Alleinerziehende Mutter mit 4 Kindern:

Am Anfang ist das dem Baby herzlich egal wenn da noch ein paar Kinder mit in seinem Zimmer schlafen. Wenn es älter wird hat es da vermutlich noch Spaß dran und ich könnt mir vorstellen, dass es über das Wochendene wo die anderen Kinder da sind sogar seine Matratze auch dazu legen will…

Das kann sein. Wir fanden es (als Kinder) aber immer blöd, wenn uns ein Kinderbesuch aufgezwungen wurde. Und wir waren zu zweit, der Kinderbesuch meistens einzeln. Wenn da ein Einzelkind immer wieder Besuch von 4 deutlich älteren Kindern bekommt, also ich bezweifele wirklich, dass es das toll findet.

Wir wissen alle weder, in welchen Verhältnissen der Vater lebt, noch genau, wie alt die Kinder sind und wie groß dieses Kinderzimmer ist.

Ja genau!

Du musst einsehen dass ihr ein Leben lang ELTERN bleibt, egal
was mit euch als Paar ist -und dass es nur um das Wohl der
Kinder geht. Nicht um deine eigenen Befindlichkeiten und
schlechten Gefühle deinem ExPartner gegenüber

Ich finde das wahnsinnig überheblich, da immer von oben herab Leute besserwisserisch abzufertigen, die die Situation doch mindestens seit einigen Wochen leibhaftig kennen, und nicht nur mal einen Beitrag darüber gelesen haben.

Ich habe wirklich das Gefühl, dass es etliche Leute gibt, die ausschließlich aus dem Grund in einem „Expertenforum“ sind, um andere runterputzen zu können. Im RL funktioniert das ja nicht so leicht, wenn man keine Ahnung hat.

MfG

3 Like

Alternative: Rechtsbrett
Salü,

Ich habe nach Erfahrungen und eventuellen Urteilen oder sonstigem gefragt.

Stell die Frage doch noch einmal im Rechtsbrett. Eventuell bekommst du dort Antworten, die sich eher auf Urteile beziehen als hier, wo es eher um allgemeine Probleme geht.

Grüße
sgw

Warum fragst du?
Salü zum zweiten,

Muss der Vater der Kinder ein Zimmer für seine Kinder in
seiner Wohnung einrichten?

Wie unten schon erwähnt, denke ich, dass du die Frage vielleicht noch einmal im Rechtsbrett stellen solltest. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es sinnig wäre, hierzu einen Rechtsanwalt oder eine Familienberatungsstelle aufzusuchen. Die können da sicher hieb- und stichfeste Antworten liefern.

Er hat offiziell auf dem Jugendamt erklärt, er wolle Kontakt
und sich auch kümmern, sieht aber nichtmal ein, ihnen _ auch nur _
ein Bett zum übernachten auf zu stellen.

Ohne dich verurteilen zu wollen: Der Ton deiner Frage lässt schon einiges an Wut vermuten. Ich denke, deshalb kochen die Kommentare hier so hoch. Auch weil du gleich bei den ersten Antworten ganz schön hart in den Wald gerufen hast.

Ich lese aus deinen Postings, was du denkst, wie etwas auszusehen hätte und was du schon alles gemacht hast. Dein Ex scheint doch prinzipiell zu wollen, andernfalls würde er das nicht offiziell erklären. Aber vielleicht eben anders als du. Kann es sein, dass ihr nur unterschiedliche Vorstellungen habt, was sinnvoll ist? Vielleicht muss es ja nicht unbedingt ein richtiges Bett sein, wenn die Kinder allein schon happy sind, beim Vater sein zu können. Wie sehen die Kinder das denn? Was wollen sie? Lässt sich da nicht auch ein Kompromiss finden? Zu berücksichtigen wäre sicher auch, wie seine Wohn- und Einkommenssituation aussieht, ob er sich eine größere Wohnung leisten kann.

Wie du ihm mit einem Urteil helfen kannst, dass er seine Kinder öfter sehen kann, müsstest du mir aber auch noch einmal auseinandersetzen… :wink:

Viele Grüße
sgw

Hallo!

