Allgemein weiß ich nicht wie man eine Brücke

Ich weiß nicht wie man eine Brücke, die eine Parabel ist, ausrechnen soll. KLar, weiß ich, dass f(x)= a*x^2+c
die allgemeine Formel ist, kann aber nix damit anfangen. :frowning:

Die Frage ist zu vage gestellt. Geht es um die Geometrie? - oder die Statik?. Eine Parabel kommt sohl nur als Stützbogen in Frage, wie manchmal bei Talbrücken.
Bei Hängebrücken hängt sich ein Seil (bei konstantem Schwerefeld und keinem Widerstand des Seils gegen Verbiegen) nach einer sogenannten Kettenlinie aus; das ist der Graph der Funktion cosh (Cosinus hyperbolicus).

ja es geht um geometrie. Wie diese hier zum bsp: http://bauwiki.tugraz.at/pub/Baulexikon/HaengeBrueck…
Die hat ja eine Form einer Parabel. Und ich muss von der Brücke die Werte einsetzten in der funktion:
f(x)= a*x^2+C nur weiß ich nicht wie ich die Werte einsetzten muss. LG

Wie schon erwähnt, hängt sich ein Seil nach
f(x)=a*cosh(x-b) + c aus, aber als Näherung kommt wohl auch
f(x)= a*(x-b)^2 + c
in Frage.
Dabei schiebt b die Kurve nach rechts,
c die Kurve nach oben,
und a bestimmt, ob die Parabel eng oder weit ist.
„Werte“ kann man erst einsetzen, wenn die Parameter a,b,c bestimmt sind.

Um sie zu bestimmen, muss man gedanklich ein Achsenkreuz an der Brücke befestigen, z.B. x-Achse in der Fahrbahn nch rechts, y-Achse in einem Hauptpfeiler nach oben.

Dann muss man aus der Geometrie der Brücke Punkte (x,y) der Kurve finden (mind. drei) und diese in y(x)= a*(x-b)^2 + c einsetzen (x rechts, y links). Das gibt drei Gleichungen für die Parameter a,b,c, die zu lösen sind.

Kennt man schließlich a,b,c, so kann man durch Einsetzen von x auf der rechten Seite das von x abhängige y auf der linken Seite ausrechnen.

danke

danke für deine Infos das hat mir geholfen.

mathe arbeit war trotzdem 4 aber nicht durch diese aufgabe, bei der aufgabe hatte ich sogar volle punktzahl^^