@ Alle, Caldetas -> Caldetes ?

Moin zusammen,
bei einer Anfrage wurde ich belehrt, dass es nicht Caldetas ist, sondern Caldetes.
Nun finde ich folgende Aussage.
Der kleiner Küstenort Caldetas, ca. 40 Kilometer nördlich von Barcelona.
Peng. Also was nun? Caldetas oder Caldetes?
Wer erklärt mir nun das Richtige.
Danke für Tipps und Erklärungen
Anguille

Hallo,

Caldetes ist Katalanisch, Caldetas ist Kastilisch (gemeinhin auch „Spanisch“ genannt). Das kommt daher, dass der Plural weiblicher Substantive im Kastilischen auf -as und im Katalanischen auf -es gebildet wird. Den selben Effekt hast du bei vielen Ortsnamen in Katalonien, wie Roses/Rosas, Figueres/Figueras

Gruß
A.

Super Antwort. Danke! Ot

Hallo,

Caldetes ist Katalanisch, Caldetas ist Kastilisch (gemeinhin
auch „Spanisch“ genannt). Das kommt daher, dass der Plural
weiblicher Substantive im Kastilischen auf -as und im
Katalanischen auf -es gebildet wird. Den selben Effekt hast du
bei vielen Ortsnamen in Katalonien, wie Roses/Rosas,
Figueres/Figueras

Toll gesagt! ausgezeichnet! Dafür ein Sternchen von mir!

Fehlt nur noch zu ergänzen, dass der einzigen und offiziellen Namen all (und weitere andere) diese Städtchen ist der Katalanischen. Was auf Spanisch geschrieben ist, gilt als veraltet und schlechthin falsch. Schließlich sagen wir nicht mehr Monacum, Agrippina Romanorum oder Helenopolis ;o))

Schöne Grüße und nochmals gratuliere!
Helena

Hallo,

genau so ist das. noch eine kleine Ergänzung: In der katalanischen Aussprache klingt das „e“ am Ende in Figueres oder Roses jedoch eher wie ein „a“.

Gruss aus Catalunya

Hola, avi, ;o))

genau so ist das. noch eine kleine Ergänzung: In der
katalanischen Aussprache klingt das „e“ am Ende in Figueres
oder Roses jedoch eher wie ein „a“.

Der Meinung bin ich zwar nicht, aber darüber kann man sich streiten…

Also in meinen Ohren hört sich etwas anders an. Dabei muss ich zwangsläufig daran denken, als vor gut 20 Jahren, der damaligen OB Barcelonas Pasqual Maragall, im voller Freude verkündete, dass Barcelona auserwählt worden war, um die Olympische Spiele auszutragen. Und das sagte er eindeutig auf Katalanisch, nicht auf Spanisch, auch wenn beide Worte identisch ausgeschrieben werden. Wenn es um eine „e“ statt eine „a“ ist, erst recht, finde ich, hört man den Unterschied. ;o))

Gruss aus Catalunya

Records d’una empordanesa,
(Schöne Grüße von jemand aus dem Empordà)
Helena

Hallo,

In der katalanischen Aussprache klingt das „e“ am Ende in Figueres oder Roses jedoch eher wie ein „a“.

Ich sehe (bzw. höre) das wie Helena. Ein unbetontes e wird im Katalanischen [ə] ausgesprochen, also ähnlich dem e im französischen „je“. Im östlichen Sprachbereich, zu dem ein Großteil des katalanischen Kernlands gehört, wird auch das unbetonte a so ausgesprochen.

Gruß
A.

http://ca.wikipedia.org/wiki/Fonologia_del_catal%C3%…
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen#E