Allgemeinbildung...?

Hallo,
keine Angst, dies wird kein jammernder „Hach, was geht die
Bildung der Leute den Bach runter“ Text. Wollte nur eben etwas
loswerden, was mich ein bisschen gewundert - na, sagen wir ruhig
schockiert hat. Im Geschichtsbrett (und auch in Psychologie,
wodurch ein Tippfehler ausgeschlossen werden kann) wurde neulich
eine Frage ueber Hitler gepostet - und Hitler dabei mit tt
geschrieben.
Das hat mich doch sehr ueberrascht. Darf man die Schreibweise
dieses Namens nicht mehr zum Allgemeinwissen zaehlen? Natuerlich
gibt es Legasthenie (von der ich nun wiederum nicht genau weiss,
wie man sie schreibt). Und ein Freund meinte „Sei doch froh, das
bedeutet doch, dass der Frager wenigstens keine rechten
Absichten hegt“. Trotzdem ist die Schreibweise „Hittler“ doch
sehr ignorant, meint ihr nicht?
Seufz.
baw

ps bin selbst freundin der gemaessigten kleinschreibung und
vertippe mich haeufig *beasch* aber gaensehaut krieg ich hier
doch ziemlich oft beim lesen diverser artikel.

Hallo!

Ist diese Mitteilung ohne Gruß und Namen nicht auch ein wenig an der Kultur vorbei??

Wenn hier Schreibfehler gemacht werden, liegt es oft daran, daß Zeit hier wirklich Geld kostet. Für viele wenigstens und dann ist k e i n e Zeit mehr für Berichtigungen.

Gruß Werner

Hallo Werner,

wenn du genau schaust, beginnt baws Posting mit

hallo

und nach dem Seufz hat er sein Signum

baw

eingetragen.
Ich sehe natürlich auch, dass es im Netz oft schnell gehen muss, aber manches müsste wirklich nicht sein.

Hallo baw,

ich gebe dir Recht. Die Schreibfehler fallen aber weniger ins Gewicht, wenn man folgendes anschaut:

Was deutsche Schüler über Adolf Hitler wissen

Eine bekannte deutsche Wochenzeitschrift forderte Lehrer aller Schulen auf, ihren sechzehnjährigen Schülern die Aufgabe zu stellen, aufzuschreiben, was sie über Adolf Hitler wussten. Die entstandenen Aufsätze wurden von Fachleuten korrigiert und beurteilt. Das Ergebnis: katastrophal!

Hier einige Sätze aus den Schülerarbeiten:

  1. Es gab keinen einzigen Ausländer in Deutschland in der Hitlerzeit. Petra, 16, Berufsschülerin

  2. Nach Hitlers Machtergreifung wurden Mörder sogar von ihm ausgezeichnet, statt dem Todesurteil. Andrea, 16, Realschülerin

  3. Er hat auch die umbringen lassen, die ihre Familie nicht ernähren wollten, oder z. T. nicht konnten, aber das hat ihn nicht interessiert. Sabine, 16, Gymnasiastin

  4. Er hat Verbrecher gleich an die Wand gestellt und erschießen lassen. Obwohl er dann in den Kriegen ja noch mehr umgebracht hatte. Es gab keine Gerichtsverhandlung über Verbrecher. Hatte einer Marken geklaut und wurde dabei erwischt, wurde er an die Wand gestellt. Sabine, 16, Gymnasiastin

  5. Wenn einer einen umgebracht hatte, wurde er nicht ins Gefängnis gesteckt. Es wurde das gleiche mit ihm gemacht (Todesstrafe). Er hatte in Deutschland ganz schön aufgeräumt. Christine, 16, Realschülerin

  6. … führet strengere Maßnahmen bei der Verurteilung ein. Führte die Todesstrafe wieder ein. Petra, 16, Berufsschülerin

  7. Er schuf Ordnung durch Gewalt und Mord. Anne, 16, Berufsschülerin

  8. Er wurde durch die arbeitslosen Arbeiterfamilien unterstützt.
    Andreas, 16, Berufsschüler

  9. Er hatte große Popularität bei dem deutschen Volk um 1930 — 1941, und wenn er freie Wahlen veranstaltet hätte, wäre er mit großer Wahrscheinlichkeit gewählt worden. Jörg, 16, Gymnasiast

