Allgäuer Birnenzelten

Guten Tag,

Kennt jemand ein orignal Rezept für Allgäuer Birnenzelten? Ich möchte es gerne selber backen kann aber im Netz kein Rezept für ein Birnenbrot wie es im Allgäu / Bayern gemacht wird finden.
Danke schön !

Zutaten:
1 kg getrochknete Zwetschgen
1 kg Hutzeln (ungeschötle, gerochnete Birnen)
3/4 kg Feigen
125 g getrockete Aprikosen
500 g Rosinen
500 g Sultaninen
250 g gnaze Haselnusskerne
125 g Walnusskerne oder Mandeln
100 g Orangat
50 g Zitronat
Zucker nach Geschmack
arrak, Zitronensaft
1/2- 1 Kg Schwarzbrotteig.

Trockenfrüchte gründlich washcen, von Hutzeln Stiel und Blüte entfernen; Zwetschgen, Hutzeln und Feigen über Nacht im kalten Wasser einweichen; dann Zwetschgen und Hutzeln (nicht die Geien!) mit etwas kochendem Wasser überbrühen und zugedeckt ziehen lassen. Zwetschen entsteinen, mit Hutzeln, Geigen und getrockneten Aprikosen in Scheiben bwz Streifen schneide. Rosinen und Sultaninen waschen, brühen, gute abtropfnen lassen, Stiele tnfernen mit vorbereiteten Früchten mischen Zitronat und Orangeat in sehr feine streifen schneiden, mit den Früchten mischen, mit Zitronensaft und zreichlich Arrak trönken, zugedeckt gut durchziehen lassen. Haselnusskerne und Mandeln schälen, ganz belassen, Walnüsse halbieren.
Alle vorbereiteten Zutaten mit Zucker nach Geschmack unter den Schwarztbrotteig mengen, daraus kleine, ländliche Wecken formen, mit Hutzelbrühe bestreichen, nach Belieben mit ganzen, geschälten Mandeln oder Nüssen und Zitronatt- oder Orangeatscheiben verzieren, kurz gehen lassen, auf bemehltem Blech bei mässiger Hitze (180)langsam backen, Backzeit 1 - 1,5 stunden je nach Weckengrösse. Erkaltet mit dünner Punschglasur beziehen, nach belieben event. erst nach dem Glasieren verzieren.
Normalerweise wird das Schwarzbrotteig mit Sauerteig gemacht, habe aber auch ein Rezept mit einem Hefeteig mit 500g Mehl, 25 g Hefe, Salz 1 Ei und 1/2 Zitronenschale. Da lässt man die Hefe mit der Hutzelbrühle langsam zergehen.

Wünsche viel Spass und einen guten Appetit.
Liebe Grüsse

Hallo ,
ich selbst kenne kein Rezept dafuer, habe mich aber durchgegoogelt:
Bitte sehr:
200 g Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen
400 g Dinkelmehl
30 g Hefe
20 g Zucker
250 g gedörrte Zwetschgen
300 g gedörrte Birnen
100 g Haselnüsse ganz
100 g Walnüsse ganz
100 g Rosinen
50 g Orangeat
50 g Zitronat
1 St Zitronenschale gerieben
1 Prise Pfeffer
3/4 EL Anis gemahlen
1 TL Salz (gehäuft)
1/2 TL Fenchel gemahlen
1/2 TL Zimt gemahlen
1/2 TL Nelken gemahlen
2 dl Kirschwasser
250 g Feigen Stiel abschneiden und halbieren
1 St Teig für den Mantel
200 g Mehl
130 ml Milch
1/2 TL Öl

Birnen (in mindestens 0,5 Liter Wasser) und Zwetschgen werden tags zuvor getrennt gekocht (Zwetschgen nur wenn sie sehr trocken sind) und die Birnen zur Hälfte durch den Fleischwolf gedreht… Man kann sie aber auch mit der Küchenmaschine grob zerhacken. Brühe jeweils auffangen. Zwetschgen eventuell halbieren. Eventuell Zitronat und Orangeat eben falls durchdrehen. (Man kann sie auch weglassen) Die Rosinen tags zuvor in Kirschwasser einlegen. Alle Zutaten warm stellen. Aus Hefe und Zucker einen Vorteig machen und gehen lassen. Dann mit ca. 250 ml Schnitzelbrühe, den Gewürzen, und den durchgetriebenen Birnen einen festen Teig kneten. Alle anderen Zutaten zugeben und weiter gut durchkneten. An einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen. Aus Mehl und Milch mit einem Spritzer Öl eine festen Teig herstellen. In 4 Stücke teilen und jedes Stück sehr dünn ausrollen. Den Birnenteig in gleich viele Stücke teilen und jedes mit dem ausgerollten Mehl-Teig einhüllen. Mit einer Gabel oder einem Zahnstocher Löcher einstechen und mit Schnitzelbrühe bestreichen. Bei 180° ca. eine Stunde backen. Mit Butter bestrichen ein Genuss aus dem Allgäu !!

oder als Link:
http://www.daskochrezept.de/rezepte/birnenbrot-aus-d…

Viele Gruesse,
Margit