Alle zwei stunden zieht meine spülung wasser

Alle eineinhalb bis zwei Stunden höre ich, wie meine Spülung Wasser einfordert, es sind laut Wasseruhr immer so ca 3 liter. In die Toilette läuft nix, das hab ich getestet. Nun hab ich meine Vermieterin schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, laut Klempner und ihr kann das aber angeblich gar nciht sein. Der war jetzt auch da, hat was am Schwimmer gemacht, es ist nur nicht besser geworden sondern gleichgeblieben! Der Kasten ist übrigens in die Wand eingelassen, hab nur das Bedienfeld sichtbar. Was kann denn das sein?

Hallo

Möglich das der Schwimmer bzw. das Füllventil einfach hängt. Somit füllt sich der Kasten nur etwas zur Hälfte bzw. zu einem Drittel und anschließend zieht er irgendwann noch mal nach. Ist einiges im Kasten was evtl. stören kann.
Die Abdeckplatte kann man eigentlich problemlos demontieren, dann kann man die zweite Platte für die Betätigung bzw. das Gestänge ausbauen und den Füllstand kontrollieren.
So lange das Wasser nicht über das WC einfach durchläuft ist das ganze doch eigentlich halb so wild, denn das Wasser geht ja nicht verloren.
Außer das Nachfüllen stört dich einfach vom Geräusch.
Man könnte ein neues Füllventil einbauen, z.B. Geberit Unifill für Up-Kästen, die sind sehr langlebig und zuverlässig. Da muss natürlich auch drauf geachtet werden das es nirgendwo hakt.

Gruß
Nelsont

Der Punkt ist, dann sollte zb über nacht ja irgendwann der Kasten voll sein, oder? Aber er zieht weiter Wasser rein. Ich hab von Mitte Dezember bis jetzt alleine 3 m³ Wasser verbraucht, so viel verbrauch ich aber gewöhnlich nicht. Und wenn der auch in der nacht alle zwei stunden wasser holt, wo bleibt das dann, weil so viel niemals in den Kasten passt!? Das ist es, was mich stört. Wenn der sich nur zur hälfte füllt und dann irgendwann den rest holt, das ist mir egal. Aber mir explodiert grad der Wasserverbrauch. Ich wohne alleine und bin die meiste Zeit des Tages nicht da. Woher also so ein Verbrauch!?

Du hast ja geschrieben das NICHTS ins WC läuft. Dann ist der Kasten wirklich irgendwann voll und gut ist. Ansonsten muss der überhöhte Füllstand mittels Überlauf ausgeglichen werden und dann geht´s ab ins WC.
Beobachte mal ob wirklich überhaupt nichts ins WC läuft, das Wasser kann sich ja nicht in Luft auflösen.

Hallo,

Ich hab von Mitte Dezember bis jetzt alleine 3 m³ Wasser
verbraucht, so viel verbrauch ich aber gewöhnlich nicht.

Das ist doch nicht viel.
Damit liegst du immer noch über 50% unter dem Durchschnittsverbrauch in Deutschland.

Gruß
Pontius

hi,

also, wenn der spülkasten tatsächlich regelmäßig hör- und sichtbar (wasserzähler) wasser zieht, und defintiv nichts in wc-becken fließt, dann läuft das wasser woanders hin (womöglich aus dem wasserbehälter in den spülkastenaufbau.
die bedienplatte kannst du i.a. leicht abnehmen - einfach mal das ganze teil gleichmäßig nach oben (oder ggfs. auch nach unten drücken) und ein bißchen hin und her ruckeln. die dinger sind meist nur „verspannt“ und lassen sich dann leicht abheben. aber keine gewalt anwenden.
hinter der drückerplatte ist nochmal eine abdeckung, die kannst du i.a. mit lösen der befestigungsschrauben abmachen. aber darauf achten, daß du die einstellung der schrauben beim anbringen beibehältst.
nun kannst du in die spülkasteneinheit schauen - sieh dir mal, am besten mit taschenlampe, das innere an. sollte trocken sein. wenn das wasser allerdings „reinläuft“, also irgendwo zwischen kunststofffbehälter und mauerung bzw. ständerwand, dann sollte das sichtbar feucht/naß sein. dann ist allerdings höchste eile geboten!

saludos, borito

Tach,

Ich
hab von Mitte Dezember bis jetzt alleine 3 m³ Wasser
verbraucht, so viel verbrauch ich aber gewöhnlich nicht.

Das wären aufs Jahr hochgerechnet rund 24 m3, oder rund 66 Liter pro Tag, was auch für eine Einzelperson überhaupt nicht viel ist.
Rechne mal aus, wieviel Wasser Du täglich brauchst.
(Duschen/Baden, Waschmaschine, Klo, Spülmaschine/Handspülen, Blumengießen und fast schon unter ferner liefen, das Trinken)

Gandalf

Hallo.

Der Punkt ist, dann sollte zb über nacht ja irgendwann der
Kasten voll sein, oder?

Wenn der Kasten voll ist und das Ventil weiter Wasser einlassen wuerde (bei Dir nicht der Fall), laeuft das Wasser in einen Ueberlauf
und in die Toilette rein.

wenn der auch in der nacht alle zwei stunden wasser holt, wo
bleibt das dann, weil so viel niemals in den Kasten passt!?

Ein haeufiger Fehler ist eine Undichtheit unten am Dichtring, so dass langsam Wasser in das WC laeuft, und wenn nach Stunden der Wasserstand weit genug gesunken ist, wird kurz und schnell nachgefuellt und das Absinken des Wasserspiegels im Kasten beginnt wieder. In dem Fall siehst Du einen kleinen Wasserfluss im WC. Schuette mal etwas farbiges Trockenes an den Rand oberhalb vom Wasser (Currygewuerz) und Du siehst wenn es weggespuelt wird.
Zur Reparatur muesste der Dichtring mindestens gesaeubert, gedreht oder besser ersetzt werden. Ein Handwerker wird ihn immer ersetzen.
Gruss Helmut

Ich hatte dieses Problem auch , bis ich feststellte , dass eben doch Wasser in einem lautlosen fast unsichtbaren Rinnsal in das WC floß. Am Besten mal mit de Finger quer zum Einfluss in das Becken legen .Bei stauten sich dann doch tatsächich ein paar Tropfen an. Glockendichtung war undicht. Passiert vor allem , wenn das Wasser nicht besonders sauber ist , z.B. grade bei Regenwasserspülungen.