Allergie auf Soja und Kuhmilch

Hallo,
weiß jemand wo man Lebensmittel OHNE Soja (in jeglicher Form) UND OHNE Kuhmilch kaufen kann, Nüsse dürfen auch nicht drin sein.
Es besteht eine schwere Allergie gegen auch geringste Mengen davon.
Bisher habe ich nichts entsprechendes gefunden.

Wäre für Antworten sehr dankbar.

Grüße
Marie

Hallo,

wie wäre es mit Mineralwasser? Meines Wissens enthält das keines der genannten Ingredienzien.

Gruß
Ann da Càva

Hallo,
danke für DIESE Antwort…

Ich frage ja genau DESHALB weil es eben ein großes Problem ist solche Nahrungsmittel zu bekommen. Die Allergie ist erst jetzt bekannt geworden… Ich weiß, dass es schwierig ist, hatte aber gehofft, dass hier irgendwer ist, der vllt. ähnliche Probleme hat/oder jemanden kennt damit und helfen kann…

Grüße
Marie

Hi

Bist du allergisch gegen Kuhmilch oder gegen Laktose?

Falsch nur eine Kuhmilchallergie und keine Laktoseintoleranz besteht, kannst du es mit Ziegenmilch oder Schafsmilch oder Reismilch versuchen.

Kokosmilch geht auch, die hießt zwar Nuss aber viele Nussallergiker reagieren nicht drauf. Muss man aber wie Sahne verwenden.

Brote enthalten für gewöhnlich weder Milch noch Nüsse, bei verdächtigen Kandidaten nachfragen.

Fisch enthält ebenfalls nichts davon.

Wackelpudding kann auch ohne Soja, Kuh und Nuss hergestellt werden wenns süß sein soll.

Sämtliche Gemüsesorten die du essen darfst. Soßen kannst du mit Kokosmilch, Sojasoße, Chili, Kartoffelstärke etc. gestalten braucht ach keine Milch…

was für Lebensmittel genau suchst du denn?

lg
Kate

Hallo Marie,

weiß jemand wo man Lebensmittel OHNE Soja (in jeglicher Form)
UND OHNE Kuhmilch kaufen kann, Nüsse dürfen auch nicht drin
sein.
Es besteht eine schwere Allergie gegen auch geringste Mengen
davon.
Bisher habe ich nichts entsprechendes gefunden.

Wäre für Antworten sehr dankbar.

ich rate dir (bzw. dem Betroffenen), möglichst nur Grundnahrungsmittel oder wenig verarbeitete Lebensmitel zu kaufen und entsprechend viel selbst zu machen (z.B. Kekse backen, anstatt Schokoriegel o.ä. zu kaufen, keinen „Fisch Schlemmerfilet“ kaufen sondern Fischfilet selbst mit Gemüse belegen, keine Fertigsaucen etc.).
Die allermeisten Lebensmittel enthalten weder Soja noch Milchprodukte noch Nüsse, wenn man selbst zubereitet, um Soja, Milchprodukte und Nüsse kommt man gut herum - hingegen steckt es in vielen Fertigprodukten.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Kate,

Sämtliche Gemüsesorten die du essen darfst. Soßen kannst du
mit Kokosmilch, Sojasoße, Chili, Kartoffelstärke etc.
gestalten braucht ach keine Milch…

die Sojasauce wäre aber tabu bei Soja-Allergie…
Ein Tipp noch zu den Saucen: Mit passiertem Gemüse kann man auch sehr gute Saucen herstellen (Gemüse anbraten - einfach so, oder z.B. mit in der Reine beim Zubereiten eines Bratens-, weich kochen, durchpassieren).

Viele Grüße,
Nina

Hallo Marie,

die geschätzte Vorposterin wollte dich lediglich auf den Umstand hinweisen, dass man wohl auf eine derart allgemein gehaltene unpräzise Frage wohl keine sinnvoll ernsthafte Antwort bekommen kann, ausser Nebelstochereien.

Ich versuchs mal trotzdem, es kann allerdings wirklich nur ganz wild drauflosspekuliert werden.

