Folgendes Problem. Ich bin alleinerziehend mit 3 Kindern im Alter von 3,6 und 12.
Der kleine hat erst einen Platz in der Kita ab August 2016.
Nun will das Amt das ich eine Stelle annehme in der ich voll arbeiten gehe. Jedoch ist es mir nur möglich bis Mittags zu arbeiten und vor allem müsste ich auch meinen Kleinen erst unterbringen. Kann ich nun das Jobangebot ablehnen wenn keine Teilzeit möglich ist?
Hallo
Wenn die Betreuung der Kinder nicht gesichert ist, ist es nicht zumutbar, arbeiten zu gehen.
Gibt es denn ein konkretes Jobangebot?
Man kann doch dem Arbeitgeber die Situation wahrheitsgemäß schildern. Kein normaler Arbeitgeber stellt eine alleinerziehende Mutter ein, deren Kinder nicht untergebracht sind. Es ist ja abzusehen, dass die dauernd fehlt.
Das wäre der einfachere Weg, denn je nach Sachbearbeiter sind Jobcenter argumentativ manchmal sehr schwer zugänglich, und es muss erst geklagt werden. Das muss man nicht haben, wenn man drei Kinder zu versorgen hat. - Unter Umständen könnte das Jugendamt einen gegen andere Ämter unterstützen, aber die sind oft so überlastet, dass sie auch keine große Hilfe sind.
Viele Grüße
Vielen Dank für die Antwort.
Ja es gibt ein Jobangebot habe auch geschildert das es mir nur möglich ist Vormittags zu arbieten, jedoch bekam ich dann zu hören Kinder hätten auch andere und man könnte Kinder auch Ganztags betreuen lassen. Und vielleicht habe ich auch die falsche Einstellung aber ich möchte mich auch noch selbst um die Kinder kümmern und sie nicht bis 18.30 woanders betreuen lassen.
Selbst betreuen ja, aber die anderen sollen es bitteschön bezahlen.
ist das gemeint ?
Ob „die andereren“ nun den Betreuunugsplatz oder die Aufstockung bezahlen, kommt doch letzlich aufs Gleiche raus.
Gut, aber wem hast du das geschildert, und wer hat gesagt, andere hätten auch Kinder?
Der eventuelle Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch, oder die Leute vom Jobcenter? Gab es schon ein Vorstellungsgespräch, oder nimmt der Arbeitgeber dich unbesehen?
Ansonsten kann man natürlich seine Kinder auch ganztags betreuen lassen, aber nur wenn man einen entsprechenden Betreuungsplatz hat.
Lies bitte hier mal den Punkt 2.3 auf Seite 6 durch, da steht alles drin, und das könntest du auch ggf. ausdrucken und dem Jobcenter vorlegen:
https://www.arbeitsagentur.de/web/wcm/idc/groups/public/documents/webdatei/mdaw/mdk1/~edisp/l6019022dstbai377931.pdf?_ba.sid=L6019022DSTBAI377934
Das steht insbesondere: „Die Kinderbetreuung durch Dritte ist gewährleistet, wenn nachweislich Kinderbetreuungsplätze z. B. in einer Kindertagesstätte zur Verfügung
stehen.“
Ansonsten ist es meines Wissens jetzt so, dass es zumutbar ist, ganztags zu arbeiten, schon wenn das jüngste Kind 3 Jahre alt ist (natürlich nur, sofern eine Kinderbetreuung durch Dritte gewährleistet ist). - Ich hab es so in Erinnerung, dass man die Kinder auch mit 12 oder 13 noch nicht den halben Tag alleine lassen sollte, weil die dann nur rumhängen und Chips futtern. Allerdings gehen die meisten ja mittlerweile wohl bis 16:00 zur Schule.
Ich finde deine Einstellung überhaupt nicht falsch, aber das wird dir nicht helfen.
Viele Grüße
immer wieder mal solche Ausrutscher, kannste das nicht lassen?
Es ist sicherlich nicht so gemeint von ihr.
Geh mal mit 3 Kids in dem Alter ganztags arbeiten!
Aber Du scheinst ja zu meinen, dass Kinder und Haushalt keine Arbeit sind und gefälligst nebenher zu laufen haben,
Hauptsache das Mannsbild findet ´ne geputze Wohnung, gewasche Wäsche und leckeres Essen vor wenn´s nach Hause kommt, wie die arbeitende Frau das mit ihren Kindern hin bekommt ist ja nicht Dein Problem. ramses90