Hi!
Also, für /a brauchst du deswegen einen HWND, weil du diesen Handle als Parent für den Passwortdialog angeben solltest. Für /c ist es genau das gleiche.
Was die ??? bedeuten, weiß ich selber nicht so genau und habs auch noch nicht ausprobiert.
Womit entwickelst Du deinen Bildschirmschoner?
Ich habe zufällig erst letzte Woche ein Grundgerüst für einen Bildschirmschoner geschrieben, wobei ich die scrnsave.lib verwendet habe (MS Visual C++).
Das funktioniert ganz gut. Du brauchst nur einen Dialog für die Einstellungen zu zeichnen und ihn mit einer bestimmten Resource-ID versehen. Zusätzlich brauchst Du noch die DlgProc dafür. Das wars. Paßwortschutz wird automatisch unterstützt und alle Funktionen werden richtig aufgerufen.
Steckt also keine Hexerei dahinter.
Würde Deine Arbeit sicher vereinfachen!
lg
Max
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Was die ??? bedeuten, weiß ich selber nicht so genau und habs
auch noch nicht ausprobiert.
ähhmm …
die ??? sollten nur meine unwissenheit ausdrücken …
Womit entwickelst Du deinen Bildschirmschoner?
VB6
Ich fang gerade erst mit VC++ an, ubnd habe letztens versucht einen Beispiel -Screensaver aus der MSDN zu rekonstruieren.(der mit den 3d-Röhren). hat aber nicht geklappt
Das mit den Ressourcen,…
ich glaube die teile kann ich auch unter vb ansprechen, wenn du mir die Details gibst.
Wir können ja einen Bildschirmschoner-Projektaustausch machen!
Stimmst du da zu?
den Passwort Parameter braucht man für Win95/98 aber nicht für NT (da funkt nämlich alles prima inkl. PW ohne, daß man extra was programmieren müßte).
das HWND brauchst Du nur für den Preview-Schirm im Einstellungen Dialog, da mußt Du nämlich Größe und Position des Preview Schirmes bestimmen, und selbst dafür sorgen, daß Dein Bildschirmschoner darin läuft.
Am besten mit Left(Command(),2) den eigentlichen Parameter bestimmen und danach ggf. die weitere Zeile durchsehen.
lg
Maria
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ups, dann hab ich die ??? wohl etwas falsch gedeutet.
Naja, ich kann Dir das Grundgerüst schon schicken, aber nur für MS Visual C++, für VB hab ich nix und kenn mich nicht wirklich aus damit. Ich hab einmal einen Bildschirmschoner ohne die scrnsave.lib programmiert und auch nur die Aufrufparameter ausgewertet -> hat auch funktioniert, nur muß man sich da um alles selber kümmern.
Warum schreibst Du den BS nicht in C++?
Max
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Programmgerüst für VB
Du findest unter: http://www.basicpro.de
im BPOnline Teil eine Anleitung für Bildschirmschoner Programmierung unter VB.
Ausnahme: die Sache mit dem Paßwort unter Win98, da bin ich selbst zur Zeit am arbeiten. Wenn Du willst schicke ich Dir mein bisheriges Gerüst.
lg
Maria
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]