Hallo Marie,
Ja bis vor einiger Zeit habe ich auch häufiger selber
gebacken.
Hatte schon überlegt mir so einen Backautomaten zu kaufen…
den brauchst du nicht
Die von mir genannten Rezepte, aber auch viele andere, funktionieren ohne. Wir backen in einer Kastenform (Brote, die eher flüssigen Teig haben) oder einfach „frei“ auf dem Backblech.
Ja - habe ich möglichst auch gemacht, die schmecken auch viel
besser vom Bäcker. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben,
dass auch diese Bäcker wohl „Grundmischungen“ fertig
benutzen…
Viele, ja. Ich meinte aber wirklich welche, die selber backen. Selten zu finden, das stimmt - bei Hofläden bekommst du aber noch häufiger solche Brote.
Plätzchen backen, mache ich meist in der Weihnachtszeit, aber
könnte man ja auch mal zwischendurch machen - haste recht.
Na klar geht das auch zwischendurch
Müssen ja keine ausdekorierten Lebkuchen sein, sondern eher in die Richtung Butterkekse (ist Butter okay?), Haferflockenkekse etc.
aber es könnte helfen, wenn du Wurst in Zukunft
„ab Hof“ kaufst.
Wir wohnen hier in einer größeren Stadt, muss ich mal im
Internet kramen und was suchen. Vllt. mal auf dem Wochenmarkt
nachfragen.
Die größere Stadt ist gar nicht das Problem. Wochenmarkt wäre ein guter Anlaufspunkt, evl. auch mal im Internet gucken, ob man solche Waren geliefert bekommen kann (heißt oft „Bio-Kiste“, „Bauern-Kiste“ o.ä.).
Viele Grüße,
Nina