Alles blau

Hallo Ihr!

Vor einiger Zeit habe ich einen kleinen Loewe-Fernseher geschenkt bekommen, der eigentlich prima funktioniert.
Bis auf einen blöden Tick: das ganze Bild ist mal mehr, mal weniger blau.
Ist da noch was zu retten?
Also mit anderen Worten: lohnt es sich bei einem Gerät, dass mindestens 15 Jahre auf dem Buckel hat, eine Fachwerkstatt?
Oder kann das ein ambitionierter Bastler (keine Angst, nicht ich selber…) auch hinkriegen?

Freue mich schon auf Eure Kommentare,
Lars.

Hallo,
bringe ihn ruhig in eine gute Werkstatt,am Besten mit Monteuren die schon 30 Jahre dort arbeiten,dann kennen sie den Gerätetyp noch und freuen sich endlich mal wieder an einem „richtigen“ TV zu löten.Kostenvoranschlg machen lassen!
Ein guter Bastler bekommt es aber auch hin,wichtig wäre ein
Schaltplan.
Ferndiagnose leider unmöglich da scheinbar zwei Farben auf
einmal ausgefallen sind und das ist eigentlich nicht üblich.

Hallo Till,
erstmal Danke.

Ich stelle mir schon folgenden Rundruf bei den Werkstätten der Umgebung vor: „Grüß Gott, wie alt sind denn ihre Techniker?“ :wink:
Das mit dem Schaltplan ist natürlich ein Problem - hab ich nämlich nicht.
Also: Kennt irgendwer irgendjemanden, der Zugriff auf einen Schaltplan von einem Loewe Fernseher MCP 110 (Artikel-Nr: 63410) hat???
Und weil ich von der Materie nun wirklich nicht den blassesten Schimmer habe, noch schnell die Frage: Welche beiden Farben sind denn defekt?

Servus,
Lars.

Hallo!
na, Blau ja wohl nicht, und wenn blau solo ist, was fehlt dann?
Rot und gelb. wär rot noch da wär alles violett, wär gelb noch dabei alles grün. -

oder ists nur ein Blaustich in den weissanteilen? dreh die farben raus, wenn kein sauberes graustufenbild kommt, sondern der blaustich bleibt = altersschwäche.

1 Like

Danke Helge,
dann ist es wohl Altersschwäche.
Ist ja auch irgendwie kein Wunder nach ca. 15 Jahren…
Blöd und für mich nicht ganz nachvollziehbar ist halt, dass dies Zipperlein nicht immer mit der selben Qualität auftritt - meist ist das Bild nahezu perfekt und dann sehe ich im nächsten Augenblick für eine ganze Weile nur noch blau.
Wie sieht es da mit einer Frischzellenkur aus?
Irgendwie habe ich das Gefühl, das lohnt sich nicht wirklich… ;-(

Gruß,
Lars.

Irgendwie hab ich immernoch nicht verstanden, was das ding nun macht. hat er einen Blaustich in den anteilen des Bildes, die normal weiss erscheinen?
Wie du das testen kannst, hab ich dir beschrieben. Wenndas der fall ist, Altersschwäche der Röhre, Reparatiur unrentabel. Esseidenn du hast noch eine liegen.

wenn allerdings manchmal grün und gelb ausfallen und dadurch nur noch der Blauanteil da ist, könnte ne Reparatur rentabel dein, vorausgesetzt, kontrast und schärfe sind noch da und die Farbe Stichfrei (wie du das testen kannst, hab ich dir beschrieben) und sonstiger zustand sind gut und du hast n guten preiswerten schrauber.
hh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Helge,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist die Antwort vielleicht eine Überraschung: Weder noch…
Das Blau überlagert (mal mit mehr, mal mit weniger Intensität) die anderen Farben. Manchmal bleibt nur blau übrig. (Mit dünnen, leicht diagonalen Streifen in einem dunkleren Blau.)
Und dabei ist blau eigentlich meine Lieblingsfarbe - aber wenn das so weitergeht, werde ich mir das noch mal überlegen :wink:
Der Zustand von dem Ding ist spitze - das ist ja das Problem. Außerdem lässt es sich über eine Autobatterie betreiben - und das ist ja auch nicht gerade häufig.
Und nun?

Übringens: noch mal danke für Deine Geduld mit mir!

Laßt es sein,IHR Flachzangen !!
Ein Farb-TV setzt das Bild aus R=rot,G=grün und B=blau
zusammen,das ist Allgemeinwissen 4. Klasse.
Ansonsten habe ich es in 20 Jahren Elektronikreparatur noch
NIE mit einer def. Bildröhre zu tun gahabt.
Diagonale Streifen im Bild sagen aus das die Strahlrücklaufverdunkelung def. (ein Paar Dioden) ist.
Soviele Fehler auf Einmal gibt es nicht,es sei denn jemand will dich testen.Einen Stromlaufplan wird Dir niemand geben da Du NULL Ahnung hast,Fernhsehgerät=Lebensgefahr weil Hochspannung.
Es gibt seit zig Jahren in JEDEM Gerät einen Servicemode der genaue Untersuchungen möglich macht.Die defekten Farben findet man mit einem Voltmeter,wo fehlen die 150 Volt für die Farbendstufen u.s.w.,u.s.w.,u.s.w.,u.s.w…

Kauf dir einen neuen,oder geh zu einem Fachmann und laß um Gottes Willen die Pfoten von dem Gerät.

m.f.G.
T.K.

