Alleinerziehend mit zwei Kindern nach Berlin ?

Ich denke darüber nach,von Hamburg nach Berlin zu ziehen.
Wir brauchen eine Gegend,die Kinderfreundlich!ist,nicht spiessig,nicht „heruntergekommen“.Es soll nicht zu ländlich sein,aber es muss viel Grün geben,Parks,Spielplätze,und es darf nicht zu laut und hektisch sein.Ich mag Altbauwohnungen,Holzdielen,Stuck,allerdings restauriert,ich möchte eine Wohnung kaufen,nicht mieten.
In Hamburg explodieren die Immobilienpreise,in Berlin scheint es noch möglich,etwas Bezahlbares zu finden.
Wer kann mir hier Rat geben?
Ganz wichtig sind viele Kinder,freundliche Menschen und andere Alleinerziehende :smile:.Und wo gibt es gute Schulen und Kigas?

Liebe Grüsse
Kimi

Alles was du beschreibst klingt nach Prenzlauer Berg.

Jede Menge restaurierter Altbauten, alles nach Hobrecht-Plan gebaut deswegen alle nase lang ein Park mit Spielplätzen und vor allem - genau die Klientel die du beschreibst.

Im Prenzlauer Berg sammelt sich seit den letzten Jahren die gehobene Mittelschicht und so sehen die Spielplätze auch aus :smile: Stokke-Kinderwagen soweit das Auge reicht.

Hallo,

ich würde grundsätzlich in Parknähe ziehen, z.B. Treptower Park, Volkspark Friedrichshain bzw. Prenzlauer Berg, Görlitzer Park oder so. Da wohnen generell Familien mit Kindern und es ist wenigstens punktuell grün. Oder dann eher raus aus der Mitte, z.B. Zehlendorf, Köpenick oder so. Berlin ist so grooooß (kein Vergleich mit Hamburg möglich).

Wobei ich Treptow ehrlich gesagt nicht besonder mag. Etwas runtergekommen das Ganze.

Stokke-Kinderwagen,so so :smile:.Kenne die Marke leider nicht,habe da eventuell was verpasst,aber die Kinderwagenzeit ist bei meinen Kindern auch vorbei.
Mal im Ernst,wer eine Wohnung kaufen will,achtet schon darauf,dass sie restauriert ist,das hat für mich nichts mit „gehoben“ zu tun.
Für mich klingt die Gegend,die Du mir da nahelegst,eher nicht so,als würden wir dort leben wollen.

Hallo Zerschmetterling,

Alles was du beschreibst klingt nach Prenzlauer Berg.

da habe ich lange gewohnt, möchte aber anraten: Nähe Volkspark Friedrichshain, da der PB nicht sooo viel Grün aufweisen kann - oder wenn, dann Nähe Mauerpark.

Im Prenzlauer Berg sammelt sich seit den letzten Jahren die
gehobene Mittelschicht und so sehen die Spielplätze auch aus

) Stokke-Kinderwagen soweit das Auge reicht.

Jupp, besonders die Schwaben um den Kollwitz-Platz herum! :smile: Aber daher sind die Immobilienpreise auch recht gestiegen, da viele Sanierungsgebiete aufgehoben wurden!

@Kimi: Wenn Du eine Wohnung kaufen möchtest, sollten noch ganz andere Kriterien angelegt werden. Bei so einer Entscheidung würde ich sogar einen Makler bezahlen - oder hast Du vor, ständig mit zwei Kindern nach Berlin zu fahren, um Dir Wohnungen anzuschauen?

Viele Grüße von

Kathleen, die kein Makler ist! :smile:

Ich sehe die Entwicklung halt eher gespalten. Ich bin im Prenzlauer Berg aufgewachsen und zwar in den 80ern und mitte der 90er.

Der Prenzlauer Berg war als Arbeiterviertel konzipiert komplett mit vereinzelten Grünanlagen und extrem zugebauten Hinterhöfen. Nach dem Krieg wurden die meisten dieser Hinterhöfe entkernt und in Grünanlagen umgewandelt. Ab Mitte der 80er bis zur Wende wurden die meisten Wohnungen dort saniert. Es war eine tolle Wohngegend um da aufzuwachsen.

Nach der Wende haben die preiswerten Wohnungen viele Künstler und Studenten angezogen. Der Prenzlauer Berg war eine Weile kulturelles Zentrum und eine ziemlich geile Gegend um abends wegzugehen.

Leider hat das so nach und nach auch so eine merkwürdige Schicki-Micki-Klientel angezogen, die Mieten zogen an, und die haben den Prenzlauer Berg so nach und nach kaputt gemacht. Der Friedrichshain hat dann so nach und nach die Rolle übernommen.

Deswegen scheint für deine Zwecke der Prenzlauer Berg ideal.

