Hallo nochmal …
im wikilink stehts doch völlig richtig:
„Durch dieses Mischungsverhältnis haben diese Bälle eine
geringe Elastizität, aber eine hohe Sprungkraft, ähnlich den
Bällen beim Basketball. Sie geben ihre kinetische Energie nur
wenig an die Aufprallfläche ab und behalten dadurch die
Schnellkraft“
Ich bin normalerweise ein Verfechter von Wikipedia, aber dieser Artikel ist tatsächlich der schlechteste, den ich dort je gelesen habe. Das Wort „Elastizität“ wird hier falsch verwendet. Die Begriffe „Sprungkraft“ und „Schnellkraft“ gibt es in der Physik nicht. damit ist dieser Satz leider ohne Aussage.
Konkrets Beispiel: beim Flummi wirkt zu 50% die Elastizität
und zu 50% die Verformung, welche ihn wie eine Feder springen
lässt.
Jetzt platzt mir langsam der Kragen! Die Verformung kann entweder eine bleibende oder eine vorrübergehende sein. Eine vorübergehende Verformung nennt man elastisch. Was den Flummi springen lässt, ist seine Elastizität! Wenn Du das nicht einsehen willst, dann lass es, aber auf diesem Niveau brauchen wir nicht weiter zu diskutieren!
Michael