Allergie auf Soja und Kuhmilch

Hallo,
danke für die Antwort.

Du solltest auf „gerührte“ Wurst wie Mortadella, Fleischwurst,
Brühwürstchen etc. verzichten, Laktose ist da auf jeden Fall
drin, ob Kuhmilch weiß ich nicht, aber wer weiß was noch
alles.

Ja - werde ich beim Einkaufen bedenken.

Sicher sind z.B. aufschnitte wie Salami (ohne Käserand),
Schweinebraten, Putenbrust. Erkennst du an der Struktur :wink:

Z. B. gekochter Schinken, den kaufe ich NUR beim Metzger, da ist er bestimmt nicht aus Restfleisch zusammengepreßt…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie,

Ja bis vor einiger Zeit habe ich auch häufiger selber
gebacken.
Hatte schon überlegt mir so einen Backautomaten zu kaufen…

den brauchst du nicht :smile: Die von mir genannten Rezepte, aber auch viele andere, funktionieren ohne. Wir backen in einer Kastenform (Brote, die eher flüssigen Teig haben) oder einfach „frei“ auf dem Backblech.

Ja - habe ich möglichst auch gemacht, die schmecken auch viel
besser vom Bäcker. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben,
dass auch diese Bäcker wohl „Grundmischungen“ fertig
benutzen…

Viele, ja. Ich meinte aber wirklich welche, die selber backen. Selten zu finden, das stimmt - bei Hofläden bekommst du aber noch häufiger solche Brote.

Plätzchen backen, mache ich meist in der Weihnachtszeit, aber
könnte man ja auch mal zwischendurch machen - haste recht.

Na klar geht das auch zwischendurch :smile: Müssen ja keine ausdekorierten Lebkuchen sein, sondern eher in die Richtung Butterkekse (ist Butter okay?), Haferflockenkekse etc.

aber es könnte helfen, wenn du Wurst in Zukunft

„ab Hof“ kaufst.

Wir wohnen hier in einer größeren Stadt, muss ich mal im
Internet kramen und was suchen. Vllt. mal auf dem Wochenmarkt
nachfragen.

Die größere Stadt ist gar nicht das Problem. Wochenmarkt wäre ein guter Anlaufspunkt, evl. auch mal im Internet gucken, ob man solche Waren geliefert bekommen kann (heißt oft „Bio-Kiste“, „Bauern-Kiste“ o.ä.).

Viele Grüße,
Nina

Hallo,
lieben Dank für die Antwort.

Da werden wir wohl in Zukunft alles selbermachen - macht ja nichts, habe bisher auch schon viel selbergemacht.

DANKE

Grüße
Marie

Hallo

Ja - habe ich möglichst auch gemacht, die schmecken auch viel
besser vom Bäcker. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben,
dass auch diese Bäcker wohl „Grundmischungen“ fertig
benutzen…

Das stimmt zwar, aber es gibt eine Zutatenliste auf den Backmischungen und die kannst du dir zeigen lassen: Manche Bäcker haben die im Laden liegen, weil sie es gewohnt sind, dass die Leute allerhand fragen (ich vertrage kein Hafer und bisher habe ich noch in jeder Bäckerei die nötige Auskunft erhalten, auch in Backketten - sofern das Personal nicht aus Aushilfskräften besteht, die keine Ahnung haben).

Hinter welchen Begriffen sich dann Soja versteckt, musst Du dann allerdings selber wissen.

Biobrote haben meist ein paar Zutaten weniger.

Allerdings musst du dir auch bewusst sein, dass nicht unbedingt nach jedem Backgang alles geschrubbt wird: Wenn das vorherige Brot sojahaltig war, können auch in einem eigentlich sojafreien Brot noch Spuren von Soja auftreten.

Bei sehr heftiger Sojaallergie ist deshalb selber backen oder der Verzicht auf Brot (ja, das geht, ich essen mitunter wochenlang kein Brot) angesagt.

Viele Grüsse, sama

Hallo,
danke für die Antwort.

Das stimmt zwar, aber es gibt eine Zutatenliste auf den
Backmischungen und die kannst du dir zeigen lassen: Manche
Bäcker haben die im Laden liegen, weil sie es gewohnt sind,
dass die Leute allerhand fragen

Ja - werde ich versuchen.

Bei sehr heftiger Sojaallergie ist deshalb selber backen oder
der Verzicht auf Brot (ja, das geht, ich essen mitunter
wochenlang kein Brot) angesagt.

Oh je - ohne Brot wird SEHR schwer werden…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,
im Bioladen gibts vielen solche Sachen und Beratung dazu. Bei dm gibts z.B. auch Hafermilch die kannst du dann alternativ einsetzen.
Eierkuchen kann man mit Apfelsaft anrühren anstatt Milch, Pudding auf der Torte mit dem Entsprechenden Fruchtsaft kochen.
Bitte aufpassen bei einer starken Allergie: Inhaltsstoffe wie Laktose, Milchzucker… sind dann auch Auslöser.

Hallo,
danke für die Hilfe.

im Bioladen gibts vielen solche Sachen und Beratung dazu. Bei
dm gibts z.B. auch Hafermilch die kannst du dann alternativ
einsetzen.

Ja - beim nächsten Bioladenbesuche werde ich mal nach Hafermilch schauen.

Eierkuchen kann man mit Apfelsaft anrühren anstatt Milch,

gute Idee

Pudding auf der Torte mit dem Entsprechenden Fruchtsaft
kochen.

Auch sehr gute Idee.

Bitte aufpassen bei einer starken Allergie: Inhaltsstoffe wie
Laktose, Milchzucker… sind dann auch Auslöser.

Der Allergologe sagte es ist eine Allergie gegen KUHMILCH…
Kuhmilch ist jetzt ohnehin gestrichen.

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,
es gibt mittlerweile sogar in manchen Discountern Ziegenmilch z.b. lidl und Schafskäse z.b. Netto
Schokolade dann nur noch Zartbitter. Pferdemilch so so wie Kuhmilch schmecken, habe ich aber nciht probiert und weiß auch nicht wo´s das gibt.
Ich wünsche viel Geduld bei dem Lesen von Zutatenlisten, aber nach einer Weile hat man dann einen festen Warenstamm und das Einkaufen gehr wieder schneller.