Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen Ernährungsplan umstellen ?
Tut mir sehr leid, ich bin kein Ernährungsexperte.
Am besten wendest du dich an eine Diätologin deines Vertrauens.
Bei Sojabohnen kann es einen großen Unterschied machen, woher sie stammen (von genmanipuliert und vergiftet bis echt „BIO“).
LG, Hanspeter
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Hallo Meininge,
ich würde mit einem Heilpraktiker & Ernährungsberater deinen zukünftigen Ernährungsplan ausarbeiten. Denn nach meiner Erfahrung, die auch ich mittlerweile gut umsetzen kann, bieten sich viele alternative Lebensmittel an. Du must sie nur mal kennen gelernt haben.
Gruß
Andreas
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Hallo,
ist ausgetestet worden auf welches Fleisch? (Rind, Schwein, Huhn usw.) und wie sind die allergischen Reaktionen?
Eine Ernährungsumstellung in der konsequent auf genau die allergieauslösenden Stoffe verzichtet wird ist nicht so einfach, da gerade Soja und Hühnereiweiss auch in vielen Fertigprodukten versteckt sind.
Da hilft nur sämtliche Zutatenlisten genaustens durchzulesen und die Produkte die die Stoffe enthalten nicht zu kaufen.
Wie hast Du dich bisher ernährt?
Gruß Inge
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Hallo, ich bin selbst Allergiker, und ehrlich gesagt schockiert. Ich weiß nicht wo du zum Allergietest warst, aber eine Allergie gegen „Fleisch“ gibt es nicht. Vielleicht hast du auch etwas nicht richtig im Kopf behalten, oder man hat dir eine flapsige Erklärung gegeben? Geh bitte zum Allergologen (das ist ein Arzt mit Dr med im Namen, und geh nicht zum Heilpraktiker oder Naturheilkundler!) und lass dich ordentlich testen. Und zwar mit einem sogenannten Pricktest. Wenn du wirklich eine Allergie hast, kann dich dieser alternative Mist das Leben kosten, da du auf diese Weise niemals herausfinden wirst, worauf du wirklich reagierst, dann eine sinnlose Diät verordnet bekommst, die in der Regel teuer ist und eventuell Mangelerkrankungen verursacht, und wenn du dann zufällig das isst, auf was du wirklich allergisch bist, kannst du sterben. Leider muss ich das so hart formulieren.
Eine Allergie besteht IMMER gegen ein ganz bestimmte Substanz, niemals gegen etwas so allgemeines wie „Fleisch“. Hühnereiweiß ist dagegen klar definiert, dagegen gibt es sehr wohl eine Allergie, auch gegen das Eiweiß der Sojabohne.
Da Allergien nicht heilbar sind, musst du also bei einer Allergie gegen Hühnereiweiß und Sojabohnen auf alles verzichten, was Hühnereiweiß oder Sojabohne enthält: Tofu, Eiernudeln, mit Ei gebackene Kuchen, Kekse etc. Spiegelei, Rührei, Impfstoffe die Hühnereiweiß enthalten (steht auf dem Beipackzettel!), Brot mit Soja, etc. Dazu liest du beim Einkaufen die Zutatenliste genau durch, und wenn da was von Ei, Eiklar, Hühnereiweiß oder Soja steht, solltest du es nicht verzehren. Die meisten Lebensmittel haben hinten auf der Verpackung auch extra „Allergen-Info“, da steht dann zum Beispiel: „enthält Spuren von Soja“.
Ich hoffe, man hat dir nicht für einen Hokuspokus-Test Geld abgeknöpft, und dass du bald einen anständigen Arzt (Allergologe!!) findest, der dir selbstverständlich auch bei der Ernährungsumstellung helfen kann.
Hallo,
da bei mir eine Allergie die nächste nach sich zog, reduziere ich einfach manche Lebensmittel, ohne sie ganz zu streichen. Z.B. wirkt Kuhkäse bei mir atemwegsverengend, also ess ich davon weniger und dafür mehr Schaf und Ziege. Also ausprobieren. Aber wichtg ist doch, wie äußert sich die Allergie, aber die Haut oder Magen/Darm? Offenbar ist es das Eiweiß, was Dir Probleme bereitet. Man kann da nur sorgfältig bei sich selbst beobachten, was jeweils passiert und sich dann „anpassen“.
Liebe Grüße aus Mannheim
Charlotte
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Hallo,
leider bin ich kein Ernährungsberater, und einen Ernährungsplan erstellen wird wohl schwierig werden.
Sie sollten einen Ernährungsberater aufsuchen und evtl. einer Gruppe Gleichgesinnter beitreten. Dann wird die Umstellung und Gewöhnungsphase leichter.
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Das ist so speziell, dass ich dir die Frage leider nicht umfassend beantworten kann. Besser du befragst deinen behandelnden Allergologen oder ggfs. einen Ernährungsberater. Viel Erfolg und baldige Gesundung.