Ich kann dir zwar keine rechtliche Antwort auf die Frage geben, sehe es aber im Gegensatz zu vielen anderen hier her kritisch, wenn für vier Kinder - Wie alt sind die? - keine verlässliche Lösung gefunden wird. Ein Matratzenlager im Zimmer eines wesentlich jüngeren Säuglings? Wie lange sollen das eure Kinder und das andere das mitmachen? Müssen eure Kinder am Wochenende, wenn sie beim Papa sind, vielleicht auch was anderes machen als schlafen - vielleicht mal Hausaufgaben oder so? Wo machen die das? Ich kann mir vorstellen, dass man diese 14-Tage-Übernachtungslösung ohne eigenen Rückzugsraum für ein bis zwei Kinder hinkriegt - wenn der Papa z.B. aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer ausweicht - aber hier gibt es ja anscheinend noch ein Kind und noch eine andere Frau und v.a. sind es vier Kinder! Ganz ehrlich?! Ich würde auch darauf bestehen, dass da eine Lösung zur Verfügung steht, die nicht einem Wochenendbesuch einmal im Jahr entspricht, sondern vier Kindern und einem entspannten (!) Verhältnis zum Vater und seiner neuen Frau (wenn ich mich an ihre Stelle denke - UM GOTTES WILLEN!!!) gerecht wird und verlässlich ist!

Grüße :smile:

Am Anfang ist das dem Baby herzlich egal wenn da noch ein paar Kinder mit in seinem Zimmer schlafen. Wenn es älter wird hat es da vermutlich noch Spaß dran und ich könnt mir vorstellen, dass es über das Wochendene wo die anderen Kinder da sind sogar seine Matratze auch dazu legen will…

Das kann sein. Wir fanden es (als Kinder) aber immer blöd,
wenn uns ein Kinderbesuch aufgezwungen wurde. Und wir waren zu
zweit, der Kinderbesuch meistens einzeln. Wenn da ein
Einzelkind immer wieder Besuch von 4 deutlich älteren Kindern
bekommt, also ich bezweifele wirklich, dass es das toll
findet.

Ich kenne es eben so wie ich es geschrieben habe.
Von mir und von meinem Kind.
Sicher gibt es Kinder die anders empfinden -ich schildere meine Erfahrung.

Wir wissen alle weder, in welchen Verhältnissen der Vater
lebt, noch genau, wie alt die Kinder sind und wie groß dieses
Kinderzimmer ist.

Genau.
Daher müssen wir auf das antworten was wir wissen.
Ich bin der Meinung dass man nicht alles primär mal negativ sehen muss, sondern auch an nicht so optimalen Situationen was positives finden kann.

Ich finde das wahnsinnig überheblich, da immer von oben herab
Leute besserwisserisch abzufertigen, die die Situation doch
mindestens seit einigen Wochen leibhaftig kennen, und nicht
nur mal einen Beitrag darüber gelesen haben.

Und du tust sowas ja niemals… *augenroll*

Ich habe wirklich das Gefühl, dass es etliche Leute gibt, die
ausschließlich aus dem Grund in einem „Expertenforum“ sind, um
andere runterputzen zu können. Im RL funktioniert das ja nicht
so leicht, wenn man keine Ahnung hat.

Du sprichst von dir nehme ich an…

Ich habe eben das schon im „RL“ einer Freundin gesagt und würde es wieder tun.
Runtergeputzt hab ich hier niemand.

2 Like

Hallo,

auch wichtig wäre, wie alt denn Eure Kinder sind? Und ob ein kleines Zimemr mit 4 Betten (!!) eine adäquate Rückzugsmöglichkeit darstellt. Und wie die Kinder bei Dir wohnen. Haben sie da alle eigene Zimmer ? Wie vertragen sie sich?

Und auch interessant wäre, wie denn die Kinder das sehen, belastet sie die Schlafsituation ? Finden die das schlimm? Und was sagt die neue Partnerin dazu (die ja im Zweifelsfall die teuerere Miete mitzahlen muss!!!) ? Geht ihr das auf den Nerv? Ist ihr das zu unruhig?

Wirkliche Grundsatzurteile wirst du wenig finden, selbst Familien mit dauerhaft vielen Kindern sind nicht an gesetzliche Auflagen gebunden, wieviel Platz jedem rechtlich zusteht, die äußeren Umstände sind da doch eher wichtig( Ist es sauber? Wie ist das Umfeld?)

lg

Brenna

Daher müssen wir auf das antworten was wir wissen.

