Alleinfliegende Kinder

Hallo Erfahrene,

wir wollen unsere Enkelkinder (12 und 13 Jahre alt) in den Griechenland-Urlaub nachkommen lassen. Frage: Wie zuverlässig ist die Sichrheit und Betreuung durch die Fluglinien (hier: Aegean)?

Danke für Eure Berichte!

Wolfgang D.

Hi,

wie oft liest man in den Nachrichten dass alleinreisende Kinder bei Flügen verschwinden? Ist mir noch nicht aufgefallen. Problem könnte nur sein, dass bei Aegaen die Betreuung offiziell nur bis zum 12. Lebensjahr stattfindet. Anrufen und Fragen.

http://de.aegeanair.com/nutzliche-informationen/reis…

Gruss
K

Wo sollen sie denn hin?
Hallo!
Also wo soll ein Kind denn verschwinden, wenn es zum Flieger gebracht wird und am Zielflughafen wieder abgeholt wird?

Sind die Kinder schon einmal mit Erwachsenen geflogen? Wissen also ganz grob, wie das abläuft?

Mein Sohn ist 13 und ich würde ihm das durchaus zutrauen, wenn ich ihn am Check-In abliefere. Deine sind ja auch noch zu zweit und können aufeinander achten. Beide können lesen und sind fähig, jemanden zu fragen - nehme ich mal an. Und Flugzeuge sind ja mit festen Platzkarten versehen, fehlende Passagiere werden auch mal ausgerufen usw.

Ich würde aber auch die Fluggesellschaft anfragen, ob die da Unterstützung anbieten, die Kinder zum Beispiel zum Gate und dann zum Gepäckband und Ausgang zu führen, damit sie den Flieger auch finden und am Ziel aus dem Flughafen an der richtigen Stelle rauskommen.

Alternativ könnte man sich einen Fluggast raussuchen und den bitten, ein Auge auf die Kinder zu haben. Also rein organisatorisch, damit die den Weg finden, nicht zum Aufpassen. Aber das ist sicher u.U. schwierig.

Grüße
kernig

Alleinfliegende Kinder
Hallo Wolfgang,

willst Du eine Betreuung (etwa 50–75 € je Kind) dazu buchen? (Je nach Fluggesellschaft gibt es eine Altersgrenze, bis zu der Minderjährige nicht ohne Betreuung allein reisen dürfen.)

Falls nein: Dann werden Deine Enkel wie andere Fluggäste behandelt. An Bord dürfte es für 12–13jährige kein Problem sein. Vielleicht haben sie schon Flugerfahrung. Das Problem wird für sie sein, am Zielflughafen allein den Weg durch die Kontrollen zu finden.

Falls ja: Dann erkenne ich keinen Grund zur Besorgnis. An Bord achten die Flugbegleiter darauf, daß neben den Kindern kein ekeliger Typ sitzt. Außerhalb eines Flugzeuges werden sie nie und nirgends allein gelassen, sondern immer geführt und an andere uniformierte Angestellte der Fluggesellschaft übergeben oder am Ende der Flugreise an die empfangenden Erwachsenen. Sie werden bevorzugt an Warteschlangen durch Kontrollen geführt. Gepäcktragen gehört nicht zur Aufgabe der Flugbegleiter. Beim Umsteigen warten Kinder in geschlossenen Lounges für Kinder. Bei einer so kurzen Reise wie nach Griechenland, während der sie vermutlich nicht umsteigen müssen, stelle ich mir kein Problem vor.

Meine Tochter reist allein in die USA mit Lufthansa (jeweils 1× umsteigen). Bisher war alles in Ordnung und wie wir es erwarteten. Über Aegean weiß ich nichts.

Grüße von Tlahcuilo

Guck mal hier
Hi nochmal!
hab grad mal kurz google angeschmissen und siehe da:

http://de.aegeanair.com/nutzliche-informationen/reis…

Die Betreuung kostet 40 Euro pro Nase, die ihr ja evtl. nur für den 12jährigen berappen müsstet :wink: Der Große läuft einfach immer hinterher :smile:

Grüße
kernig

Moin,

wir wollen unsere Enkelkinder (12 und 13 Jahre alt)

wo seht ihr das Problem?
In D können sie sicher durch Lesen der Hinweisschilder bis zum Flugzeug kommen und in Griechenland dürfte das größe Proble sein, zu den Koffern zu gelangen. Anschließend gehen sie aus den Sicherheitsbereich heraus, wo ihr oder jemand anderes steht.

