Allgemein-Medizin: Cholesterin-Senker?

Grüss Euch zusammen!

Meine praktische Ärztin hat mir Simvastad 40 mg gegen Cholesterin verordnet. Meine Werte waren laut Blutbild schon vor sechs Monaten über der Norm, und jetzt sind sie noch höher. Ich soll 6 Monate abends je eine Tablette nehmen und mich im April wieder anschauen lassen. Der HDL-Quotient z.B. ist jetzt 6.6, im März hatte er 5.7.

„Simvastad“ (hat v.A. Simvastatin drin) gehört zu den Statinen, welche auf Wikipedia hier (siehe „Kritik“)
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterin
passend gewürdigt werden, wenngleich sie hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterinsenker
wieder weissgewaschen werden.

Jetzt finde ich aber die Cholesterin-Hysterie, wie sie die meisten Ärzte praktizieren, massloss überspannt. Udo Pollmer widerlegt das ebenso überzeugend in seinem Buch wie auch der Artikel auf Wikipedia (s.o.).

Nun ist aber meine praktische Ärztin sonst eine sehr nette, und ich möchte sie nicht vor den Kopf stossen. Die Tabletten zu verweigern hiesse ja, ihr ja das Vetrauen zu entziehen. Womöglich weist sie mich ab als Patient, und ich müsste mir eine Andere suchen.

Es stimmt ja, dass ich mich mit Bewegung und dem Anpassen der Nahrung deutlich mehr bemühen könnte, und da bin ich auch bereit dazu. Ich habe aber den Null-Bock, mich die nächsten 6 Monate mit Chemie vollzupumpen.

Ich kann noch weitere Werte vom Blutbild eintippen. Wenn nötig, schreibt ihr mir halt, was ihr so braucht.
Was könnt ihr mir raten?
Wie findet ihr die Artikel auf Wiki?

lG
Martin B

PS: bitte jetzt keine Grabenkriege über Cholesterin! Ich möchte nur gut gemeinte Ratschläge.
PPS: bin jetzt 54, bin 190 cm und über 150 Kilo. Ich war fast 40 Jahre starker Raucher (vor knapp einem Jahr aufgehört) und hatte nie KHK, in der Familie einmal Krebs und einmal Diabetes.

Na ja, was willst du hören? Das der Herr Pollmer nichts anderes sagt, wundert mich nicht. Dann müsste er ja vielleicht selber auch mal abnehmen. :wink:

Aber, dein Cholesterin ist zu hoch, dein Gewicht auch. Du hast die Möglichkeit, abzunehmen und gleichzeitig deine Ernährung auf eine gesunde Basis zu stellen und dich mehr zu bewegen (auch Sport) und somit dein Cholesterin auf gesunde Weise in den Griff zu bekommen.

Oder, du machst weiter wie bisher, schluckst die Pillen (inkl. der Nebenwirkungen) und riskierst weitere Krankheiten (Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt, …) und schluckst weitere Pillen.

Ach ja, du könntest auch nichts machen - keine Pillen und nichts ändern - und dann ggf. einfach die Konsequenzen tragen (Herz-/ Hirninfarkt u.a.).

Deine Gesundheit, dein Leben - deine Entscheidung.

Gruß Maren

„Simvastad“ (hat v.A. Simvastatin drin) gehört zu den
Statinen, welche auf Wikipedia hier (siehe „Kritik“)
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterin
passend gewürdigt werden, wenngleich sie hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterinsenker
wieder weissgewaschen werden.

Ach Wikipedia! Soviel Blödsinn wie da steht kann ein einzelner gar nicht schreiben! Und korrigieren.

Jetzt finde ich aber die Cholesterin-Hysterie, wie sie die
meisten Ärzte praktizieren, massloss überspannt.

Das kommt, weil die Ärzte an dem Zeug verdienen…

Nun ist aber meine praktische Ärztin sonst eine sehr nette,
und ich möchte sie nicht vor den Kopf stossen. Die Tabletten
zu verweigern hiesse ja, ihr ja das Vetrauen zu entziehen.
Womöglich weist sie mich ab als Patient, und ich müsste mir
eine Andere suchen.

Glaube ich nicht. Sie ist verpflichtet, nach Möglichkeit Ihre Risikofaktoren zu behandeln. Wenn Sie nicht mitspielen, auch gut. Ihre Ärztin stirbt ja nicht daran.

Wie findet ihr die Artikel auf Wiki?

Typisch Wikipedia. Gesundes Halbwissen, also beschissen.

PPS: bin jetzt 54, bin 190 cm und über 150 Kilo. Ich war fast
40 Jahre starker Raucher (vor knapp einem Jahr aufgehört) und
hatte nie KHK, in der Familie einmal Krebs und einmal
Diabetes.

Beginnen wir hier mal mit den unangenehmen Dingen an. Ein 40-Jahre-Raucher hat eine KHK, da beißt die Maus keinen Faden ab. Sie merken sie nur noch nicht. Solange die Herzkrankgefäße zu 25% noch offen sind, funktioniert das alles prächtig, mit anderen Worten, dann sind die Gefäße bereits zu 3/4 zu. Jetzt braucht es nur noch eine kleine Schwellung des verkalkten Gewebes oder ein Pröpfchen - und patsch, ist das Gefäß zu. Das nennt man dann einen Sekundenherztod.

In diesem Rahmen ist die Frage nach einem Lipidsenker im Grunde gleichgültig, eine Primärprophylaxe mit Simvastatin dürfte kaum noch von Interesse sein.

Weiter ist Ihr enormes Übegewicht zu bedenken. Das führt zum Diabetes, wahrscheinlich haben Sie schon einen! Lassen Sie Sich mal das HbA1c bestimmen! Auch hier ist der Lipidsenker nicht gerade hoffnungsfördernd.

Übrigens nimmt man ein Statin etwas sehr viel länger als nur ein halbes Jahr, ich weiß allerdings nicht, ob sich dieser bei Ihnen [medizinisch gesehen] noch lohnt

Ihre Hausärztin handelt da sicher korrekt, aber ein Patient, der mir mit halbgarem Wissen aus Wikipedia kommt, würde mir keine Freude bereiten

[MOD Volker]abwertende Bemerkung entfernt, nach Rücksprache habe ich die Bemerkung wieder eingefügt, ergänzt durch die Klammerbemerkung um Missverständnisse auszuschließen,

.