Allergiker kissen

hallo,
worauf muss ich beim Kauf eines Kissens für Hausstaub-Allergiker achten?
Muss das Kissen unbedingt kochfest sein?
Muss es im Trockner getrocknet werden, um milbenfrei zu sein?
Danke schon mal vorab für die Informationen.

Das Kissen sollte sich gut reinigen/waschen lassen, damit im Falle der Kontamination mit MIlben nicht nur die Milben getötet werden, sondern auch die für die Milbenallergie verantwortlichen Milbenkotpartikel entfernt werden. Trocknen ist ggf. eine Methode um Milben zu töten. Die kommen aber auf anderem Weg wieder zurück, so daß diese Methode keine dauerhafter Schutz ist.
Bin schon etwas raus aus dem Thema…soweit ich mich erinnere gibt es Produkte, die mit Teebaumöl behandelt sind und deshalb von Milben nicht so schnell befallen werden ?! In dem Falle erst waschen, wenn der Allergiker auf das Kissen reagiert.
Ansonsten gibt es die bekanntemn Allergiker Kissenbezüge… sind aber leider nicht so kuschelig. Dakommen die Allergie auslösaenden Partikel nicht durch (fein gewebt)

Hallo,

kochfest ist ideal, aber 70 Grad - Wäsche reicht aus. Milben werden auch durch Kälte ab -8 Grad abgetötet.
Das geht z.B. in einer Tiefkühltruhe. Muss aber mehrere Stunden kühlen, bis die Temperatur auch im Inneren erreicht ist.

MfG
Klaus

Danke Herr Wuske,
reicht denn der Kissenbezug aus, um die Milben vom Kopf zu halten? Und muss man nicht gleichteitig so fein gewebte Bezüge auch für Matraze und Bettwäsche einsetzen?

Danke Herr Wuske,
reicht denn der Kissenbezug aus, um die Milben vom Kopf zu
halten? Und muss man nicht gleichteitig so fein gewebte Bezüge
auch für Matraze und Bettwäsche einsetzen?

Kissen reicht leider nicht aus. DIe meisten Milben wohnen in der Matratze.
WEnn sie allergikerbettwäsche brauchen, reicht i.d.R. ein Allergietest bei Hautarzt, dann zahlt die Krankenkasse die teure Allergikerbettwäsche. Direkter Anruf bei der Kasse sollte genügen. SO war´s jedenfalls in unserem Falle…
Über die Allergikerbettwäsche zieht man dann die normalen Bezüge, die halt entsprechend gewschen werden müssen.

1 Like

Hallo,

kochfest ist ideal,
werden auch durch Kälte ab -8 Grad abgetötet.

MfG
Klaus

Hallo Herr Subaermann,
wie lange dauert es denn ungefähr, bis die Milben wieder im Kissen sind? Das Einfrieren scheint mir eine gute Lösung zu sein. Ich weiß aber nicht, ob meine Nichte das möchte. Bleiben Allergiekissen für immer milbenfrei oder ist ein dicht gewebter Bezug genau so viel wert wie ein Kissen? Und muss man nicht gleichzeitig auch Allergikerbezüge für die Matraze und Bettwäsche einsetzen?
MfG
M Henkys

Hallo,

man muss das schon in regelmäßigen Abständen einfrieren. Es gibt aber auch ein Spray, welches den
Milbenneubefall und die Vermehrung der Milben verhindert. (alle 3 Monate einsprühen)
Hier ein Link zum Händler und Produkt:
http://oberland-betriebshygiene.com/pi15/pd171.html

Matratzen sollten -bevor man einen Spezialbezug überzieht- professionell gereinigt werden, damit der schädliche Milbenkot entfernt wird. Einen entsprechenden Fachbetrieb kann ich Ihnen benennen, wenn Sie mir Ihren Wohnort mitteilen.

MfG
Subaermann

Danke Herr Wuske,

Sie haben mir sehr weiter geholfen.
MfG M Henkys

Hallo, dazu kann ich nur soviel sagen: es ist sicher gut, wenn man das Kissen bei mind. 60Grad waschen kann, besser 90 Grad. Am Besten ist es auf jeden Fall,wenn Dir Dein Arzt sog. Encasings (=Milbenschutzüberzüge) für Matratze, Bettdecke und Kopfkissen verschreibt, somit wird alles, was „drunter“ ist (Milben im Kopfkissen selbst)nicht nach außen dringen können.

Ich habe mein Kopfkissen noch nie in den Trockner gegeben, abgesehen wir das Kissen nie vollständig milbenfrei sein, außer evtl. kurz nach einer Kochwäsche. Daher kann ich in jedem Fall die Milbenschutzüberzüge empfehlen, sie helfen erheblich und verbessern die Atmung enorm.

Gruß
Grabowski

Danke, die Informationen haben mich ein Stück weiter gebracht.
M Henkys

Falle der Kontamination mit MIlben nicht nur die Milben
getötet werden, sondern auch die für die Milbenallergie
verantwortlichen Milbenkotpartikel entfernt werden. Trocknen
ist ggf. eine Methode um Milben zu töten. Die kommen aber auf
anderem Weg wieder zurück, so daß diese Methode keine
dauerhafter Schutz ist.
Bin schon etwas raus aus dem Thema…soweit ich mich erinnere
gibt es Produkte, die mit Teebaumöl behandelt sind und deshalb
von Milben nicht so schnell befallen werden ?! In dem Falle
erst waschen, wenn der Allergiker auf das Kissen reagiert.
Ansonsten gibt es die bekanntemn Allergiker Kissenbezüge…
sind aber leider nicht so kuschelig. Dakommen die Allergie
auslösaenden Partikel nicht durch (fein gewebt)

Danke,

MfG M Henkys

Hallo, das mit der Reinigung ist wahrscheinlich zu umständlich und zu teuer, zumal die Milben ja wieder kommen, oder?
MfG
M Henkys