Allergische Reaktion, aber gegen was?

Hey ihr lieben,
ich bin 14 Jahre alt und habe da ein Problem. Und zwar kriege ich nach dem Duschen immer eine allergische Reaktion. Meine Haut wird an einigen Stellen (Hauptächlich Brust und Gesicht) rötlich und hat dadrauf einen kleinen „Buckel“, ich bin mir nicht sicher ob es Quaddeln sind, doch sie sind recht klein. Ich dachte erst es könnte am Duschgel oder am Shampoo liegen, deshalb welchselte ich beide. Ich bekam diese allergische Reaktion trozdem noch und beschloss, weder Shampoo noch Duschgel zu benutzen und mich nur mit Wasser zu duschen. Erfolglos. Die allergische Reaktion tauchte trotzdem noch auf und juckt ziemlich heftig. Ich wasche mich meistens mit warmen Wasser. Liegt es vielleicht daran?
Danke im voraus!MfG _DB_

Hallo,
das hört sich so an,als ob du allergisch auf Wasser bist.Oder es liegt an den Wasserleitungen,das da was drin ist,was da nicht hinein gehört.Ich würde das vom Hautarzt oder Hausarzt untersuchen lassen. Und einen Klemptner rufen,der die Leitungen untersucht…Vielleicht sind es alte Leitungen die ausgetauscht werden müssen.Hat es alles schon gegeben.

LG

Hallo,

jetzt muss ich glatt ein bisschen schmunzeln, denn wenn du nicht 14 wärst, hättest du vielleicht selber schon gemerkt, ob das Ganze auch beim Abspülen auftritt :wink:

Spaß beiseite: Es kann tatsächlich an der Wärme liegen. Ich hatte vor vielen Jahren auch mal eine Nesselsucht, die bei Wärme auftrat. Duschen, Baden, Abspülen mit warmem Wasser ging gar nicht. Als es besonders schlimm war, traten die Quaddeln auch bei übereinandergeschlagenen Beinen auf. Wenn es dann im Bett immer da zu jucken anfängt, wo man drauf liegt, hört der Spaß spätestens auf. Teste das mal aus: Einfach mal abspülen :wink: oder wenigstens die Hände und Unterarme für mehrere Minuten ins heiße Wasser. Am besten sowohl zu Hause als auch - wenn es dann wieder auftritt - auch woanders, damit du die Sicherheit hast, ob es an Stoffen im Wasser oder an der Wärme liegt. Jedenfalls würde ich das als Erstes testen, bevor ich Klempner und Co. aktiviere.

Sollte es eine Nesselsucht o.ä. sein, kann dir ein Hautarzt bei der Diagnose helfen, wird dir aber ansonsten allenfalls symptomatisch weiter helfen (Antihistaminika). Ursächlich würde ich eher an Entgiftung denken und mich an einen Heilpraktiker wenden. Das Problem trat nicht zufällig im Zusammenhang mit irgendeiner möglichen Vergiftung auf? Bei mir hatte es mit Amalgamfüllungen zu tun.

Alles Gute,
Julia

Spaß beiseite: Es kann tatsächlich an der Wärme liegen. Ich
hatte vor vielen Jahren auch mal eine Nesselsucht, die bei
Wärme auftrat. Duschen, Baden, Abspülen mit warmem Wasser ging
gar nicht.

Sollte es eine Nesselsucht o.ä. sein, kann dir ein Hautarzt
bei der Diagnose helfen, wird dir aber ansonsten allenfalls
symptomatisch weiter helfen (Antihistaminika). Ursächlich
würde ich eher an Entgiftung denken und mich an einen
Heilpraktiker wenden. Das Problem trat nicht zufällig im
Zusammenhang mit irgendeiner möglichen Vergiftung auf? Bei mir
hatte es mit Amalgamfüllungen zu tun.