Wenn du nicht gerade Tütensuppe, Dosenfraß, Tiefkühlpamp und generell Fertigkrempel zu deinen bisher bevorzugten Nahrungsmitteln zählst, also noch wie in alten Zeiten dein Essen aus frischen Originalzutaten herzustellen in der Lage bist, dann halte dich einfach an sojafreie Zutaten ohne Kuhmilch und Nüssen drin.

Obst (außer Nüsse), Gemüse, Fleisch, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Hülsenfrüchte (ausser Soja), Fisch. Halt all son Zeuch.

Siehst, was ich mein?

Gruß

Annie

1 Like

*DENG*

Nunja, Fischsoße sollte in bestimmten Fällen auch gehen.

Und Weinsoßen gibts ja auch noch.

lg
Kate

Genau so war´s gemeint, liebe Annie. Ich sehe nämlich grundsätzlich kein Problem darin, Soja und Kuhmilch einfach wegzulassen und fröhlich weiterzuschlemmen. Daher verstehe ich die Frage der UP nicht ganz.

Liebe Grüße
Ann da Càva

ohne Soja und Kuhmilch
Hallo,
ganze Bevoelkerungsgruppen leben ohne diese Stoffe. Schau Dich um bei Burger, Konz, Wandmaker und dergleichen, wenigstens fuer Anregungen zum eigenen Verhalten.
Gruss Helmut

Hallo,
danke für die Antwort.
Werde ich machen.

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antwort.

ich rate dir (bzw. dem Betroffenen), möglichst nur
Grundnahrungsmittel oder wenig verarbeitete Lebensmitel zu
kaufen und entsprechend viel selbst zu machen (z.B. Kekse
backen, anstatt Schokoriegel o.ä. zu kaufen, keinen „Fisch
Schlemmerfilet“ kaufen sondern Fischfilet selbst mit Gemüse
belegen, keine Fertigsaucen etc.).

Also heißt das ja auch Brot selber backen, bei Bäckern oder Backketten ist das doch bestimmt auch im Brot…
Ich mache eigentlich sehr viel selber. Wir kaufen sowieso überwiegend im Natur-Kostladen und haben einen kleinen Garten.

Aber o. k. Schokoriegel oder sowas ißt man schon wohl zwischendurch…

Die allermeisten Lebensmittel enthalten weder Soja noch
Milchprodukte noch Nüsse, wenn man selbst zubereitet, um Soja,
Milchprodukte und Nüsse kommt man gut herum - hingegen steckt
es in vielen Fertigprodukten.

Danke für die Tipps, z. B. wußte ich bisher auch nicht wirklich, dass Soja auch in der normalen Wurst u. U. vorkommt…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antwort.

Wenn du nicht gerade Tütensuppe, Dosenfraß, Tiefkühlpamp und
generell Fertigkrempel zu deinen bisher bevorzugten
Nahrungsmitteln zählst,

  • nein also DAS gibt es wirklich nur im absoluten Notfall, ich koche z. B. Supee immer im 10 ltr. Kessel komplett selber und friere ein…

also noch wie in alten Zeiten dein

Essen aus frischen Originalzutaten herzustellen in der Lage
bist, dann halte dich einfach an sojafreie Zutaten ohne
Kuhmilch und Nüssen drin.

Trotzdem war ich erstaunt, dass es -s.o.- auch z. B. in normaler Wurst vorkommt, keine Ahnung wo das noch alles drin ist, dafür besteht wohl doch keine Kennzeichnungspflicht bei bestimmten Dosierungen…

Obst (außer Nüsse), Gemüse, Fleisch, Reis, Nudeln, Kartoffeln,
Hülsenfrüchte (ausser Soja), Fisch. Halt all son Zeuch.

Danke schön.

Grüße
Marie

Hallo,

Bist du allergisch gegen Kuhmilch oder gegen Laktose?

Nein lt. Allergologen besteht bei ihm die Allergie GEGEN KUHMILCH als ganzes.

Falsch nur eine Kuhmilchallergie und keine Laktoseintoleranz
besteht, kannst du es mit Ziegenmilch oder Schafsmilch oder
Reismilch versuchen.

