[allg] Wohin mit alten Fotos?

Hallo Forum,

ich habe über einen Nachlaß eine (Riesen-)Menge alte Fotos bekommen, z.T. noch vom 1. Weltkrieg, z.T. Privataufnahmen von der Olympiade 36 in Berlin usw. Wohin damit? Zum Wegschmeißen sind sie sicherlich zu schade, auf dem Flohmarkt will ich sie auch nicht verhökern, sie sollen sozusagen „einem guten Zweck“ zugeführt werden. Gibt es Museen, die sowas gern haben wollen, Sammlerbörsen…? Ich will kein Geld daran verdienen, sie sollen nur in gute Hände geraten.

Danke für Eure Tips.

gruß - hans
***

Huhu!

*neid* Ich liebe alte Fotos!

Bei eBay wirst du sie sicherlich los, auch zu einem ordentlichen Preis. Das
Geld könntest du dann ja auch einem guten Zweck zuführen?!

Bye, Vanessa

Probier es hier …
… das ist mal die allererste Anlaufstelle (nicht vom Portier/von der Telefonzentrale abwimmeln lassen) und durchfragen:

http://www.dhm.de/

Das ist das Deutsche Historische Museum Berlin. Wenn Deine Aufnahmen wirklich historisch wertvoll sind, sollten die Interesse haben. Und wenn nicht, dann wissen die vielleicht, wer Interesse hat. Die Aasgeier bei EBay (ich meine die professionellen Händler, die sich historische Dinge gern zu Spottpreisen unter den Nagel reißen) würde ich nicht dran teilhaben lassen. Dann ist das allgemeine, öffentliche Interesse nicht mehr zu befriedigen. Ein Museum wäre die beste Wahl.

Geh zum Archivar in deiner Stadt oder einem historischen/Geschichtsverein, z.B. dem schwäbischen Heimatbund. Die freuen sich darüber. Ich persönlich finde die Portraits von Mitte des 19. bis in die 4oer Jahre sehr interresant. Wenn keiner die Bilder haben will, darfst du sie gerne mir überlassen :wink:)
MFG Peter

Hier sind alle …

… Adressen zu finden,

lieber Hans,

die sich für eine solche Sammlung interessieren zu können. Unter diesem link
findest Du alle Museen, Archive, Sammlungen in Deutschland:
http://www.photographie.historicum.net/archive-deu.html
Gruß
Bolo2L

Vielen Dank, genau so etwas habe ich gesucht

Frohes Fest & Guten Rutsch

Hans
***

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]