Da müssen wir aber nicht so tun, als wüssten wir besser bescheid als der Fragesteller. Das ist wohl so gut wie nie der Fall.

Ich finde das wahnsinnig überheblich, da immer von oben herab Leute besserwisserisch abzufertigen, die die Situation doch mindestens seit einigen Wochen leibhaftig kennen, und nicht nur mal einen Beitrag darüber gelesen haben.

Und du tust sowas ja niemals… *augenroll*

Roll bitte mit den Augen, wenn ein konkreter Fall vorliegt, und nicht einfach so ins Blaue hinein.

Ich habe eben das schon im „RL“ einer Freundin gesagt und würde es wieder tun.

Im RL hast du ja vielleicht auch eher eine Ahnung, wie die konkreten Verhältnisse sind.

Runtergeputzt hab ich hier niemand.

Doch, in diesem Teil, den du in deiner Antwort hier weggelöscht hast:

Ja genau!

Du musst einsehen dass ihr ein Leben lang ELTERN bleibt, egal was mit euch als Paar ist -und dass es nur um das Wohl der Kinder geht. Nicht um deine eigenen Befindlichkeiten und schlechten Gefühle deinem ExPartner gegenüber

Dieser Teil enthält mehrere indirekte Unterstellungen, und damit ist er überheblich und damit putzt du den Fragesteller runter. Insbesondere kommt da rüber, dass du die Fragestellerin für ziemlich dumm halten könntest.

Das war allerdings der dritte oder vierte Beitrag, den ich an dem Tag gelesen hatte und der Unterstellungen enthielt, und geantwortet hatte ich nur auf den. Wenn es der erste gewesen wäre, hätte ich nichts dazu geschrieben, so schlimm fand ich ihn nicht.

MfG

Mal so nebenbei: Wozu das alles? Ich habe nach Erfahrungen und
eventuellen Urteilen oder sonstigem gefragt.
[…]

Es ist doch ehrlich traurig, dass jeder gleich von der
schlimmsten Variante ausgeht!

Und ich finde es traurig, dass immer gleich nach Urteilen und Paragraphen gefragt wird.

GWS

3 Like

Hallo

Und ich finde es traurig, dass immer gleich nach Urteilen und Paragraphen gefragt wird.

Was ist daran traurig, wenn jemand die Rechtslage wissen will? Das heißt doch nicht, dass man jemanden verklagen will. Vielleicht sogar im Gegenteil, denn wenn ich jemanden verklagen wollte, würde ich einen Rechtsanwalt und kein Forum fragen.

Ich glaube, die meisten wollen nur ein gutes Argument haben, wenn sie die Rechtslage wissen wollen.

Viele Grüße

Guten Tag,

Was ist daran traurig, wenn jemand die Rechtslage wissen will?

Ich glaube, die meisten wollen nur ein gutes Argument haben,
wenn sie die Rechtslage wissen wollen.

Eben.
Gute Argumente sind aber nicht mit Paragraphen zu bekommen, sondern mit anderen, die in diesem Thread angesprochen wurden.
Oder erklärst du jemanden, der fragt, ob er stehlen darf oder nicht, dass das nicht, weil das in §xy im Strafgesetzbuch steht oder versuchst du das anders zu begründen und zu erklären?

Glaubst du, der Vater der Kinder ist leichter zu überzeugen (und dem Ganzen generell wohlwollender gegenüber), dass er für seine Kinder eine permanente Lösung finden muss, wenn man ihm mit handfesten Gründen kommt, warum das (für die Kinder) die bessere Lösung ist oder wenn man ihm sagt: steht so im Gesetz.

MfG
GWS

2 Like

Hallo

Glaubst du, der Vater der Kinder ist leichter zu überzeugen …, wenn man ihm mit handfesten Gründen kommt, warum das (für die Kinder) die bessere Lösung ist, oder wenn man ihm sagt: steht so im Gesetz.

Das Gesetz hat eine sehr große Überzeugungskraft.
Wie viele (getrennte) Väter, glaubst du, würden (ausreichenden!) Unterhalt zahlen, wenn man mit handfesten Gründen, aber ohne juristische Grundlage käme? Ich denke, das liefe maximal auf eine Art Taschengeld hinaus, zumindestens wenn der Kindsvater kein Interesse an Mutter und Kind hätte.

