Allgemeinbildendes Gymnasium?

Hallo,

sehe ich das richtig, wenn nach neuer Rechtschreibung „allgemein bildendes Gymnasium“ statt „allgemeinbildendes Gymnasium“ geschrieben wird?

Danke

Hallo, Michael!

sehe ich das richtig, wenn nach neuer Rechtschreibung „allgemein bildendes Gymnasium“ statt „allgemeinbildendes Gymnasium“ geschrieben wird?

Ja! Du darft aber auch zusammenschreiben (zusammen schreiben).

Hierzu:

_ all|ge|mein bil|dend, auch all|ge|mein|bil|dend ; vgl. allgemein; K58

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 23. Aufl. Mannheim 2004 [CD-ROM]_

Und:

_ all|ge|mein
Kleinschreibung:
die allgemeine Schul-, Wehrpflicht
allgemeine Geschäftsbedingungen (Abk. AGB), aber Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Großschreibung der Substantivierung:
im Allgemeinen (= gewöhnlich; Abk. i. Allg.)
er bewegt sich stets nur im Allgemeinen (= beachtet nicht das Besondere)
Großschreibung auch als Bestandteil von Namen K88:
Allgemeine Deutsche Biographie (Abk.ADB)
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (Abk. ADAC)
Allgemeiner Studentenausschuss (Abk. AStA)
Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (in Österreich geltend; Abk. ABGB)
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (Zeitung)
Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben und Adjektiven:
allgemein gelten
ein allgemein anerkanntes Verfahren
die allgemein gültigen Ausführungen
allgemein verständliche Texte
In Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien kann getrennt oder zusammengeschrieben werden K58:
die allgemein bildenden, auch allgemeinbildenden Schulen

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 23. Aufl. Mannheim 2004 [CD-ROM]

K 58
Partizipien richten sich nach den zugrunde liegenden Verbindungen mit Verben. Hier ist jedoch neben der Getrenntschreibung auch die Zusammenschreibung zulässig .
teilnehmend (wegen: teilnehmen)
irregeleitet (wegen: irreleiten)
allein stehend (auch: alleinstehend)
verloren gegangen (auch: verlorengegangen)
Eisen verarbeitend (auch: eisenverarbeitend)
Erdöl fördernd (auch: erdölfördernd)

Dasselbe gilt für die entsprechenden Substantivierungen.
die allein Stehenden (auch: die Alleinstehenden)

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 23. Aufl. Mannheim 2004 [CD-ROM]_

Die Neue lässt einen Spielraum!

Gruß Fritz

Hallo,

Die Neue lässt einen Spielraum!

Ja, einen unsinnigen. Es ist eben ein Unterschied ob eine Schule im allgemeinen bildet oder jemanden algemein bildet. Der Unterschied geht jetzt leider verloren. :frowning:

Grüße,

Anwar

PS: Böse Reform, Pfui

1 Like