Dieser Schlachtruf der Mohammedaner ist mir etwas rätselhaft. In welchem Kontext wurde er von Mohammed verwendet und warum wurde es so auchließlich betont? Hatte irgendjemand davor Gott für klein gehalten?
fragt
rolf 
Dieser Schlachtruf der Mohammedaner ist mir etwas rätselhaft. In welchem Kontext wurde er von Mohammed verwendet und warum wurde es so auchließlich betont? Hatte irgendjemand davor Gott für klein gehalten?
fragt
rolf 
Servus Rolf,
vor gut zwanzig Jahren ist mir dieser Satz - zum „Schlachtruf“ ist er erst viel später degeneriert, und mir kommt es so vor, als ob er in der von Dir zitierten Form eher von Kreuzrittern den „Mohammedanern“ in den Mund gelegt würde - in einer ganz anderen Form begegnet: Aus dem Mund eines ziemlich weisen Koran-Lehrers aus Algerien. Nämlich je nach Situation schmunzelnd, achselzuckend, aber auch mit großem Respekt, und im Wortlaut „Allah ist größer…“.
Welche von beiden Formen die authentische ist, kann ich nicht beurteilen. Aber die zweite Version, mit dem Komparativ, bedarf keiner weiteren Erklärung:
„Wir sind zum Mond geflogen, und in einiger Zeit ist der Mars dran. Und wenn wir die Erde nicht mehr bewohnen können, suchen wir uns einen neuen Planeten!!“ – „Allah ist größer…“
„Wir haben Arsenale aufgebaut, die es uns erlauben, die ganze Erde einschließlich allem, was darauf lebt, mehrfach zu zerstören. Ob wirs tun oder nicht, hängt nur von unserem Willen ab!“ – „Allah ist größer…“
„Wenn uns die Niederschlagsmenge in einer Gegend der Welt nicht passt, sorgen wir dafür, dass das anders wird. Und wenn das nicht reicht, können wir ja noch ein paar Flüsse umleiten!!“ – „Allah ist größer…“
„Was da in der Schöpfung an brauchbaren Kulturpflanzen enthalten ist, kann man glatt vergessen. Wenn wir dem Mais noch ein paar Hamster- und Seeanemonengene verpassen, bringt er den fünffachen Ertrag und er enthält alles, was man zum Leben braucht!“ – „Allah ist größer…“
Möglicherweise erkennst Du an dieser Stelle, dass genau der gleiche gemeint ist, den alle Monotheisten meinen. Auf den traditionellen deutschen Kulturraum übertragen, kommt dabei sowas raus wie die Geschichte vom Fischer und sine Fru.
Freilich sind die Ansichten über die Art und Weise der Offenbarung, der Prophetie und auch der Auslegung des Gesetzes unterschiedlich, das will ich nicht in Abrede stellen.
Schöne Grüße
MM
verständnisfrage
hallo martin
Welche von beiden Formen die authentische ist, kann ich nicht
beurteilen. Aber die zweite Version, mit dem Komparativ,
bedarf keiner weiteren Erklärung:
vielleicht kannst du mir trotzdem die erklärung geben? ich verstehe den sinn unten aufgeführter beispiele nicht.
soll das heissen, egal was der mensch schafft, gott ist immer grösser und könnte mehr tun?
liebe grüssli
coco
„Wir sind zum Mond geflogen, und in einiger Zeit ist der Mars
dran. Und wenn wir die Erde nicht mehr bewohnen können, suchen
wir uns einen neuen Planeten!!“ – „Allah ist größer…“„Wir haben Arsenale aufgebaut, die es uns erlauben, die ganze
Erde einschließlich allem, was darauf lebt, mehrfach zu
zerstören. Ob wirs tun oder nicht, hängt nur von unserem
Willen ab!“ – „Allah ist größer…“„Wenn uns die Niederschlagsmenge in einer Gegend der Welt
nicht passt, sorgen wir dafür, dass das anders wird. Und wenn
das nicht reicht, können wir ja noch ein paar Flüsse
umleiten!!“ – „Allah ist größer…“„Was da in der Schöpfung an brauchbaren Kulturpflanzen
enthalten ist, kann man glatt vergessen. Wenn wir dem Mais
noch ein paar Hamster- und Seeanemonengene verpassen, bringt
er den fünffachen Ertrag und er enthält alles, was man zum
Leben braucht!“ – „Allah ist größer…“Möglicherweise erkennst Du an dieser Stelle, dass genau der
gleiche gemeint ist, den alle Monotheisten meinen. Auf den
traditionellen deutschen Kulturraum übertragen, kommt dabei
sowas raus wie die Geschichte vom Fischer und sine Fru.Freilich sind die Ansichten über die Art und Weise der
Offenbarung, der Prophetie und auch der Auslegung des Gesetzes
unterschiedlich, das will ich nicht in Abrede stellen.Schöne Grüße
MM
Servus coco,
ja, so glaube ich diese Formulierung verstanden zu haben.
Allerdings mit der Ausweitung: Nicht nur im Vergleich mit Menschenwerk, sondern im Vergleich mit allem Denkbaren (die Reihe der genannten Beispiele ließe sich etwa erweitern um irgendwelche Faszinosa aus Physik, Chemie, Astronomie etc.). Der un-denkbare Gott grüßt hier sozusagen aus dem brennenden Dornbusch.
So weit vorgewagt, sollte ich aber definitiv an Gottesgelehrte aus dem Islam weitergeben!