Oh - Reismilch kannte ich noch nicht - muss ich mal im Bioladen in der entsprechenden Ecke kramen…

Kokosmilch geht auch, die hießt zwar Nuss aber viele
Nussallergiker reagieren nicht drauf. Muss man aber wie Sahne
verwenden.

Ach - wäre ja dann gut zu Soßen oder so.

Brote enthalten für gewöhnlich weder Milch noch Nüsse, bei
verdächtigen Kandidaten nachfragen.

Hatte eigentlich gedacht, wenn man in der Bäckerei gebackenes Brot kauft, wäre Milch drin…

Wackelpudding kann auch ohne Soja, Kuh und Nuss hergestellt
werden wenns süß sein soll.

Gute Idee!

Sämtliche Gemüsesorten die du essen darfst. Soßen kannst du
mit Kokosmilch, Sojasoße, Chili, Kartoffelstärke etc.
gestalten braucht ach keine Milch…

was für Lebensmittel genau suchst du denn?

Na ja - so was „für den kleinen Hunger zwischendurch“ oder einen Snack, passiert nicht oft, 1-2x wöchentlich - könnte man auch weglassen oder selbermachen, wie oben erwähnt auch Plätzchen selber backen.

Aber der Allergologe sagte, dass das in unglaublich vielen Sachen vorkommt wo man noch nichtmals dran denken könnte. Er hat gestern vorerst nur telefonisch Bescheid gegeben. Einen Termin hat er nächste Woche dort und dann wird er evtl. auch näheres erfahren - denke ich mir.

Danke für die informative Antwort.

Grüße
Marie

Hallo,
danke.

die Sojasauce wäre aber tabu bei Soja-Allergie…

Ach ja - stimmt.

Ein Tipp noch zu den Saucen: Mit passiertem Gemüse kann man
auch sehr gute Saucen herstellen (Gemüse anbraten - einfach
so, oder z.B. mit in der Reine beim Zubereiten eines Bratens-,
weich kochen, durchpassieren).

Auch eine sehr wohlschmeckende Anregung.

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,

Fischsoße - ist nicht unbedingt beliebt…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie,

Also heißt das ja auch Brot selber backen, bei Bäckern oder
Backketten ist das doch bestimmt auch im Brot…

zur Sicherheit: ja.
Brot backen ist aber nicht besonders aufwendig; wir (zwei Studenten) backen unser Brot immer selbst.
Andere Alternative: Bei einem Bäcker kaufen, der definitiv noch selber bäckt, und nicht bei einer „Backkette“.
Für Brotrezepte: Guck mal hier /t/wie-backe-ich-richtig-brot-mit-dem-backautomat/60…

Ich mache eigentlich sehr viel selber. Wir kaufen sowieso
überwiegend im Natur-Kostladen und haben einen kleinen Garten.

Das ist schon mal ein guter Ansatz.

Aber o. k. Schokoriegel oder sowas ißt man schon wohl
zwischendurch…

Statt dessen: Schokolade (Zartbitterschokolade, oder wenn es teurer sein darf, Reismilchschokolade (wie Milchschokolade, aber eben mit Reismilch)) pur essen, oder mal eine Dose Kekse auf Vorrat backen. Wenn du die Kekse nicht ausstichst, sondern einfach den ausgerollten Teig mit einem Messer in Vierecke schneidest oder ein Teigrad verwendest, geht das ganz flott :smile:

Vorsichtig solltest du übrigens auch mit Müslis sein: Fertige Müslimischungen enthalten häufig mit Soja oder Kuhmilch hergestellte „Pops“. Besser, du mischt Müslis selbst (Haferflocken, Trockenfrüchte, gehackte Nüsse,… bekommt man ja auch separat).

Danke für die Tipps, z. B. wußte ich bisher auch nicht
wirklich, dass Soja auch in der normalen Wurst u. U.
vorkommt…

Zu Wurstwaren kann ich dir nichts Genaueres sagen (bin Vegetarierin), aber es könnte helfen, wenn du Wurst in Zukunft „ab Hof“ kaufst. Hier kann dir genau gesagt werden, was enthalten ist. Von Wurst auf Schinken, Bratenaufschnitt o.ä. umzusteigen, wäre auch eine Möglichkeit.

