Hallo !
Das ist unter der Spüle zwar ganz schön eng,aber machbar wäre es sicher.
Am Kaltwasser-Eckventil unter der Spüle muss man ein Doppel-Geräteventil(GS,WM) anbringen. Dort kommen die Geräteschläuche von GS und WM angeschraubt. Man kann sie dann einzeln absperren zusätzlich zum Eckventil für die Spüle.
Schwieriger ist es mit dem Abwasser der WM.
Eine feste Ablaufleitung aus HT-Rohr DN 50 wird man meist wegen der Höhe(Gefälle zur Spüle) nicht einrichten können.
Dann bleibt nur den WM-Ablaufschlauch zu verlängern (Schlauchverbinder und 2 Schellen !) und direkt am Siphonstück der Spüle einzuleiten.
Dort ist in der Regel Platz für 2 Schläuche mit Schlauchtüllen(auch dort Schellen anbringen !).
Der WM-Ablaufschlauch muss unbedingt direkt am Gerät in einem Bogen nach oben geführt werden(Abdeckplattenhöhe) und geht dann erst wieder auf den Fußboden runter und Richtung Spüle.
Diesen Bogen muss man mit einer Formschelle sichern(Wanddübel etwa),bei neuen WMs ist so ein Bogen aus Plastik dabei zwar für die Einhängeseite am Waschbecken,aber der geht dafür.
Legt man den Schlauch auf den Boden ohne Bogen dann läuft die WM vorzeitig aus.
Der Hochpunkt des Ablaufschlauchs muss höher sein als die Einleitung am Siphon der Spüle,gemessen immer ab Höhe über Fußboden.
MfG
duck313