Hallo zusammen,
wie kann ich alle XP Updates auf einmal downloaden, ohne SP 2 für Win XP? Da gab es doch einmal irgendwo eine Webseite die das anbot… Danke!
wewewe
Win XP gerade alles neu aufgesetzt…
Hallo zusammen,
wie kann ich alle XP Updates auf einmal downloaden, ohne SP 2 für Win XP? Da gab es doch einmal irgendwo eine Webseite die das anbot… Danke!
wewewe
Win XP gerade alles neu aufgesetzt…
Hallo wewewe
Also, wenn du neu aufgesetzt hast, dann wird es mit SP2 überhaupt keine Probleme geben. Drum herum wirst du nicht kommen, denn alle zukünftigen Updates und Fixes werden SP2 zur Grundlage haben.
Aber naja: bei http://www.winfuture.de/downloadstart,1095019317,103…
erhältst du die letzte kompakte Version auf SP1
der hinterwäldler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke schon einmal für den Link- das war der den ich gesucht habe.
Nun aber was anderes- mir ist schon einmal rund 3 Wochen nach einer Neuinstallation nach dem SP2 passiert- dass der Rechner im Startmodus in eine Enlosschleife geht. Diesmal übrigens auch…
Nun die Frage- hat da wer ne Antwort drauf? Ist das ein bekanntes Problem? Ohne SP 2 lief der Rechner Monate lang ohne Probleme. Eine Hardwareschaden kann ausgeschlossen werden.
wewewe
Ist das ein bekanntes Problem?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo wewewe
Nun aber was anderes- mir ist schon einmal rund 3 Wochen nach
einer Neuinstallation nach dem SP2 passiert- dass der Rechner
im Startmodus in eine Enlosschleife geht. Diesmal übrigens
auch…
Ist das ein bekanntes Problem?
Ja, und zwar dann, wenn von dir ein Treiber für virtuelle Laufwerke installiert wurde. Die mag nämlich der Herr BG nicht mehr. jedoch haben alle seriösen Hersteller (auch DT) einen Patch zur Verfügung gestellt.
der Hinterwäldler
Hallo,
Aber naja: bei
http://www.winfuture.de/downloadstart,1095019317,103…
erhältst du die letzte kompakte Version auf SP1
Downloads von Sicherheits-Updates des Betriebssystems, die nicht vom Hersteller authorisiert sind, sind durchaus problematisch.
Die Schutzimpfung 2.0 der c`t ( http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/… ) lädt daher die Updates automatisch vom Microsoft-Server. Es sollten fast keine pre-SP2-Updates fehlen, man kann aber auch diese noch hinzufügen.
–
PHvL
Hallo Philipp H. v. Loewenfeld
deine Vorsicht in Ehren, aber worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Tools
Downloads von Sicherheits-Updates des Betriebssystems, die
nicht vom Hersteller authorisiert sind, sind durchaus
problematisch.
Das kann es wohl nicht sein, denn es werden grundsätzlich nur Patches und Fixes verwendet, die MS veröffentlicht hat. Sie sind lediglich in einem Archiv zusammengefasst und ein Installationsscript prüft, welche Soft- und Hardware beim Anwender läuft und ob er den jeweiligen Patch überhaupt braucht oder ihn gegebenfalls schon hat.
Also erst informieren vor der Panikmache.
der Hinterwäldler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
deine Vorsicht in Ehren, aber worin liegt eigentlich der
Unterschied zwischen den beiden Tools
Downloads von Sicherheits-Updates des Betriebssystems, die
nicht vom Hersteller authorisiert sind, sind durchaus
problematisch.
Das kann es wohl nicht sein, denn es werden grundsätzlich nur
Patches und Fixes verwendet, die MS veröffentlicht hat.
Sind die digital signiert? Falls nein, ist der Unterschied, daß die eine Quelle (nämlich der Hersteller) vertrauenswürdig ist (soweit man Mickeysoft eben vertrauen kann) und die andere Quelle eben nicht vertrauenswürdig ist.
Von letzterer dann abzuraten ist keine Panikmachen, sondern eigentlich ein selbstverständliches Grundlevel an Security.
Gruß,
Malte.
Hi,
Hallo,
Das kann es wohl nicht sein, denn es werden grundsätzlich nur
Patches und Fixes verwendet, die MS veröffentlicht hat.Sind die digital signiert?
AFAIK: ja. (Hab ich im Heise-Forum gelesen. Und dann muss es ja stimmen.)
Gruss vom Frank.
Hallo,
Sind die digital signiert? Falls nein, ist der Unterschied,
daß die eine Quelle (nämlich der Hersteller) vertrauenswürdig
ist (soweit man Mickeysoft eben vertrauen kann) und die andere
Quelle eben nicht vertrauenswürdig ist.
