woran liegt es eigentlich, dass in allen ETFs, die sich an “All World”, “All Country”, “MSCI World” oder vergleichbaren Indizes orientieren, immer mindestens 60 Prozent (wenn nicht sogar deutlich mehr) der Positionen amerikanisch sind?
Sollte man nicht eigentlich von einem weltweit diversifizierten ETF erwarten, dass er die Wirtschaftsleistung der Weltregionen halbwegs proportional abbildet? Was ist mit Europa, China oder Japan in solchen ETFs? Woran liegt das?
ich beschränke mich bei meiner Antwort auf den MSCI World. Der investiert nach Börsenwert der Unternehmen und nicht nach Wirtschaftsleistung der einzelnen Staaten o.ä. Das führt zu der von Dir gerügten USA-Lastigkeit. So ist die Summe der Börsenwerte aller chinesischen Unternehmen kleiner als die Summe der Börsenwerte von Apple, NVidia und Microsoft.