Grüss Euch zusammen!
Meine praktische Ärztin hat mir Simvastad 40 mg gegen Cholesterin verordnet. Meine Werte waren laut Blutbild schon vor sechs Monaten über der Norm, und jetzt sind sie noch höher. Ich soll 6 Monate abends je eine Tablette nehmen und mich im April wieder anschauen lassen. Der HDL-Quotient z.B. ist jetzt 6.6, im März hatte er 5.7.
„Simvastad“ (hat v.A. Simvastatin drin) gehört zu den Statinen, welche auf Wikipedia hier (siehe „Kritik“)
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterin
passend gewürdigt werden, wenngleich sie hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholesterinsenker
wieder weissgewaschen werden.
Jetzt finde ich aber die Cholesterin-Hysterie, wie sie die meisten Ärzte praktizieren, massloss überspannt. Udo Pollmer widerlegt das ebenso überzeugend in seinem Buch wie auch der Artikel auf Wikipedia (s.o.).
Nun ist aber meine praktische Ärztin sonst eine sehr nette, und ich möchte sie nicht vor den Kopf stossen. Die Tabletten zu verweigern hiesse ja, ihr ja das Vetrauen zu entziehen. Womöglich weist sie mich ab als Patient, und ich müsste mir eine Andere suchen.
Es stimmt ja, dass ich mich mit Bewegung und dem Anpassen der Nahrung deutlich mehr bemühen könnte, und da bin ich auch bereit dazu. Ich habe aber den Null-Bock, mich die nächsten 6 Monate mit Chemie vollzupumpen.
Ich kann noch weitere Werte vom Blutbild eintippen. Wenn nötig, schreibt ihr mir halt, was ihr so braucht.
Was könnt ihr mir raten?
Wie findet ihr die Artikel auf Wiki?
lG
Martin B
PS: bitte jetzt keine Grabenkriege über Cholesterin! Ich möchte nur gut gemeinte Ratschläge.
PPS: bin jetzt 54, bin 190 cm und über 150 Kilo. Ich war fast 40 Jahre starker Raucher (vor knapp einem Jahr aufgehört) und hatte nie KHK, in der Familie einmal Krebs und einmal Diabetes.