Wenn man dem Hersteller bei Sicherheitsupdates nicht vertraut, wieso sollte man ihm dann in irgendeiner Hinsicht beim Betriebssystem vertrauen? Nicht das ich das machen würde…
Grüße,
Moritz
Hallo,
Hi,
Wenn man dem Hersteller bei Sicherheitsupdates nicht vertraut,
wieso sollte man ihm dann in irgendeiner Hinsicht beim
Betriebssystem vertrauen?
SP2 z.~B. wurde vorab auch ueber bittorrent und filesharing-Netze verbreitet (was prinzipiell eine gute Idee war, da AFAIK MS die Anzahl der downloads pro Tag fuer das SP2 begrenzt hatte). Die Frage ist also eher, ob das, was man da gerade runterlaedt, wirklich das Original vom Hersteller ist und nicht irgendeine ‚verbesserte‘ Variante.
Gruss vom Frank.
Hi Malte und ihr Anderen
Sind die digital signiert?
Selbstversändlich!!! Es sind die (orginal) Updates, Patches und Fixes von MS und von niemand anderem, nur in einem Archiv von ca 58 MByte verpackt und die Installation wird mit einem Script gesteuert.
Wenn es MS bisher versäumt hat, kompakte Patcharchive zu erstellen, bzw. ich mehr als ein Jahr darauf warten muß, übergibt BG das Feld kampflos an die (Freeware)Konkurenz. Erschwerend kommt dann hinzu, das die Erläuterungen in für den Gelegenheits-&Hobby-Homeuser unverständlich-englischem Computerfachjargon gehalten sind und der hilfesuchende Anwender demzufolge Bahnhof versteht. Deutschland wurde nicht umsonst von einer UNO-Organisation zum Bildungsnotstandsgebiet erklärt. Selbst ich muß bezüglich des Jargons manchmal schon in Chemnitz nachfragen. Hahahahi
Abgesehen davon, warum geht ihr dann nicht einfach mal in das Forum von WinFuture, um euch kundig zu machen und unter Umständen dann auch die Macher zurechtzuweisen. Wäre das nicht die einfachste und beste Lösung. Zusätzlich könnte ihr dann dort eure Erfahrungen, die ich keinesfalls bestreite, mit einbringen. Nur anmelden und mitdiskutieren!
Der User, der den Thread eröffnet hat, erhielt die Antwort, welche er von einem von uns erwartet hat und sich dafür bedankt. Weiterhin wurde er von mir auf die Risiken verwiesen (nachlesen). Wenn zukünftig auf solche Fragen nicht mehr geantwortet werden darf, so müsste dies in den Regeln von W-W-W festgeschrieben werden!!!
Seltsamer Weise wurde ich ausgerechnet von den Aktivisten dieses Brettes IT-Sicherheit nach einigen meiner Diskussionen auf diese und andere Pagen verwiesen:
http://www.dingens.org/
http://www.ntsvcfg.de/
und andere.
Dort würde eure Kritik mit Sicherheit zutreffend sein.
Würdet ihr euch mal festlegen? Bitte!
der Hinterwäldler
Hi,
Sind die digital signiert?
Selbstversändlich!!! Es sind die (orginal) Updates, Patches
und Fixes von MS und von niemand anderem, nur in einem Archiv
von ca 58 MByte verpackt und die Installation wird mit einem
Script gesteuert.
Na, denn is doch gut. Prima Sache.
Abgesehen davon, warum geht ihr dann nicht einfach mal in das
Forum von WinFuture, um euch kundig zu machen und unter
Umständen dann auch die Macher zurechtzuweisen. Wäre das nicht
die einfachste und beste Lösung. Zusätzlich könnte ihr dann
dort eure Erfahrungen, die ich keinesfalls bestreite, mit
einbringen. Nur anmelden und mitdiskutieren!
Was soll ich da, ich bin doch schon hier.
Außerdem interessiert mich Windows nur am Rande.
Dort würde eure Kritik mit Sicherheit zutreffend sein.
Würdet ihr euch mal festlegen? Bitte!
Welche Kritik wäre dort angemessen?
Gruß,
Malte.
Halli,
AFAIK: ja. (Hab ich im Heise-Forum gelesen. Und dann muss es
ja stimmen.)
War bestimmt n Fake-Ticker. Oder war es vielleicht Freitags, und das Posting war mit einem Fisch unterschrieben?
Gruß,
Malte.
Hallo,
Sie [die Patches in dem Update-Paket von WinFuture.de]
sind lediglich in einem Archiv zusammengefasst
nein. Die Patches wurden entpackt und neu komprimiert, wobei die Signatur entfernt wurde.
–
PHvL
Hallo PHvL
Warum gehst du dann nicht einfach nach WinFuture und meldest deinen sachlichen Protest dort an? Bin ich für sowas wohl kaum die richtige Anlaufstelle.