Viele Grüße,
Nina

2 Like

Hallo Marie,

Hatte eigentlich gedacht, wenn man in der Bäckerei gebackenes
Brot kauft, wäre Milch drin…

Brot enthält tatsächlich keine Milch. Vorsichtiger solltest du aber bei süßem Gebäck oder eher weichen Brötchen (da gibt es sogar Milchbrötchen, Buttermilchbrötchen etc.) sein.

was für Lebensmittel genau suchst du denn?

Na ja - so was „für den kleinen Hunger zwischendurch“ oder
einen Snack, passiert nicht oft, 1-2x wöchentlich - könnte man
auch weglassen oder selbermachen, wie oben erwähnt auch
Plätzchen selber backen.

Als Snack könntest du auf Obst und Gemüse umsteigen, oder eben die Kekse. Oder schlichtweg öfter mal ein Brot zwischendurch, auch für unterwegs.

Aber der Allergologe sagte, dass das in unglaublich vielen
Sachen vorkommt wo man noch nichtmals dran denken könnte.

Das stimmt. Es betrifft aber vor allem deutlich vorverarbeitete Lebensmittel. Bereitest du alles aus Grundzutaten zu, kannst du Soja, Kuhmilch und Nüsse sehr gut umgehen, ohne dass wirklich „Verzicht“ stattfinden muss.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,
danke für die Antwort.

zur Sicherheit: ja.
Brot backen ist aber nicht besonders aufwendig; wir (zwei
Studenten) backen unser Brot immer selbst.

Ja bis vor einiger Zeit habe ich auch häufiger selber gebacken.
Hatte schon überlegt mir so einen Backautomaten zu kaufen…

Andere Alternative: Bei einem Bäcker kaufen, der definitiv
noch selber bäckt, und nicht bei einer „Backkette“.

Ja - habe ich möglichst auch gemacht, die schmecken auch viel besser vom Bäcker. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass auch diese Bäcker wohl „Grundmischungen“ fertig benutzen…

Für Brotrezepte: Guck mal hier
/t/wie-backe-ich-richtig-brot-mit-dem-backautomat/60…
dort habe ich in einem anderen Thread schon mal welche
gepostet.

Werde gleich nachsehen…

Aber o. k. Schokoriegel oder sowas ißt man schon wohl
zwischendurch…

Statt dessen: Schokolade (Zartbitterschokolade, oder wenn es
teurer sein darf, Reismilchschokolade

muß ich mal im Bio-Laden nachschauen, habe ich mich ehrlich gesagt noch nie näher mit beschäftigt…
(wie Milchschokolade,

aber eben mit Reismilch)) pur essen, oder mal eine Dose Kekse
auf Vorrat backen.

Plätzchen backen, mache ich meist in der Weihnachtszeit, aber könnte man ja auch mal zwischendurch machen - haste recht.

Besser, du mischt Müslis selbst

(Haferflocken, Trockenfrüchte, gehackte Nüsse,… bekommt man
ja auch separat).

Ja - kaufen wir im Bioladen auch.

Zu Wurstwaren kann ich dir nichts Genaueres sagen (bin
Vegetarierin),

ich selber bin auch Vegetarierin schon seit langer Zeit

aber es könnte helfen, wenn du Wurst in Zukunft

„ab Hof“ kaufst.

Wir wohnen hier in einer größeren Stadt, muss ich mal im Internet kramen und was suchen. Vllt. mal auf dem Wochenmarkt nachfragen.

Hier kann dir genau gesagt werden, was

enthalten ist. Von Wurst auf Schinken, Bratenaufschnitt o.ä.
umzusteigen, wäre auch eine Möglichkeit.

Vielen lieben Dank und dafür ein Sternchen.

Grüße
Marie

Hi

Du solltest auf „gerührte“ Wurst wie Mortadella, Fleischwurst, Brühwürstchen etc. verzichten, Laktose ist da auf jeden Fall drin, ob Kuhmilch weiß ich nicht, aber wer weiß was noch alles.
Schmierwurst und Leberwurst sind genauso.

Sicher sind z.B. aufschnitte wie Salami (ohne Käserand), Schweinebraten, Putenbrust. Erkennst du an der Struktur :wink:

lg
Kate