Hallo Suse,

(kein Vergleich mit Hamburg möglich).

ich wollte es ja nicht schreiben! :smile:

Daher Kriterien an Kimi:

  • Wo befindet sich Dein Arbeitsplatz?
  • Wie gut können Deine Kids (welches Alter überhaupt?) schon allein die ÖVM nutzen?
  • Welche Infrastruktur benötigst Du?
  • Hast Du ein Auto? Benötigst Du einen Stellplatz?
  • Wie weit sollte der nächste Supermarkt entfernt sein?
  • In welches Stockwerk willst Du ziehen, um Deine Einkäufe ohne Fahrstuhl nach oben zu schleppen?
  • Kannst Du mit Ossis oder einem hohen Ausländeranteil umgehen?

Berlin ist nicht Hamburg! Jeder Bezirk steht für sich - Ost und West steht für sich (hey, ich bin Wessie, war aber 14 Jahre mit einem Ossie zusammen!).

Erweitere einfach Deinen Kriterienkatalog! Man kauft doch nicht mal eben so eine Wohnung!

Liebe Grüße

Kathleen

ot
Hi,

klingt nach einem Paradebeispiel für Gentrifizierung… wie sie im Buche steht… Heruntergekommenes Arbeiterviertel, Aufwertung, Studierende und Künstler, kreatives Milieu, Schicki-Micki-Klientel rutscht nach, Studis und Künstler verschwinden.
Cool, mal zu hören, dass die graue Theorie aus dem Studium wirklich so anzutreffen ist ^^

Gruß

Hallo ihr alle,

danke für die netten Antworten,und die vielen Fragen.
Also zunächst mal möchte ich klären,dass ich mit „Schicki-Micki“ überhaupt nichts anfangen kann,sollte das gerade eine Einschätzung sein.
-Meine Kinder sind 3 und 10 Jahre alt.
-Ich kaufe nicht zum ersten Mal eine Immobilie.
-Ein Auto habe ich schon,versuche aber,es möglichst wenig zu nutzen.
-Sicher ist das nicht leicht,mit dem Kaufen,aber hier ist es auch schwer,und sehr teuer eben.
-Ausländer,warum nicht,die Hälfte meiner Freunde stammt aus anderen Ländern.Die Mischung machts,oder?-Ausserdem sind diese meist kinderfreundlicher als die Deutschen,sorry,aber ist doch so.
-Jobmässig will ich mich ohnehin verändern,was soziales machen,Erzieherin zum Beispiel.

Was ich bisher gehört habe ist,dass Köpenick,Pankow,Weissensee,Charlottenburg und Friedenau kinderfreundlich sein sollen,und ein gutes soziales Klima haben…

Kimi

Hallo,

Was ich bisher gehört habe ist,dass
Köpenick,Pankow,Weissensee,Charlottenburg und Friedenau
kinderfreundlich sein sollen,und ein gutes soziales Klima
haben…

Ich ergänze um Zehlendorf. Dort (Nähe Heinrich-Laehr-Park) habe ich mein Kind großgezogen. Gute Infrastruktur, gute Anbindung mit ÖPNV, gute Schulen/Kindergärten…

LG Barbara

Hallo,

wenn Du günstig kaufen willst, würde ich auch Treptow empfehlen. Prenzelberg ist schon ausbaldowert und nur noch teuer. Kreuzberg und Neukölln ebenfalls.
Wenn für Zwangversteigerungen in Treptow nicht gerade das weit draußen liegende Amtsgericht Köpenik zuständig wäre, hätte ich dort schon eine Wohnung gekauft.
Bekannte von mir (zwei ganz kleine Kinder) wohnen dort und sind zu Recht sehr zufrieden.

Es gibt schöne Gegenden und noch vernünftige Preise. Die Kindergartendichte ist ebenfalls gut.

Selbst vor Kauf anschauen ist allerdings immer absolute Pflicht.

Gruß, Paran

Danke Paran,

wie ist es mit guten Schulen?Und ist Treptow Stadt,ländlich,oder eher
Vorort?Ich war erst dreimal in Berlin,und das ist schon lange her.
Und was meinst Du zu Köpenick,Pankow und Weissensee?

Anschauen ist Pflicht,da hast Du Recht.
Und auch die Gegend muss ich mir natürlich angucken.
Berlin ist schon etwas unübersichtlich,oder?
In Hamburg hat man es da wohl etwas leichter.

Gruss Kimi

Hallo,

wie es mit Schulen aussieht, weiß ich nicht so genau, aber besser als im angrenzenden Neukölln.
Was die Lage angeht - besorge Dir am besten erstmal einen Stadtplan von Berlin. Treptow ist teils noch nah an der Mitte, aber recht weitläufig. Weissensee ist in der Hinsicht jedenfalls nicht besser, eher abseitiger.
Aber da hilft wirklich nur ein Stadtplan, kann man sicher auch per Internet angucken.

Meine Bekannten wohnen nahe der Grenze zu Neukölln. Von dort ist man per BVG oder Fahrrad in ca. einer halben Stunde in Mitte, per Auto 15-20 min. Das ist m.E. noch halbwegs zentral.

Gruß, Paran

Ich dachte eher an Alt-Treptow und Plänterwald. Da ist es wirklich hübsch (also noch, bis 2017 Schätze ich…).