber deswegen ist es noch nicht
korrekt. Sollten wir deshalb andere Drogen und Zigaretten ab
12 freigeben, weil es dann nicht mehr so interessant ist?

Kiffen ist auch verboten und jeder kleine Pisser machts. In der 11 Klasse waren es bei mir 100%.

So ziemlich jeder 13 jährige raucht. Mein kleiner Bruder ist 13 und raucht genau so wie jeder in seiner Klasse. Genau so wie damals ich und alle meine Freunde geraucht haben.

MfG

Alkohol genisst halt leider immer noch einen zu großen
Stellenwert.

Eben. Eine Gesellschaft, die sich nicht vorstellen kann, daß man auf einem gesellschaftlichen Event egal welcher Art Spaß haben kann, ohne daß nur ein einziger Gast sich betrinkt, wird mit einem Verbot rein gar nichts bewirken. Was soll so ein Jugendlicher denken? der fühlt sich ja nur verarscht, wenn er seit Alter 0 gelernt hat, daß es zum Feiern dazugehört, daß man sich besäuft oder zumindest beschwippst ist.

Der einzige Bereich, wo Verbote hermüssen, da Menschenleben unschuldiger Dritter geschützt werden müssen, ist der Straßenverkehr:

  1. Promillegrenze Null. Diese Grenzwerte sind völlig sinnlos, da jeder Mensch anders sensibel auf Alkohol ist. Bei der noch erlaubten Menge an Alkohol wäre ich beispielsweise schon fahruntüchtig. (Für diese Regelung würde ich sofort stimmen. Leider gibt es eine starke Lobby dagegen.)

  2. Wer unter 25 ist, darf bei Dunkelheit nur entweder alleine oder mit Personen im Auto fahren, die über 25 sind. Besoffen fahren und rasen sind nämlich typische Verhaltensweisen von männlichen jugendlichen Fahrern, die anderen männnlichen jugendlichen oder weiblichen jugendlichen Bei- und Mitfahrern imponieren wollen. (Gesetz ist in Israel realisiert. Eigentlich müßten Frauen ausgenommen sein, aber das geht wohl nicht wegen Diskriminierung.)

Gruß
dataf0x

das ist ein uraltes Argument „Wenn es verboten ist, dann wird
es erst interessant …“. Aber deswegen ist es noch nicht
korrekt. Sollten wir deshalb andere Drogen und Zigaretten ab
12 freigeben, weil es dann nicht mehr so interessant ist?

Bestenfalls Heroin in reinster Qualität, dann löst sich das Problem bald von selbst. :smile:

Eben. Eine Gesellschaft, die sich nicht vorstellen kann, daß
man auf einem gesellschaftlichen Event egal welcher Art Spaß
haben kann, ohne daß nur ein einziger Gast sich betrinkt, wird
mit einem Verbot rein gar nichts bewirken. Was soll so ein
Jugendlicher denken? der fühlt sich ja nur verarscht, wenn er
seit Alter 0 gelernt hat, daß es zum Feiern dazugehört, daß
man sich besäuft oder zumindest beschwippst ist.

Ich gehe ohne Alkohol gar nicht erst auf eine Party. Gebe ich offen zu. Ohne Alk finde ich nämlich jede party beschissen. Nur gut dass ich eh meist keinen Bock mehr drauf habe.

  1. Promillegrenze Null. Diese Grenzwerte sind völlig sinnlos,
    da jeder Mensch anders sensibel auf Alkohol ist. Bei der noch
    erlaubten Menge an Alkohol wäre ich beispielsweise schon
    fahruntüchtig. (Für diese Regelung würde ich sofort stimmen.
    Leider gibt es eine starke Lobby dagegen.)

Kein einziges Bier mehr zu trinken wenn man das Auto dabei hat wäre für mich absolut schrecklich. Da wäre ich sogar zu Krieg bereit um diese Regelung zu verhindern.

  1. Wer unter 25 ist, darf bei Dunkelheit nur entweder alleine
    oder mit Personen im Auto fahren, die über 25 sind.

Das wäre ja sowas von daneben, das würde ja noch nichtmal die linkeste Kunstlehrerin dafür stimmen.

MfG

Ohne Alk finde ich nämlich jede party beschissen.

Kein einziges Bier mehr zu trinken wenn man das Auto dabei hat
wäre für mich absolut schrecklich.

Das wäre ja sowas von daneben, das würde ja noch nichtmal die
linkeste Kunstlehrerin dafür stimmen.

Womit eindeutig bestätigt wäre, was ich gesagt habe… Ein Verbot ist sinnlos, da der Alkohol derart eng mit der Kultur verbunden ist, daß sich jeder Jugendliche verarscht vorkommen muß, der nicht trinken darf.

Gruß
dataf0x

Hallo,

Bin ebenfalls in beschriebenen Alter und trinke auch des öfteren auf Partys bzw. bei Freunden. ( naja Bierchen rausholen, Kartenspielen usw.)
Allerdings hat sich dies normal eingependelt (Kein exsessives Trinken)
Wenn ich nun durch die Stadt gehe kann ich sagen, dass ein Gesetz doch schon etwas gebracht hat, nämlich das gegen Alcopops (heißt doch so?).
Was mir eher auffällt und mich beunruhigt sind die ganzen kleinen (so 12 Jahre alt), die irgendwo rumstehen und rauchen.
Kann es eigentlich sein, dass die Mädchen in der Statistik (gerade bei 12-14 jährigen) die Oberhand gewinnen. Kommt mir so vor.
Erscheint mir besonders schlimm, da ich selber rauche (seit ich ca. 16 bin)

Und trinken tut jeder spätesten am Abend seiner Konfirmation(14). Scheint schon ein regelrechter Brauch zu sein…

Bin ja nur nen paar Jahre älter, aber es kommt mir so vor, als wärs eine andere Generation, die alles 2 Jahre früher startet.
Ich denke auch, dass die Eltern in dieser Hinsicht am wichtigsten sind.
Ich hätte es niemals gewagt total betrunken meinen Eltern übern Fuß zu stolpern :wink:

Ciao, Tim