Schöne Grüße
MM
Zwar eine nicht-muslimische Quelle, aber entspricht jener Ansicht der Muslime weitenteils:
http://de.wikipedia.org/wiki/Allahu_Akbar
Der Ausspruch Allahuakbar (Allah ist größer, wichtiger/ Allah ist am Größsten, am Wichtigsten) wird und wurde in den verschiedenen Lebensverhältnissen gebraucht. Man gebraucht es zb sogar wenn man banale Sachen macht, wie morgens beim aufstehen.
Je nachdem in welchem Zusammenhang man es gebraucht erfährt es auch einen zusätzlichen besonderen Inhalt.
Wenn ich beim Aufstehen es ausspreche, dann gedenke ich damit, dass es Allah war, dem ich es zu verdanken habe dass ich aufstehen konnte und dass kein anderer mich zum Auferstehen bewegen hätte können, wäre es nicht er gewesen. Ich hätte auch im Schlaf sterben können usw.
Dieser Spruch beschreibt genauso wie der SPruch: Lailaheillalah (Es gibt keinen Gott ausser Allah) die Kernaussage des Islams.
Deswegen werden sie überall wenn einem danach ist, gebraucht.
Vornehmlich sind sie aber im Gebet und in dem Aufruf zum Gebet gebraucht.
So wird sie mindestens mehr als 100 mal täglich von einem Moslem pflichtgemäß ausgesprochen.
Zu der Frage, inwiefern die Moslems diesen Spruch so betonen müssen und ob denn irgendjemand zuvor Gott für klein gehalten hat…:
Erstens ist es grds. nichts aussergewöhnliches, wenn man seine Liebe und Wertschätzung jemandem gegenüber sooft es geht kundtut. Man sollte seinen Mitmenschen mitteilen wenn man sie liebt und so auch dem Gott, der einen erschaffen hat und dem man alles verdankt.
Zweitens es gab und gibt sehr viele Menschen die Gott für klein halten.
Erstmal gibt es Menschen die per se ihn nicht anerkennen, was einem klein halten gleichkommt.
Und dann gibt es welche Menschen, die ihre Leistungen im Leben für groß halten und denken sie hätten es sich selber zu verdanken. Letzlich ist es aber Gott, dem sie danken müssen, dass er ihnen die Fähigkeit die Möglichkeit und die Erlaubnis gegeben hat, diese Leistungen zu vollbringen. Siehe dazu auch die Darstellungen von einem vorherigen Posting.
Dann gibts eine dritte Gruppe, in der zwar mit dem Mund zwar die Großheitdes Gottes anerkannt wird, aber in den taten davon nichts zu merken ist.
So entspricht es der islamischen ANsicht, dass Gott einzig ist und groß. Dies wiederum macht es möglich, dass Gott den Menschen ganz nah ist. So nah, dass sie keinen anderen Menschen oder Ort als Mittler brauchen.
Wenn ich im Fernsehen also den Papst sehe, wie er Menschen selig spricht und sie von den SÜnden frei spricht, und sage Allah ist größer…ich meine dann damit Allah ist größer als der Papst.
Nur Gott kann Sünden vergeben, nur er hat das Recht dazu. Der Papst ist genau ein Mensch wie wir alle, er hat nur das Recht Gott zu dienen nicht seine Aufgaben wahrzunehmen. Ihm fehlt also die notwendige „Größe“ um dies zu bewerkstelligen.
Wenn ich lese, dass die Päpste sich als STellvertreter Christi und in dieser Eigenschaft als Stellvertreter Gottes fungieren…dann sage ich Allhuakbar.
Gott ist größer…Gemeint ist: Er ist so groß dass er keines Stellvertreters bedarf:
Weil 1.:
Er ist so groß, dass er überall auf der Erde und in den Himmeln anwesend ist und anwesend sein kann. ALlein die Vorstellung dass der Papst sich als Stellvertreter sieht, schreibt Gott seine Größe ab, weil er letzlich gleichzeitig zb behauptet, Gott könne oder wäre nicht anwesend.
Weil 2.:
Auch schriebt man Gott seine Größe ab, in dem die Päpste sich selber zwischen Gott und dem Menschen stellen als Vermittler. Gott ist aber so groß, dass er jedem einzelnen Menschen so nah ist, dass er ihn hört, wenn er ihn aufruft. Eines Papstes oder anderen Menschen brauchts es nicht.
Wenn ich Kirchenvertreter sehe, die meinen, dass die Menschen ausserhalb der Kirche nicht zu Gott kommen können und verloren seien…in dem Zusammenhang st ALlahuakbar unter anderem:
Gott ist größer als die Kirche! Er ist der rettet, nicht die Kirche. Jeder Mensch kann zu Gott kommen. Er unterschiedet nicht zwischen denen die irgendeiner religisen institution angehören oder nicht. Er ist so groß und allumfassend , dass eine Kirche gar nicht (sowohl räumlich als auch intellektuell) in der Lage ist Gott in seinen Räumen quasi gefangenzunehmen. Gott ist überall wo sein Name aufgerufen wird.
Ob du ihn in der Kirche aufrufst oder in einem anderen für „heilig“ gesehenen Ort…er erhört deine gebete auch wenn du allein in einer Ecke deiner Wohnung zu ihm betest.
Wie dargstellt kann es jenach SItuation sehr vieles Aussagen…und aus islamischer Sicht erkennen eben nicht alle Menschen die Größe des Gottes, weil sie ihn entweder ganz leugnen oder seine Größe gar nicht verstehen.
Der Spruch Allahuakbar meint also, dass Gott größer ist als alles was wir Menschen „als Groß oder wichtiger“ empfinden.
Alles was man mir also als heilig oder wichtig oder groß vorsetzt kann ich also mit einem einzigen Spruch Allah ist größer in seine Schranken verweisen.
MfG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]