Übrigens waren es bis heute 144191 Downloads, alle mit Installationen. Aufgetretene Fehler waren in keinem Fall in diesen Paket begründet. So kannst du es zumindest dem dortigen Forum entnehmen.
nein. Die Patches wurden entpackt und neu komprimiert, wobei
die Signatur entfernt wurde.
Hast du einen Beweis dafür?
Es ist schon seltsam, alle Patches, Fixes und Updates wurden aber vom System akzeptiert und in keinem Fall als Fehler reklamiert.
„Dateien mit Systemschutz wurden verändert, legen sie bitte die SetupCD mit den original Windowsdateien ein.“ oder so ähnlich schreibt dann immer XP!!! Sollten ich und knapp 150.000 andere deutsche User das geflissentlich übersehen haben?
Nochmal:
Der User hat gefragt und die Antwort erhalten, die er sich wünschte. Ich habe es nicht versäumt ihn bezüglich der Anwendung sachbezogen zu warnen. Der User hat sich für meine Antwort bedankt.
Wenn du eine weiter Diskussion wünschst, dann bitte ich dich einen geeigneten grundsätzlichen Thread zu eröffnen. Hier ist für mich Basta und werde das Brett beobachten.
der Hinterwäldler
Hi!
Vieleicht sollten ihr den Hinterwäldler erstmal erklären was eine digitale Signatur ist. Anscheinend weiss er es nicht und es kommt daher zu Missverständnissen.
Tschau
das Omen
Hier der Link
http://v4.windowsupdate.microsoft.com/catalog/de/
Dann links auf „Microsoft Windows Update suchen“ klicken
und rechts alles gewünschte auswählen.
Gruß
Christian
Warum gehst du dann nicht einfach nach WinFuture und meldest
deinen sachlichen Protest dort an? Bin ich für sowas wohl kaum
die richtige Anlaufstelle.
Du warst es doch, der die durchaus berechtigte Anmerkung, dass Softwaredownloads nach Möglichkeit vom Hersteller und nicht von irgendwelchen dritten Seiten bezogen werden sollten, als Panikmache abqualifiziert hat. Insofern bist du schon genau der richtige Ansprechpartner.
Ohne mir ein Urteil über WinFuture erlauben zu wollen, auch ohne den Aspekt der Integrität derartiger Quellen zu betrachten, gilt für Downloads von dritter Seite doch immer, dass du dort nicht prüfen kann, ob diese Downloads nicht lange schon obsolet sind, dass du evtl. relevante Zusatzinformationen des Herstellers dort nicht findest, dass du dort u. U. Softwarepakete findest, du vom Hersteller längst zurückgezogen wurden…
Wenn du WinFuture meinst unbesehen empfehlen zu können - dein gutes Recht. Wenn Philipp aber die Problematik derartiger Empfehlungen aufzeigt, ist das durchaus keine Panikmache, sondern gehört genau so an genau die Stelle, an die Philipp das gesetzt hat.
Gruss
Schorsch
Hallo dO
…und warum erklärst Du uns allen als MS-zertifizierter IT nicht mal, was das ist. Wäre hier nicht die richtige Stelle dazu? Wir würden uns alle darüber freuen und davon profitieren, wenn du uns mal ganz ausführlich die Zusammenhänge darlegst.
Ich hätte es gemacht, falls ich mich an dieser Stelle zu Wort gemeldet hätte und nicht nur eine solche unbeweisbare Behauptung in den Raum gesetzt.
gilt nur für @das Omen:
Falls du mit deiner ständigen Stänkerei mir gegenüber nicht endlich aufhörst, werde ich auch bissig und einfach nur auf ein paar Links, deren Inhalte du fabriziert hast, verweisen. Glaube mir, ich kann auch das!!!
Also Bitte, bleibe seriös!!!
der Hinterwäldler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Schorsch
Am Anfang dieses Threads hatte ich das geschrieben:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
Was tut ihr eigentlich?
Nochmal:
Der User hat gefragt und eine Antwort erhalten. Es war genau die, welche er erhofft hat und sich im Anschluß bei mir bedankt.
Warum wurde am Anfang des Threads nicht von euch darauf verwiesen? Du hättet doch auch eine Antwort geben können!! Warum wartet ihr, bis einer antwortet und wenn euch dessen Antwort nicht gefällt gegen diesen dann los geht. Wo bleibt hier die Seriösität der MS-zertifizierten IT’s. Ist das etwa das neues Sicherheitskonzept von MS?
Warum lässt du die Quelle außen vor und willst dir kein Urteil darüber erlauben?
Ist das nicht alles etwas sehr seltsam? Was sagen die anderen dazu, das würde mich auch mal interessieren?
der hinterwäldler