Alleinerziehend 2 Kinder. welche wohnung?

Hallo!

Ich will mich von meinem Mann trennen! Bevor ich dies aber tue, will ich alle Schäfchen im Sicheren wissen, da ich noch 2 Kinder (5 und 1) aus dieser Ehe mitnehme! Da ich z. Zt. nur Hausfrau und Mutter bin, habe ich nur das Kindergeld und den Unterhalt des Vaters!
Ich brauche eine Wohnung! Wie geht`s weiter? Ich suche schon nach einer Halbtagsstelle! Wer aber wird mich in dieser Zeit wie unterstützen können?

Bin dankbar für alle Antworten von euch!

hallo!

also ALLE schäfchen wirst du sicher nicht ins trockene bringen - aber hoffentlich so viele wie möglich und vor allem eben die wichtigsten…

wenn es mit dem kindes- und dem ehegattenunterhalt mit deinem noch-ehemann keine probleme gibt, hast du das wichtigste ja schon mal klar. wenn er da aber doch sperrig ist, kannst du das jugendamt einschalten - die übernehmen dann den sog. unterhaltsvorschuss (aber nur für die kinder und auch nur den mindestunterhalt!) und holen sich das geld ggfs. von dem kindesvater wieder zurück. im internet findest du die „düsseldorfer tabelle/liste“ bzw. auch übers jugendamt. dort wiederum kannst du anhand des einkommens deines ehemannes den genauen unterhalt ablesen, der dir und deinen kindern zusteht, nachdem sein eigenbehalt abgezogen ist.

wenn es hart auf hart kommt, bleibt nur das gericht - das ist aber für den alltäglichen umgang mit den kindern und einem eventl. gemeinsamen sorgerecht immer sehr unschön und belastend vor allem für die kinder!

wenn der unterhalt zum leben nicht ausreicht (bzw. nicht gezahlt wird…), bleibt nur die arge/job-agentur/sozialamt, die den betrag dann auf hartz-IV-höhe aufstocken würden und auch finanzielle hilfen für umzug und renovierung leisten. in dem fall kannst du auch spez. vergünstigungen wie wohngeld, ermäßigter telefon-anschluss, wohnberechtigungsschein u.ä. erhalten.

das variiert eventl. von wohnort zu wohnort etwas. in den meisten städten gibt es auch beratungsangebote für hartz-IV/sozialhilfeempfänger z.b. in arbeitslosenzentren oder -initiativen o.ä.

bei der arge/sozialamt wird man sowieso nach deiner bereitschaft bzw. möglichkeit fragen, ob und in welchem umfang du arbeiten gehen könntest. solange noch ein kind unter 3 jahren im haushalt lebt, wird man das schwer von dir verlangen können und ab kindergartenalter auch erstmal nur max. halbtags. (soweit sich die bestimmungen da nicht inzwischen geändert haben - das weiß auch „dein“ jugendamt am ort!). wenn du das gerne möchtest, musst du eben für eine gute kinderbetreuung sorgen. da sind die angebote überall sehr verschieden…

bei vielen dieser fragen habe ich gute erfahrungen mit dem VAMV (verein alleinerziehender mütter und väter) und den sog. mütter-zentren gemacht - vielleicht gibt es ja so etwas auch in deiner nähe?!

ich wünsche dir und deinen zwei kleenen ganz viel glück und eine einigermaßen harmonische elternschaft trotz trennung!!!
alles gute - barbara

Hallo Mondenkind,
ich habe mich von dem Vater meines Sohnes getrennt, als mein Sohn 10 Monate alt war. Ich habe vom Vater keinen Unterhalt gekriegt, auch nicht für meinen Sohn. Damals gab es für sechs Jahre Unterhaltsvorschuss, dann hatte ich nur noch das, was ich verdiene und das Kindergeld. Mein Sohn ist heute 14, ich bin inzwischen selbstständig und wir leben beide noch und inzwischen auch wieder sehr gut :wink:
Was ich damit sagen will: es ist alles möglich, selbst ohne Unterhalt ist es zu schaffen, du solltest dir aber klar sein, dass du als alleinerziehende Mutter die Unterstützung hast, die du dir selber organisierst.
Da mir nicht ganz klar ist, in welchem Sinn du das Wort „Unterstützung“ konkret meinst, gehe ich das Thema von verschiedenen Richtungen her an und hoffe, dir damit nicht zu nahe zu treten.
Natürlich steht dir wie jedem Bundesbürger der Weg aufs Sozialamt offen, falls der Unterhalt nicht reicht. Wieviel du an Unterhalt kriegst, kann ich ja nicht abschätzen, das ist ja vom Einkommen des Vaters abhängig und daher sehr unterschiedlich.
Es gibt Beratungsstellen für Alleinerziehende, da solltest du dich hinwenden, die können dir sicher weiterhelfen. Ich glaube aber nicht, dass dir dort aktiv bei der Wohnungssuche geholfen wird. Aber sie können dir wahrscheinlich Tipps geben, was dein regionales Angebot betrifft.
Für absolute Härtefälle gibt es Mutter-Kind-Häuser, oder ähnliche Einrichtungen, aber in so eine Richtung ist deine Anfrage nicht gemeint, oder?
Für klärende Intervention in Bezug auf den Kindesvater ist, falls erforderlich, das Jugendamt zuständig. Dieser Punkt ist nicht nur finanziell gesehen sondern auch emotional gesehen sehr wichtig, und ein Mediator ist oft hilfreich, damit das Besuchsrecht für alle angenehm gelebt werden kann.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass du dein Leben in dem Grad erleichterst, indem du es klärst und organisierst. Ein vernünftig-abgeklärtes und daher gutes Verhältnis zum Kindesvater ist Gold wert und für die Kinder enorm entlastend, was dich wiederum enorm entlastet. Es sollte primäres Augenmerk sein, dass die Kinder haben, was sie brauchen, auch auf emotionaler Ebene, aber das ist dir sicher selber bewußt.
Auch eine Arbeitsstelle mit entgegenkommenden, klaren Arbeitszeiten ist wichtig und ein verständnisvoller Chef. Ein Freundeskreis, der dich unterstützt, und deine Eltern, falls möglich - das ist alles enorm hilfreich.
Meine Antwort war jetzt in verschiedene Richtungen gedacht, die man mit „Unterstützung“ meinen kann. Falls du was Konkretes wissen möchtest, kannst du dich gerne direkt an mich wenden.
Alles Gute für dich, Irene

sorry - da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner weil ich michweder rechtlich noch bezüglich Unterstützungsgeldern auskenne. ThR

sorry, da kann ich nicht weiterhelfen.

Antrag auf Hartz IV (ALG II stellen). Dann Wohnung suchen. Mit zwei Kindern sind 3-Zimmer bis maximal 75 Quadratmeter angemessen.