Hallo!
Durchaus möglich, dass es sich um eine allergische Hautreaktion handelt. Schwer verständlich ist es dennoch, weil Allergien ein Massenphänomen sind, das Konstrukteuren und Produzenten, die auf der Haut getragene Sachen herstellen, bekannt sein sollte. Es gehört schon einige Ignoranz dazu, mögliche Allergien bei der Materialauswahl nicht zu beachten, zumal kein Mangel an preisgünstigen und gut zu verarbeitenden Materialien besteht, bei denen noch keine allergischen Reaktionen bekannt geworden sind.
Aber bei Made in China ist mit Gedankenlosigkeiten aller Art zu rechnen. Es mangelt an Qualitätsbewusstsein und an allen Ecken an elementarem Know-how. Die heutigen Akteure durchliefen nur Schnelldurchgänge, aber keine solide Ausbildung. Dafür fehlt dem Land industrielle Tradition. Die Generation der Ausbilder fehlt. Sie wuchs zu Zeiten von Maos großem Sprung auf und hatte die Sorge, nicht zu verhungern oder einer Säuberung zum Opfer zu fallen. Ich hatte mehrmals das aufschlussreiche Vergnügen, beruflich mit angeblich akademisch ausgebildeten Chinesen zu tun zu haben. Mehr als oberflächliche Schmalspurkenntnisse sind nirgends vorhanden. Produkte aller Art erfordern aber interdisziplinären Überblick vom menschenfreundlichen Bedienkonzept, über vielerlei technische Details bis zur Produktsicherheit. Bis chinesische Produkte solchem breiten Anforderungsspektrum gerecht werden, muss man noch eine Generation oder länger zuwarten.
Entsorge das Armband und hoffe, dass die Beschwerden alsbald abklingen.
Gruß
Wolfgang