  10. Die Leute feierten ihn, weil sie durch ihn Arbeit bekamen.
    Walter, 16, Gymnasiast

  11. Er wurde von allen, wie ein König empfangen.
    Bernd, 16, Berufsschüler

  12. Sein Symbol war das Hakenkreuz, das ursprünglich für die Inkas als Sonnenrad galt. Katharina, 16, Berufsschülerin

  13. Er kam um 1940 an die Macht, weil er versprach, Arbeitsplätze zu schaffen (große Arbeitslosenmenge). Das Versprechen hielt er auch. Volkhard, 16, Gymnasiast

  14. Nach ihm sollten alle Deutschen blonde Haare haben und stark gebaut sein, und die Mädchen sollten Zöpfe tragen.

Elke, 16, Gymnasiastin

  1. Er hat nur für die Blonden gekämpft. Ute, 16, Sonderschülerin

  2. Adolf Hitler bevorzugte vorwiegend die mit blonden Haaren, weil sie gescheit sind. Christiane, 16, Hauptschülerin

  3. Alle Männer sollten blond sein und eine gute Figur haben. Frauen durften sich zur Verfügung stellen, um für den Nachwuchs solcher Kinder zu sorgen. Die Frauen wurden natürlich auch ausgesucht.
    Uta, 16, Realschülerin

  4. Er brauchte für sein neues Reich gesunde, starke, wenn möglich blonde, große Männer. Die anderen, die entweder verrückt, invalide oder irgendein anderes Leiden hatte, brachte er um. Denn diese Menschen sind ja unnütz und brauchen Pflegepersonen.
    Ilona, 16, Berufsschülerin

  5. Mütter, die mehr als drei Kinder zur Welt gebracht hatten, bekamen Prämien. Björn, 16, Gymnasiast

  6. Für Mütter gab es ab vier Kinder ein Mutterverdienstkreuz.
    Martin, 16, Gymnasiast

  7. Verbot von empfängnisverhütenden Mitteln. Hitlers Wunsch nach einem starken Volk — viel Kinder. Barbara, 16, Gymnasiastin

  8. Ich habe von jemandem gehört, dass Hitler den Familien, die mehrere Kinder hatten, ein Haus und die Hälterin dazu bekamen.
    Willi, 16, Hauptschüler

Das sollte zu denken geben.
Fritz

3 Like

Hi,
Dies gibt allerdings zu denken!
Das Erschreckende ist, dass es sich dabei um 16jaehrige Schueler handelt, die eigentlich genauere Informationen ueber das „3. Reich“ haben sollten. Liegt es an den Lehrern? Liegt es am Desinteresse der Schueler? Wird diese Zeit tot geschwiegen? Liegt es am Schulsystem? Werden bewusst Tatsachen verdreht oder verschwiegen?
Einige Fragen, die sich stellen, liest man deinen Beitrag. Wie sind die Antworten?
Peter

Hi,
Dies gibt allerdings zu denken!
Das Erschreckende ist, dass es sich dabei um 16jaehrige
Schueler handelt, die eigentlich genauere Informationen ueber
das „3. Reich“ haben sollten. Liegt es an den Lehrern?

Nein, es liegt zum Teil daran, dass dieses Thema in der Regel erst zum Schluß im Geschichtsunterricht behandelt wird, also das 16 Jährige Realschüler und Gymnasiasten diesen Stoff noch nicht behandelt haben.

Liegt

es am Desinteresse der Schueler?

Zum Teil auch, es ist wie bei allen Dingen : Wenn man sich für etwas Interessiert findet man genug Informationsmaterial darüber. Beim Dritten Reich wird man mit selbigen fast erschlagen, so groß ist die Fülle an Auswahl.

Wird diese Zeit tot

geschwiegen?

Nein, heute nicht mehr. In der Nachkriegszeit und den Anfangsjahren der BRD wurde dies allerdings getan, erst die 68er haben dieses Thema wieder auf die Tagesordnung geholt. Heute wird es im Schulunterricht sehr intensiv behandelt. Das Problem ist, dass damals viele Lehrer selber aktive Nazis waren und deshalb kein Interesse hatten etwas darüber zu erzählen.

Liegt es am Schulsystem?

Nein

Werden bewusst Tatsachen

verdreht oder verschwiegen?

Quatsch.

Einige Fragen, die sich stellen, liest man deinen Beitrag. Wie
sind die Antworten?

Siehe Oben

Katja

1 Like

Das hast du schön und richtig dargestellt, Katja,

an diesem Punkt allerdings würde ich weniger einschränkend antworten.

Liegt es am Desinteresse der Schueler?
Zum Teil auch, es ist wie bei allen Dingen : Wenn man sich für
etwas Interessiert findet man genug Informationsmaterial
darüber. Beim Dritten Reich wird man mit selbigen fast
erschlagen, so groß ist die Fülle an Auswahl.

