Hallo,
danke für die Antwort.
zur Sicherheit: ja.
Brot backen ist aber nicht besonders aufwendig; wir (zwei
Studenten) backen unser Brot immer selbst.
Ja bis vor einiger Zeit habe ich auch häufiger selber gebacken.
Hatte schon überlegt mir so einen Backautomaten zu kaufen…
Andere Alternative: Bei einem Bäcker kaufen, der definitiv
noch selber bäckt, und nicht bei einer „Backkette“.
Ja - habe ich möglichst auch gemacht, die schmecken auch viel besser vom Bäcker. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass auch diese Bäcker wohl „Grundmischungen“ fertig benutzen…
Für Brotrezepte: Guck mal hier
/t/wie-backe-ich-richtig-brot-mit-dem-backautomat/60…
dort habe ich in einem anderen Thread schon mal welche
gepostet.
Werde gleich nachsehen…
Aber o. k. Schokoriegel oder sowas ißt man schon wohl
zwischendurch…
Statt dessen: Schokolade (Zartbitterschokolade, oder wenn es
teurer sein darf, Reismilchschokolade
muß ich mal im Bio-Laden nachschauen, habe ich mich ehrlich gesagt noch nie näher mit beschäftigt…
(wie Milchschokolade,
aber eben mit Reismilch)) pur essen, oder mal eine Dose Kekse
auf Vorrat backen.
Plätzchen backen, mache ich meist in der Weihnachtszeit, aber könnte man ja auch mal zwischendurch machen - haste recht.
Besser, du mischt Müslis selbst
(Haferflocken, Trockenfrüchte, gehackte Nüsse,… bekommt man
ja auch separat).
Ja - kaufen wir im Bioladen auch.
Zu Wurstwaren kann ich dir nichts Genaueres sagen (bin
Vegetarierin),
ich selber bin auch Vegetarierin schon seit langer Zeit
aber es könnte helfen, wenn du Wurst in Zukunft
„ab Hof“ kaufst.
Wir wohnen hier in einer größeren Stadt, muss ich mal im Internet kramen und was suchen. Vllt. mal auf dem Wochenmarkt nachfragen.
Hier kann dir genau gesagt werden, was
enthalten ist. Von Wurst auf Schinken, Bratenaufschnitt o.ä.
umzusteigen, wäre auch eine Möglichkeit.
Vielen lieben Dank und dafür ein Sternchen.
Grüße
Marie