Hach, das ist ja mal eine positive Überraschung, jemand mit so einer Erfahrung hier im Forum zu finden. Sonst hat man hier meistens mit Leuten zu tun, die nie Erfahrungen in dem Bereich machen mussten, aber sich für besonders rational und „wissenschaftlich“ halten, wenn sie alles glauben, was die Schulmedizin sagt.
Zum Thema: ich glaube, ich kann das fehlende Glied zwischen Vergiftung/Amalgam und den Wärme-Haut-Reaktionen liefern: Übersäuerung.
Erstens, Gifte sind nicht basisch, sondern sauer, und tragen somit zur Übersäuerung des Körpers bei. Zweitens, Säuren/Gifte werden über die Haut rausgeschwitzt. Drittens, Säuren/Gifte werden bei höherer Temperatur reaktionsfreudiger, deshalb reizen sie dann auch die Haut stärker. Warum gerade Wasser eine Rolle spielt, weiss ich auch nicht. Vielleicht, weil die Säure auf der Haut beim Duschen abgespült wird und dann neue Säure aus dem Körper nachwandern kann (Säure-Basen-Homöostase?).
Jedenfalls kenn ich das von mir auch, dass ich Hautsymptome bekomme, wenn dusche und v.a. danach von Wärmequellen wie Föhnen. Je mehr ich im Bett geschwitzt hab, desto schlimmer. Wenn ich aber entsäuere (Basenpulver einnehme), passiert das nicht. Ganz klarer Zusammenhang. Und bei mir gibt es auch Hinweise auf eine Schwermetall- oder sonstige Giftbelastung.
Noch ein Tipp aus dem Buch „Gesundheit durch Entschlackung“ von Jentschura/Lohkämper (ein Klassiker in dem Bereich): den Körper nach der Dusche mit Wasser abspülen, worin man ein wenig Essig macht (also saures Wasser). Dadurch werden nach dem Prinzip der Homöostase die Säuren in der Haut nach innen gedrängt, weil ja Säure von außen kommt. Funktioniert bei mir teilweise. Aber löst natürlich nicht das Problem, das ja Übersäuerung / Giftbelastung heisst.

Hallo Fragewurm,

Noch ein Tipp aus dem Buch „Gesundheit durch Entschlackung“
von Jentschura/Lohkämper (ein Klassiker in dem Bereich): den
Körper nach der Dusche mit Wasser abspülen, worin man ein
wenig Essig macht (also saures Wasser). Dadurch werden nach
dem Prinzip der Homöostase die Säuren in der Haut nach innen
gedrängt, weil ja Säure von außen kommt. Funktioniert bei mir
teilweise.

Das kann man aber auch ganz anders erklären:

Kennt man als Säureschutzmantel der Haut.

Die Haut ist sauer, PH um 5.5.
Die meisten schädlichen Bakterien und Pilze mögen aber keine saure Umgebung, bzw. gedeihen so nicht recht.
Die meisten Seifen sind aber alkalisch, wodurch dieser Säureschutz neutralisiert wird. Die Haut braucht dann wieder eine Weile um den Säureschutz wieder aufzubauen.
In dieser Zeit können sich die Mikroorganismen aber gut vermehren.

Manche Mikroorganismen können sich, unter guten Bedingungen, etwa alle 20 Minuten Teilen. Dann hast du nach etwa 3 Stunden die 1’000-fache Menge.

Mit dem Essigwasser stellst du die saure Umgebung aber sofort wieder her.

Deshalb können Essigbäder auch z.B. bei Fusspilz helfen, in der sauren Umgebung kann er sich dann nicht mehr vermehren.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Wie wärs denn, einmal eine zeitlang das Wasser im Gesicht und Brust wegzulassen und aus der Drogerie eine Lotion zur Reinigung zu holen? Ich seh übrigens danach genauso aus, es dauert so ca. 1/2 Std. bis das wieder weg ist. Meistens gehts schneller mit meinen Pflegepräparaten. Unser Wasser ist eben chemisch gereinigt, es ginge auch so, mit stillem Wasser die Haut testweise waschen.

Da hilft nur das Ausprobieren.

Liebe Grüße aus Mannheim
Charlotte

Hallo,
Uiiii, ich bin sprachlos - Ich kenne Dein Problem!!!
Ich habe es auch, ich habe es sogar schon auf Regen bekommen, diese kleine Quaddeln.
Leider konnte mir aber niemand helfen, es wird dann gerne in eine bestimmt Schublade gesteckt - nämlich der Psyche :frowning: Aber das scheidet bei mir wirklich aus.
Eine Allergie auf Wasser kann sich niemand vorstellen.
Leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen, aber ich bin sehr gespannt auf die Antworten der anderen!!!

VG

Hallo,

es könnte sich (wie bei mir bis vor ein paar Jahren) um eine aquagene Urtikaria (Nesselsucht) handeln. Zyrtec-Tropfen halfen mir dabei sehr gut. Vor dem Waschen (30min davor) eingenommen und nichts passierte mehr.
Dies alles lief aber nur über den Hautarzt, da Zyrtec (falls es das noch gibt) rezeptpflichtig ist.

Ich hoffe sehr, dass ich Dir helfen konnte.

Viele Grüße

profeta