Allerlei Sanitär-Schwierigkeiten

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich wohne in einer DG-Wohnung, welche nachträglich ausgebaut wurde.

  • In der Küche (verm. am nächsten zum Hauptleitungsstrang) stimmt der Wasserdruck, es kommt auch sofort (2-3 sec) heißes Wasser.

Das Bad verfügt über eine Wanne, eine Dusche und ein Waschbecken (in Reihenfolge des Leitungsverlaufes, verm.).

  • An der Wanne kommt sofort heißes Wasser, jedoch mit geringerem Druck als in der Küche, die Temp. bleibt konstant.
  • In der Dusche kommt ebenfalls sofort heißes Wasser, der Druck ist ebenfalls geringer als in der Küche, beim Duschen selbst kommt es zu ständigen Druckabfällen, verbunden mit Temperaturschwankungen.
  • Beim Waschbecken kommt heißes Wasser erst nach etwa 15 Sec, der Druck ist arg gering (die Armatur ist jedoch auch hinüber), die Temperatur selbst bleibt aber konstant, wenn es erstmal warm ist.

Alles in allem: Überall unterschiedliche Probleme, aber warum dauert es ewig, bis das Wasser im Waschbecken warm wird, obwohl es bei der Dusche sofort warm wird (Leitungsabstand ~ 2m) und warum habe ich in der Wanne/Waschbecken keine Temperaturschwankungen wie bei der Dusche?

P.S.: Das Haus verfügt über eine zentrale Rezirkulationspumpe.

HI!

Was sind das für Armaturen in der Dusche ?

Thermostatbatterie (Temperatursteuerung evtl. defekt oder muss nach justiert werden)
oder Einhebelmischer ?

Wohnen noch mehrere Mieter im Haus ?

Überall sind es Einhebelarmaturen. Es wohnen noch 3 x 2 Parteien unter mir.

Hallo !

Wenn es so schnell heiß wird am WW-Hahn,dann ist eigentlich alles OK,es gibt eine Zirkulationsleitung,die auch in der Nähe anbindet.

Druckschwankungen kommen eher von der Armatur,die sollte man ersetzen,wenn es eine Thermostatbatterie ist,kann die Regelpatronen defekt sein.
Reinigen kann abhelfen,wenn man sie auf bekommt. Meist ist aber ein Komplettgerät neu besser und auch preislich nicht wesentlich teurer.

Warum am Waschtisch das WW so lange braucht ? Es ist womöglich nicht an der Zirkulation angeschlossen,sondern an einer alten Leitung.
Sonst kann es nur an Zuleitung,eher aber auch an der dortigen Batterie(oder Eckventil) liegen.
Sonst ist ja nur der Wasserinhalt der Leitung von Dusche zum Waschtisch auszutauschen,das sind bei 2 m Länge ca. 0,3 Liter Inhalt.
Das müsste innerhalb von ca.3-5 Sek. ausgetauscht sein und dann warm/heiß austreten am Hahn.

MfG
duck313

Also,

der Handwerker war nun da und meinte, die Haupt-Zirkulationspumpe wäre wohl falsch eingestellt. Mal schauen, ob es besser wird, wenn er da was dran ändert.

Ich habe nochmal im Waschbecken geschaut: Es dauert rund 40sec, wenn man morgens auf warmes Wasser wartet…

Na, mal sehen.

Hallo !

Die 40 Sek. und die Wassermenge(sollte man mal abmessen im Eimer) deuten für mich darauf hin,es handelt sich hier nicht um eine nur 2 m lange Verlängerung von der Duscharmatur.
Das kann eine ganz eigene Steigeleitung sein,die vom Keller hochführt und wohl auch keine Zirkulation hat.
Wenn daran eine Pumpe defekt wäre,kann es schon so sein.

MfG
duck313