Sicher ist es richtig, dass es Schülern manchmal auch so geht, wie Martin Walser, der „auch schon mal abschaltet, wenn solche Themen kommen“.

Meine Erfahrung aber zeigt, dass 16 - 22-Jährige Wissen fast nur noch dann verinnerlichen, wenn sie es als Lösung in einer Quiszshow im Fernsehen gehört haben.

Naja, ist ein bisschen übertrieben, aber was ihnen nicht „showmäßig“ geboten wird, was sie lesen und erarbeiten müssen, das interessiert sie kaum.

Noch ein naja, ich habe grad so eine problematische Gruppe, Schul- und Ausbildungsabbrecher, die vom AA in ein Ausbildungsverhältnis gebracht werden sollen, und denen ich in Deutsch und „Allgemeinbildung“ ein wenig aufhelfen soll.
Ein sehr hartes Brot.

Fritz

Lieber Fritz,
allerdings erschreckend, was bei dem Versuch herausgekommen ist.
Leider (oder zum Glueck, dann stehen unsere 16jaehrigen nicht
allein dumm da) ist das auch in anderen Teilen der Welt
vebreitet, ich erinnere nur an das SZ-Magazin vor einigen
Wochen, in denen Austauschschueler Fragen zusammengetragen
haben, die ihnen in ihrer Zeit in Ausland gestellt wurden, à la
„Ist Hitler noch immer euer Praesident?“, „Reitet ihr alle auf
dem Pferd zur Schule?“, „Wie ist es denn so, eine Grenze mit
China zu teilen?“.
Ich weiss nicht, ob das (un-)kultivierte Halbwissen von
Quizshows stammt oder ob das mal aufgeschnappte und nun
unverdaut und unreflektiert wiedergegebene Gespraechsbroeckchen
sind.
Allerdings frage ich mich auch, ob es wirklich extrem ist im
Moment, oder ob das wiederum unsere verschobene Wahrnehmung ist
(„die Jugend von heute“ ist ja nicht umsonst ein gefluegeltes
Wort - jede Generation sagt das frueher oder spaeter). Jede
Generation wird doch von der vorhergehenden als
oberflaechlicher, unpolitischer, hedonistischer beurteilt. Ich
will jetzt keine Dummheiten verteidigen, sondern nur einwerfen,
dass vielleicht unsere selektive Wahrnehmung eine Teilschuld
hat, dass alles so schlimm aussieht. Schwarzmalerei finde ich
fast noch schlimmer als Dummschwaetzerei - ein Buch wie „Die
Verdummung der Spasskultur“ (so hiess es doch?) musste ich
wuetend zur Seite legen.
Ach je, bin immer noch hin- und hergerissen. Danke auf jeden
Fall fuer eure Meinungen und herzliche Gruesse,
barbara

Noch ein naja, ich habe grad so eine problematische Gruppe,
Schul- und Ausbildungsabbrecher, die vom AA in ein
Ausbildungsverhältnis gebracht werden sollen, und denen ich in
Deutsch und „Allgemeinbildung“ ein wenig aufhelfen soll.
Ein sehr hartes Brot.

na, dann hast du ja sozusagen die Zukunft unserer Gesellschaft
in der Hand…viel Glueck Fritz, ich bin sicher, du hinterlaesst
bei deinen Problemschuelern einen bleibenden und guten Eindruck.
Und Courage!
barbara

Huhu!

Das Erschreckende ist, dass es sich dabei um 16jaehrige
Schueler handelt, die eigentlich genauere Informationen ueber
das „3. Reich“ haben sollten. Liegt es an den Lehrern? Liegt
es am Desinteresse der Schueler? Wird diese Zeit tot
geschwiegen? Liegt es am Schulsystem? Werden bewusst Tatsachen
verdreht oder verschwiegen?

Also, verschwiegen wird es bestimmt nicht. Meine Cousine ist jetzt 15 und nimmt das Thema zum 3. Mal durch. Einmal in Geschichte, einmal in Deutsch (Tagebuch der Anne Frank) und einmal in Politik. Sie kann es langsam nicht mehr hören. Was ich auch irgendwo gut verstehen kann.

Bye, Vanessa

einmisch
huhu fritz,
nein, mit wissen ist es nur so, daß es am besten haften bleibt, wenn es gefühlsmäßig präsentiert wird.
ob es in einer quizshow ist, oder ergreifende bücher+filme, oder engagierte lehrer ist egal.
siehe wissenvermittlung naturwissenschaft in der schule und im fernsehen bei quarks&co oder aus wissenschaft und forschung im zdf.

cu

strubbel