Alle Kreter lügen

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.» – Ist diese Aussage nun
richtig oder falsch? Angenommen, sie ist richtig, kann es dann
sein, dass unter den Kretern trotzdem einer die Wahrheit sagt?

Wer hat eine schlüssige Antwort? Möglicherweise ist dieses
Paradebeispiel einer in sich widersprüchlichen Aussage gar nicht
so paradox.

Übrigens soll Adenauer auf den Hinweis eines Journalisten, das
soeben Geäusserte stehe in direktem Widerspruch zu einer Aussage
vom Vortag, trocken bemerkt haben: «Sie können mir doch nicht
verbieten, dass ich täglich klüger werde!»

In diesem Sinne viel Spass bei der Auflösung!

Hi,

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.» – Ist diese Aussage nun
richtig oder falsch?

ja - die Aussage ist richtig oder falsch.

Cheatah, SCNR :smile:

Die Logiker…

…haben dafür ihren Horizont von der zweiwertigen Logik (wahr-falsch) auf die dreiwertige (wahr-falsch-unentscheidbar) ausgedehnt.

mfg

Greenberet

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.»

Die Aussage ist falsch.

Übrigens soll Adenauer auf den Hinweis eines Journalisten, das
soeben Geäusserte stehe in direktem Widerspruch zu einer
Aussage
vom Vortag, trocken bemerkt haben: «Sie können mir doch nicht
verbieten, dass ich täglich klüger werde!»

Einmal soll er sogar gesagt haben „Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern.“

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.»

Die Aussage ist falsch.

versteh ich nicht. Entweder du meinst die gesamte Aussage

„Ein Kreter sagt:Alle Kreter lügen“

Ein Kreter könnte dies aber sehr wohl sagen.

Wenn du die Aussage des Kreters meinst (also nur das „Alle Kreter lügen“). Kann das (in verbindung mit der Information das es ein Kreter sagt) weder richtig noch falsch sein.

oder bin ich zu blöd?

Greenberet

Hallo,

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.» – Ist diese Aussage nun
richtig oder falsch? Angenommen, sie ist richtig, kann es dann
sein, dass unter den Kretern trotzdem einer die Wahrheit sagt?
Wer hat eine schlüssige Antwort? Möglicherweise ist dieses
Paradebeispiel einer in sich widersprüchlichen Aussage gar
nicht so paradox.

dieser von Epimenides, einem Kreter aus dem 7. Jh. v. Chr., stammende Satz ist falsch, aber er ist nicht etwa logisch falsch, sondern er beinhaltet einen pragmatischen, keinen logischen Widerspruch. Er ist pragmatisch widersprüchlich, weil ein Kreter dies nicht sinnvoll sagen kann. Logisch falsch ist er nicht, weil sich Logik nur auf objektsprachlicher Ebene funktioniert, nicht aber in jedem Fall auf metasprachlicher Ebene, also der Ebene, die über das Objekt hinaus, z. B. als seine Voraussetzung, Bedeutung hat.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Wenn du die Aussage des Kreters meinst (also nur das „Alle
Kreter lügen“). Kann das (in verbindung mit der Information
das es ein Kreter sagt) weder richtig noch falsch sein.

Im Gegenthum, es kann beides sein

oder bin ich zu blöd?

? *g*

Gruß
Rainer

Wenn du die Aussage des Kreters meinst (also nur das „Alle
Kreter lügen“). Kann das (in verbindung mit der Information
das es ein Kreter sagt) weder richtig noch falsch sein.

Warum soll es nicht falsch sein? Dazu würde es doch genügen, wenn ein anderer Kreter die Wahrheit sagt.

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.» – Ist diese Aussage nun
richtig oder falsch? Angenommen, sie ist richtig, kann es dann
sein, dass unter den Kretern trotzdem einer die Wahrheit sagt?

Es nicht genügend Anhaltspunkte, um festzustellen, ob die Aussage „wahr“ oder „falsch“ ist. Etwas anderes könnte gelten, wenn der Kreter sagt:„Alle Kreter lügen immer.“

Gruß
Udo

Etwas anderes könnte gelten,

wenn der Kreter sagt:„Alle Kreter lügen immer.“

So ist die Aussage auch gemeint. Die verkürzte Formulierung ist zwar mißverständlich, aber grammatisch völlig in Ordnung, da das Präsens im Deutschen nicht nur für ein gerade stattfindendes, sondern auch für immer wiederkehrende Ereignisse verwendet wird (z.B. „Die Sonne geht im Osten auf.“).

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.»

Wer formuliert die vollständige Umkehrung der Aussage ?

eljot

*ggg*
Hi,

So vielleicht:
Alle Kreter (außer einem) sagen: Kein Kreter sagt die Wahrheit!

Gruß,
Micha

P.S. das wird laut…

Ein Kreter sagt: «Alle Kreter lügen.»

Wer formuliert die vollständige Umkehrung der Aussage ?

Die Assage des Kretzers ist leicht zu negieren: „Nicht alle Kreter lügen.“ Aber eine vollständige Umkehrung der gesamten Aussage ist schwierig.

Wie wär’s mit "Mehrere oder kein Nichtkreter sagen nicht: «Kein Nichtkreter lügt nicht.» ? :o)

…und brauche ich jetzt noch 3-wertige Logik ??
um zu beurteilen, ob diese Aussage wahr oder falsch ist ?