Hallo,
ich habe eine allgemeine Frage zu Delegates, Callbacks, Threads. Ich habe zu den Themen vieles gelesen; aber irgendwie versteh ich immer nur Bahnhof und die immer dazu aufgeführten Beispiele erscheinen mir nicht sinnig und einleuchtend.
Ich bräuchte mal irgendwie ein richtiges Beispiel, wo (mir *grins*) klar wird, wo sowas angewendet wird, warum und wieso es so am besten gemacht wird und nicht anders (ich hatte schon solche Probleme am Anfang mit Interfaces, bis ich mal ein Superbeispiel von jemanden bekam). Bitte kein Beispiel wie: Wir nehmen Klasse A und B und machen da dazwischen irgendwo ein Delegate. Ich brauch was handfesteres.
Ich programmier schon lange in C#, aber die Sachen sind vor mir noch verschlossen und versuchte das immer zu umgehen ))
Mir geht es darum: Ich habe einige Klassen, wo in einigen Methoden bestimmte Aktion abgearbeitet werden (Werte berechnen, Laden von Daten etc). Jetzt möchte ich dem Benutzer gerne einen Fortschrittsbalken zeigen, wo er sehen kann, wie weit die Berechnungen (sprich Schleifen) schon fortgeschritten sind damit er weiß, es ist noch Zeit für 'ne Zigarette
Klar möch ich die Fortschrittsbalken in einer eigenen Klasse in einer Userform generieren, aber er braucht ja auch Infos. Der Balken soll möglichst universell einsetzbar sein.
Für Hilfe wär ich Euch dankbar.
gruß Olli