Alle Beete komplett (leider) mit Komposterde gefüllt -

Guten Abend zusammen,

übereifrig habe ich die letzen Wochen im Garten gearbeitet.
Dabei sind unter anderem eine Kräuterschnecke, ein Beet und ein Hochbeet enstanden.
Ohne mich vorher zu informieren, habe ich diese alle komplett mit Komposterde aufgefüllt.
Nun habe ich in Erfahrung gebracht, dass das gar keine gute Idee war (-:

Wie rette ich nun am einfachsten meine Beete? Eine Tonne Muttererde, die durch 30m Thujahecke angefallen sind, habe ich auf die Mülldeponie gebracht :frowning:

In die Kräuterschnecke sollen alle möglichen Kräuter, Basilikum, Petersilie, Thymian, Rosmarin etc.
Ins Hochbeet, Salat, Erdbeeren. Ins Beet Karotten, Gurken etc.

Denke mir werden einige Pflanzen recht schnell eingehen, wenn ich es dabei belasse?
Anderenfalls habe ich auch mehrmals gelesen, dass manche Pflanzen in reinem Kompost (Tomaten, Gurken) auch gut wachsen würden.

Bin um jeden Rat dankbar.

Hallo Jan,

was war das für Kompost, euer eigener oder „angekauft“? Bei uns bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb die Möglichkeit, die kleine Tonner für Abfall, die man bestellen kann (1 cbm) für kleines Zusatzgeld mit Kompost anliefern zu lassen. Das haben wir einmal gemacht und dann nie wieder. Mein Mann hatte das auf die Beete verteilt, die Wurzeln waren also sehr wohl in Gartenerde geblieben, aber das Zeug war so etwas von scharf, dass alle Pflanzen regelrecht verbrannt sind.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist alles schon bepflanzt, also weiß ich nicht, ob du da noch etwas machen kannst außer abwarten. Denn alles rausnehmen, mit normaler Erde vermischen und wieder einpflanzen möchtest du sicherlich nicht.

Gruß
Christa

Hallo Christa,

der Kompost kommt von einem öffentlichem Kompostplatz. Dort kann man sich Kompost kostenlos mitnehmen.
Die Pflanzen habe ich heute erst gekauft und sind noch NICHT verpflanzt worden. Aber nur aus dem Grund, da es am Wochenende evtl nochmal Frost geben kann.

Was könnte ich denn kostengünstig aus dem Baumarkt besorgen um die Komposterde aufzubessern?
Sand, Blumenerde? Normale Erde ist nicht vorhanden, ungern miete ich nochmal einen Hänger und hole teuere Muttererde =/

Grüße, Jan

Hallo Jan,

Als erstes solltest du dich informieren, was für Böden deine Pflanzen benötigen und auf welchen sie nicht gedeihen!
Dann musst du nur dort etwas machen, wo Pflanzen hin sollen, welche mit Kompost nicht zurecht kommen.

MfG Peter(TOO)

Guten Morgen!

Du hast Dir da viel Mühe gegeben - aber leider…! Mit der Komposterde könnten möglicherweise die Gurken, Zuccini, Tomaten, ev. auch die Erdbeeren zufrieden sein - alles andere jedoch ganz und gar nicht.

Vor allem die Kräuterschnecke würde ich an Deiner Stelle wieder abbauen - Kräuter lieben es nicht zu „fett“. Einen Teil der Komposterde kannst Du ja verwenden, aber vermischt mit Sand und magerer Erde. Steine dazwischen positionieren.

Mach Dich doch im Internet schlau, da gibt es viele Seiten, in denen Du erfährst, welche Bedingungen die verschiedenen Pflanzen brauchen.

Mit Grüßen
Mannema

Für Kräuter ist reiner Kompost, auch wenn gut abgelagert, schon etwas zu viel des Guten. Du könntest ja jetzt dort Salat, Zucchini, Gurken oder Kürbisse anpflanzen und erst nächstes Jahr Kräuter.
Ich würde für Kräuter eher ein Gemisch aus Humus, etwas Kompost und Sand zur Auflockerung nehmen, Da Kräuter eher auf Trockenrasen gedeihen.

Danke euch allen für eure Tips.
Habe eure Ratschläge befolgt und die Kräuterschnecke komplett umgegraben.
ist nun überwiegend Muttererde mit etwas Kompost vermischt. Ein wenig Sand werde ich in den nächsten Tagen dazumischen. Das Hochbeet habe ich erstmal so gelassen. Im schlimmsten Fall gibt es keinen Salat und Erdbeeren dieses Jahr. (-:
Das andere Beet habe ich auch umgegraben, bissle tiefer gebuddelt und Muttererde hochgeholt und mit dem Kompost vermischt.