es gibt ein Foto des Musikers/DJ Paul Kalkbrenner welches ich als Motiv gerne nachstellen würde. Er steht als schwarze Silhouette im Bild Vordergrund, während im Hintergrund eine Stadt (vermutlich Berlin) im Sonnenuntergang als Skyline zu sehen ist. (http://www.xlyrics.de/images/up/000/032/361/Paul_Kal…)
Ähnliches würde ich gerne vor der Skyline meiner Heimatstadt aufnehmen, und hätte dafür auch eine digitale Spiegelreflex zur Verfügung. Leider bin ich noch recht unerfahren was die richtigen Einstellungen angeht da würde ich mich freuen wenn ihr mir Tipps zur Einstellung von Blende, Belichtungszeit und ggf "Film"empfindlichkeit geben könntet.
So ein Untergang ist schnell vorbei da bleibt nicht genug Zeit solang rum zuspielen bis man es geschafft hat.
Ich hätte jetzt erstmal eine große Blende gewählt damit ich die Belichtungszeit möglichst kurz kriege damit wiederum die Person im Vordergrund auch möglichst dunkel wird.
Bin gespannt auf eure Tipps und Ratschläge. Vielen Dank schon mal
Hallo,
den Sonnenuntergang kannst Du digital mehrfach fotografieren, alle Minute, und wenn Du magst noch mit anderen Einstellungen der Kamera. Kostet doch nichts, wenn Du 100 Bilder loeschst, nach 2 Tagen.
Die Person fotografierst Du optimal allein vor einem gleichmaessigen Hintergrund, leichtes Tele oder wie man das so macht.
Am PC baust Du die Bilder spaeter ineinander.
Gruss Helmut
Au Backe, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Man merkt ich bin Anfänger ich dacht doch wirklich man fotografiert sowas wie man es dort gesehen hat.
dies geht auch ohne Computer.
Da der Himmel hier von Blau bis rot geht, erscheint es mir, dass ne Sonnenbrille als Filter verwendet wurde.
Dies geht aber nur, wenn die Sonne noch nicht „rot“ ist, sondern noch „gelblich“.
Stell Dich oder nen anderen vor die Kammera und stelle auf manuell. Meß die Belichtung der Sonne und stell die Kamera danach ein.
Dann stell auf die Person scharf, halte die Sonnenbrille vor das Objektiv und knips ab.
Dein Bsp.-Bild sieht aber eher nach Computer aus, da die Konturen der Person zu scharf erscheinen. Kann aber täuschen.
Durch den Vollformat-Sensor der 5D entspricht die Brennweite an einer APS-C DSLR etwa 50mm.
Die Kamera war etwa 1,8m vom Model entfernt.
Der damals vorherrschende LW12 würde bei Blende f:4 und ISO 100 1/250s Belichtungsdauer ergeben.
Da der Sonnenuntergang am 20.04.2011 64 Minuten früher stattfindet als 09/2009, musst du also gegen 20 Uhr loslegen.
Du kannst am besten mit Stativ arbeiten, stellst dann ISO 100 ein und misst so wie silex1 empfohlen hat die Sonne.
Weißabgleich auf Sonnenlicht einstellen und mit dem gemessenen Lichtdaten einen Test machen.
Du kommst ohne Filter aus, da das Originalfoto auch ohne Filter oder andere Hilfsmittel aufgenommen wurde. Auf einen ähnlich schönen Sonnenuntergang wie an diesem Septembertag musst du eben warten.
Dann stell auf die Person scharf, halte die Sonnenbrille vor
das Objektiv und knips ab.
Dein Bsp.-Bild sieht aber eher nach Computer aus, da die
Konturen der Person zu scharf erscheinen. Kann aber täuschen.
Danke für den Tipp mit der Sonnenbrille. Ich werde es mal verschiedene Varianten aufnehmen. Mit/ohne Brille oder Person dann kann man ja mal schauen ab man nachher zusammen schneiden muss oder nicht, aber gerade die mit der Sonnenbrille gefällt mir
das hat jetzt erstmal ein wenig gebraucht bis ich es verstanden habe, dafür glaube ich hat mich das was ich verstanden habe entsprechend weiter gebracht
Danke für den Tipp mit der Sonnenbrille. Ich werde es mal
verschiedene Varianten aufnehmen. Mit/ohne Brille oder Person
dann kann man ja mal schauen ab man nachher zusammen schneiden
muss oder nicht, aber gerade die mit der Sonnenbrille gefällt
mir
Ich glaube gar nicht mal so, dass da wirklich eine „Sonnenbrille“ im Spiel war (eher ein Polfilter), die Farben wirken natürlich (Stichwort: „Blaue Stunde“) und sind mit Bearbeitung des RAW-Formates einfacher zu „korrigieren“ (wenn’s denn sein muß), als mit einer Sonnenbrille herumzuspielen …
Ansonsten ist dieses Bild relativ einfach nachzustellen - „schwieriger“ wäre es mittels Aufhellblitz die Person auch noch zu erkennen, nicht nur deren Konturen.
Ansonsten: Gewünschte Blende wählen, Fokus auf Person, Belichtungseinstellung auf Himmel und abdrücken …