Oder sehe ich das elementar falsch?

Ein 13jähriger sollte soweit selbständig sein, so was hinzukriegen und den kleinen mitzunehmen (der das aber auch schon alleine hinkriegen sollte!).

Gandalf

Hallo,

ganz ehrlich, das sollten die Beiden zusammen auch ohne zusätzliche Betreuung erledigen können. Je mehr „Drama“ man um so eine Kleinigkeit macht, und je sachlicher man die Geschichte erklärt, um so einfacher und sicherer wird es. Der Ablauf ist logisch und schön sequenziell, es gibt überall Anzeigen mit Daten, die auch auf dem Ticket/der Bordkarte stehen, und nur verglichen werden müssen.

Natürlich ist nicht jeder ein Vielflieger, und daher sind schon viele Erwachsene nervös, wenn es zum Flughafen geht. Dazu besteht allerdings kein Anlass. Flughäfen sind (z.B. im Gegensatz zu Bahnhöfen) sehr sicher, weil man in den Sicherheitsbereich nur mit gültiger Bordkarte kommt, und der Weg zum Flieger durch geschlossene Räumlichkeiten bzw. nur im großen Pulk (Bus zur Außenposition) erfolgt. D.h. niemand kann verloren gehen, und die Unfallgefahr ist extrem gering. Dazu Personal im Massen, Kameras überall, …

D.h. sie werden nach gemeinsamem Check-In und Gepäckaufgabe bis zur Sicherheitskontrolle gebracht, und man klärt vorher das Gate und dessen Lage hinter der Sicherheitskontrolle (also z.B. drittes Gate rechts). Am Gate steht der Flug auf der Anzeigetafel. Den Vergleich Bordkarte/Anzeigetafel bekommt man in dem Alter ja wohl hin. Bei Gate-Verlegung gibt es ausreichend Ansagen, und muss man sich im Zweifelsfall nur an den Tross hängen, der dann umzieht. Verspätungen sind zwar nervig, aber weder Drama noch besonderes zusätzliches Risiko. Mit der Uhr sollte man in dem Alter auch vertraut sein, und wer trotzdem angesichts der Shopping-Angebote (da wäre der Hinweis angebracht, diese entweder ganz zu meiden, oder zumindest zuerst zum Gate zu gehen, und dann in dessen Nähe zu bleiben) größerer Flughäfen die Zeit vergessen hat, wird drei Mal ausgerufen, und hat daher durchaus noch die faire Chance noch mitgenommen zu werden.

Bei Aufruf dann in die Maschine, Platz wird angewiesen (steht zudem auf der Bordkarte und am Schild über der Sitzreihe). Nach der Landung einfach dem Tross zur Gepäckausgabe folgen, da wird über dem Band auch der Flug angezeigt. Dann einfach nur den Schildern zum Zoll und Ausgang folgen. Die paar Wörter auf Englisch, die auf den Schildern stehen, kann man ja notfalls noch mal zusätzlich auf einen Zettel schreiben. Am Ausgang steht Ihr dann, und that’s it.

Gruß vom Wiz

Hi,

Bingo. Und dazu noch die klare Ansage „Und wenn ihr euch verlauft, dann fragt jemanden in Uniform oder das Personal in einem Laden und zeigt denen die Bordkarte“. Bordkarte und Ausweis am Besten in eine Tasche um den Hals hängen damit da nichts verloren geht.

Gestern gab’s eine Doku über den Heidepark im TV. Da ist ein Dreijähriger verloren gegangen. Der war innerhalb von 20 min wieder bei seiner Mutter. Mutter noch unter Schock und der Mitarbeiter ganz cool: „Sowas passiert 10x am Tag - das ist Routine“.

Gruss
K