Viele Grüße

Hallo Simsy Mone,

DAS KIND habe ein Recht auf Kontakt zu beiden
Elternteilen. Praktisch ist es aber so, dass das Kind Kontakt
zum Vater haben muss, auch wenn es das nicht will.

Wenn es so ist, dann hat das Kind mit Sicherheit auch kein
Recht auf eine Schlafstelle beim Vater.

Was mich veranlasst zu fraagen, wofür will das Kind dieses Recht überhaupt, wenn so ein großes Desinteresse für seine Person herrscht?
Diese Frage stelle ich mir seit Jahren aus diesem echten Beispiel in meinem Freundenkreis:

Mann A hat ein Kind mit seiner Ehefrau B. Aus welchen Grund auch immer, lassen sie sich scheiden. Das Kind C wächst praktisch bei Mutter B auf. Den Vater A sieht es alle 14 Tage, aus gesetzlichen Pflicht. Nun lernen Frau B und Herr A je einen Partner lieben und kennen. Dann kommt wie es kommen musste und Frau B heiratet wieder. Prompt wird sie wieder vom Kind D schwanger. Das Interesse an Kind C schwindet nun bei der Mama auch zusehends im genau selber Geschwindigkeit wie die Liebe zum Kind D steigt und stiegt. Das Kind ist nun praktisch unerwünscht weder beim Papa A, noch bei Mama B. Zu dieser Zeitpunkt ist das Kind ca 7-8 Jahre alt. Da ist das Interesse an das Kind so gering, wenn überhaupt vorhanden, dass der Vater A lieber Fußball schauen geht, als sich um das Kind zu kümmern (was er ja ohnehin so gut wie nie getan hat!) Um diesen lästigen Pflicht, alle 14 Tage das Kind C zu sich zu holen, drückt er sich so gut es geht. Alles, aber auch alles ist besser als sich um diesen Balg (wörtliche Übersetzung) zu kümmern. Das Kind nächtelang allein beim Papa A sind die Regel. Papa zieht lieber um den Häusern mit den Kumpels. Um das Kind kümmert sich dann die Frau E (Freundin), wenn auch sehr widerwillig. Als das Kind volljährig wurde, war bei allen hier beschriebenen Menschen eine regelrechte Erleichterung. Nun waren sie das unerwünschte Kind endgültig los. Seitdem wissen sie vom Kind nichts. Und das Interesse ist weiterhin null. Kind D wächst weiterhin wohlbehütet, geliebt und umsorgt von Mama B und seine 2 später geborene Geschwister.

Diese Konstellation existiert gewiß und ich kenne persönlich alle Beteiligten.

Daher meine Frage:
Ist es überhaupt strebenswert, dass der völlig desinteressierte Vater das Kind alle 14 Tage holt???
Das ist was ich mich frage.

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Helena

Daher meine Frage:
Ist es überhaupt strebenswert, dass der völlig desinteressierte Vater das Kind alle 14 Tage holt???

Aber die Mutter interessiert sich für das arme Kind doch auch nicht???

Das ist ja eine sehr traurige Geschichte, die du beobachtet und aufgeschrieben hast.

  • Normalerweise finde ich es nicht so gut, wenn aneinander desinteressierte Verwandte zusammengezwungen werden. Andererseits ist es aber doch meistens so, dass die Leute sich wenigstens ein bisschen Mühe geben, wenn sie nun mal eine Zeit miteinander verbringen müssen, und irgendwas Positives bleibt dann doch. Und manchmal entwickelt sich sogar etwas daraus.

Aber wenn da einer sich gar nicht kümmert, das muss natürlich nicht sein. Aber die Mutter? Hat die sich genausowenig gekümmert? :frowning:

Viele Grüße

Geschlossen
nachdem die UP mehrmals nach Gerichtsurteilen gefragt hat. Um die Mühe der Antwortenden nicht vergebens gewesen zu sein, lösche ich nicht, sondern schließe nur hier ab.

@diesupermami: Bitte stelle deine Frage bei Bedarf unter Berücksichtung von FAQ:1129 im Rechtsbrett.

Schöne Grüße,
Jule