Aller viertel Stunde? - aller viertel Stunden?

Hallo!

Die Glocken läuten ziemlich oft… nämlich „aller viertel Stunde“.
Oder „alle viertel Stunden“?
Oder gar noch anders?

Wie ists richtig geschrieben? (Mir kommts aufs „alle“ und „Stunde“ an, nicht auf getrenntzusammen von Viertelstunde od. viertel Stunde.)
Und unter welcher Begrifflichkeit findet man die Relegung zum Nachlesen?
Woher rührt der scheinbare (?) Genitiv „aller“? Bzw. wie kann man diese Form inhaltlich erläutern?

Danke Euch!
Tschuess, Sven.

Hallo,

Die Glocken läuten ziemlich oft… nämlich „aller viertel
Stunde“.
Oder „alle viertel Stunden“?

siehe Duden:

3. zur Bezeichnung von etwas regelmäßig Wiederkehrendem; im Abstand von …

Grammatik

alle + Zeit- oder Maßangabe im Plural, seltener im Singular [in Verbindung mit einem Zahlbegriff]

Beispiele

_alle Jahre (jedes Jahr) wieder
der Omnibus fährt alle 12 Minuten
alle halbe[n] Stunden/alle halbe Stunde
alle fünf Meter

aller vierzehn Tage_

Gruß
Kreszenz

Jede Viertelstunde

Oder „alle viertel Stunden“?
Oder gar noch anders?

„Jede Viertelstunde“.