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Hallo,
das ist wirklich keine gute Nachricht. Bleibt nicht viel übrig ausser Obst, Gemüse und Kohlehydrate. Fertigessen ist praktisch gestrichen. Soja ist ganz oft in Nahrungsmitteln drin, wo man es nicht erwartet.
Aber check das mal: ist es wirklich eine Allergie oder eher eine Nahrungsmittelintoleranz?
Eine Ernährungsberaterin könnte dann evtl. Tips geben, wann und in welchen Mengen trotzdem etwas auf den Tisch kommen könnte.
Wie bei der Lactose: bis zu einem gewissen Grad sind genug Enzyme vorhanden, die Lactose abzubauen. Erst was man darüber hinaus zu sich nimmt, macht Probleme.
Gute Besserung!
Ulrike
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Tja, allergieauslösende Lebensmittel durch andere ersetzen…
…danke sehr , sehr aufschlußreich. habe mich schon schlau gemacht und einige Alternativen gefunden.
Tja, allergieauslösende Lebensmittel durch andere ersetzen…
Hallo Ulrike,
vielen Dank für den Tip, werde demnächst zu einen Ernährungsberater gehen. Muß einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüße
meininge
Hallo Hanspeter,
vielen Dank für den Tip.
Liebe Grüße
meininge
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tip.
Liebe Grüße
meininge
Hallo Inge,
vielen Dank für den Tip.
Liebe Grüße
meininge
Hallo Rättchen,
vielen Dank für deine aufschlussreiche Erklärung.
Habe den Allergiebogen den ich mitbekommen habe noch mal genau studiert. Da steht:
Hühnerei klar 2.0 EKL
Sojabohne 2.0 EKL
Fleisch 2.0 EKL Gesamt IgE 19.04 u/ml
keine Ahnumg was das heißt.ich kann nur sagen das der Arzt meinte ich wäre auf diese Lebensmittel allergisch.
Liebe Grüße
meininge
Hallo meininge,
danke für den Auszug aus dem „Allergiebogen“. IgE ist die Abkürzung für Immun-Globulin E. Daran kann man ca. ablesen, wie stark die allergische Reaktion ist. Ich habe jetzt nur kurz den Normbereich gegoogelt (einfach „IgE“ und „Normwerte“ eingeben), und anscheinend sind bei Erwachsenen Gesamterte bis ca. 120 U/l normal, sagt die Uni Heidelberg: http://www.umm.uni-heidelberg.de/inst/ikc/alleranf.htm
Was EKL sind, weiß ich nicht.
Ich vermute, dass auf dem Etikett der Testflasche einfach „Fleisch“ stand. Eine „Fleischallergie“ gibt es allerdings definitiv nicht. War viellicht Hühnerfleisch gemeint? Frag bitte den Arzt, was genau da drin war. Spätestens der Hersteller der Lösung weiß Bescheid!
Weitere Informationen findest du auch beim Deutschen Allergie- und Asthmabund. Solltest du wirklich auf alles Fleisch allergisch sein, was ich bezweifle, dann hilft nur eine vegetarische Lebensweise.
Alles Gute,
Rättchen
Habe den Allergiebogen den ich mitbekommen habe noch mal genau
studiert. Da steht:
Hühnerei klar 2.0 EKL
Sojabohne 2.0 EKL
Fleisch 2.0 EKL Gesamt IgE 19.04 u/ml
Hi Meininge,
das mußt Du mit einem Ernährungsberater ausarbeiten. Er wird dir auch alternative Lebensmittel und Menüs vorschlagen können. Ich ersetze zum Beispiel Kuhmilch durch Soja- oder Mandelmilch.
Gruß
Andreas
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Ein Allergietest ergab das ich auf fleisch, Sojabohnen und
Hühnereiweiß allergisch bin. Wie kann ich meinen
Ernährungsplan umstellen ?
Eine Allergie auf alle Fleischsorten gibt es nicht. Als Erstes sollte festgestellt werden gegen welche Fleischsorten eine Sensibilisierung besteht. Wenn der Test positiv ist, sagt das noch lange nicht, dass man es nicht verträgt. Der Beweis kann bei allen Nahrungsmitteln nur durch einen Provokationstest erbracht werden, falls keine lebensbedrohlichen Symptome vorliegen (dann sollte man das nur in der Klinik machen lassen). D. h. wenn nach dem Genuss des verdächtigten Nahrungsmittels in zeitlichem Zusammenhang Symptome auftreten, erhärtet sich der Verdacht. Welche Symptome sind denn vorhanden, Quaddeln (Urticaria), Übelkeit, Erbrechen, Durchfall? Wie ist die Diagnose gestellt worden? Falls durch die Bestimmung der IgG-Antikörper im Blut das Ergebnis bitte in die Tonne hauen. Die haben überhaupt keine Aussagekraft. Es gibt genug studierte Ernährungsberater, die bei der Aufstellung eines Speiseplans behilflich sind.