Till, mein Guter,
geh früher schlafen, statt beleidigend zu werden! (Oder wie ist die Formulierung „Ihr Flachzangen“ sonst zu interpretieren?)
Lesen kannst Du doch? Das ist Allgemeinwissen 1.-2. Klasse.
Ich habe von Anbeginn nur wissen wollen, ob sich die Reparatur noch lohnt und sofort darauf hingewiesen, dass ich meine eigenen Finger sicher von dem Gerät lassen werde!
Der Vorschlag von einem Schaltplan kam von Dir selber.
Schönen Tag,
Lars.

P.S. Eine eindeutige Antwort, ob sich der Gang zum Fachmann rentiert, habe ich übrigens immer noch nicht erhalten.

Selber Flachzange *ggg

Ein Farb-TV setzt das Bild aus R=rot,G=grün und B=blau
zusammen,das ist Allgemeinwissen 4. Klasse.

Da stimmt in der Tat ! Potz Blitz !

Ansonsten habe ich es in 20 Jahren Elektronikreparatur noch
NIE mit einer def. Bildröhre zu tun gahabt.

Äääähm — mit Papa zusammen einmal in 5 Jahren einen Lichtschalter gewechselt zu haben zählt eigentlich noch nicht ganz unter „20 Jahre Berufserfahrung“ *ggg Oder hast du als Betriebselektroniker immer nur defekte Sicherungen gewechselt?

Diagonale Streifen im Bild sagen aus das die
Strahlrücklaufverdunkelung def. (ein Paar Dioden) ist.

Es könnt ja auch von einer grob verstellten Schirmgitterspannung kommen, hab ich mal gehört. Oder von einer fehlerhaften Betriebsspannung für die Videoendstufen, also allem , was dem optimalen Arbeitspunkt einer Röhre nicht so ganz zuträglich ist.

Soviele Fehler auf Einmal gibt es nicht,es sei denn jemand
will dich testen.Einen Stromlaufplan wird Dir niemand geben da
Du NULL Ahnung hast,Fernhsehgerät=Lebensgefahr weil
Hochspannung.

Allerdings, das stimmt. Doch geht man vom Gerätealter aus, wäre es nicht dann doch möglich, wenigstens ein kleines bissel, dass nicht doch die Bildröhre … ich frag ja nur … ?
Und wer sollte IHN denn testen wollen, und wozu ?

Es gibt seit zig Jahren in JEDEM Gerät einen Servicemode der
genaue Untersuchungen möglich macht.

Ahja, und seit wieviel Jahren genau ? Und da steht dann wohl „Wechseln Sie R 3422“ ?
Servicemode — anscheinend hast du von der Materie noch weniger Ahnung als ich von der Quantenphysik ( und da hab ich überhaupt keine *g )

Die defekten Farben findet

man mit einem Voltmeter,wo fehlen die 150 Volt für die
Farbendstufen u.s.w.,u.s.w.,u.s.w.,u.s.w…

Defekte Farben findet man mit einem Voltmeter ? Kann ne Farbe defekt sein, ja ? *ggg
Wer belehren will, sollte sich auch einer fachlich korrekten Ausdrucksweise befleißigen, ansonsten läuft man Gefahr, solche Antworten wie die meinige zu kassieren, und du darfst davon ausgehen, dass ich tunlichst auf Einhaltung der Netiquette bedacht bin ( nach 1 … 3 Abmahnungen *ggg )

Kauf dir einen neuen,oder geh zu einem Fachmann und laß um
Gottes Willen die Pfoten von dem Gerät.

Ei jo, das ist eine Aussage, die ich nur bekräftigen kann.

m.f.G.
T.K.

2 Like

Gut gebrüllt Löwe…
… und was ist nun mit meiner Frage vom Anfang, ob sich die Reparatur noch lohnt?
Denn eine eindeutige Antwort, ob sich der Gang zum Fachmann rentiert, habe ich nämlich immer noch nicht erhalten.

Mit frustrierten Grüßen,
Lars.

Achso - nun, das ist so: Ferndiagnosen sind schier unmöglich. Ob sich etwas rentiert, können wir hier auch nicht beurteilen - ich habe oft Kunden die 30 Jahre alte Geräte mit einem verglichen am jetzigen Neuanschaffungswert irrsinnig hohem Aufwand instand setzen lassen - aus nostalgischen Gründen vielleicht oder weil das Gerät ein Hochzeitsgeschenk war oder weiß der Geier.

Vielleicht kann man es so ausdrücken, ein Gang zum Fachmann lohnt sich immer, dort erhältst du schließlich kompetente Auskunft über die zu erwartenden Reparaturkosten und kannst für dich persönlich Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen.

Aus der Entfernung kann man nur mit Vermutungen aufwarten, und dann eine Verknüpfung mit der Höhe etwaiger Reparaturkosten ( die dann auch noch regional unterschiedlich sind ! ) herzustellen, kann nur als Scharlatanerie bezeichnet werden.

Gruß

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

suuuper
Hi,
selten so gelacht. Der gute Till ist noch ein Newbie bei WWW, von daher sehe ich das nicht so eng. Aber die Antwort von Dir war genau richtig.
Gruss aus HH
Sebastian