Allgemeinbildungsliteratur?

Hallo,

da ich leider nur über sehr wenig Allgemeinbildung verfüge, hatte ich mich einmal nach Literatur umgeschaut, die sich diesem Thema widmen.

Taugen denn Bücher wie „Duden - Was jeder wissen muss: 100 000 Tatsachen der Allgemeinbildung“ überhaupt etwas?
Wenn ja, hat hier jemand Erfahrung mit derartiger Literatur gemacht und kann mir womöglich etwas empfehlen?

Grüße

Ich finde das sehr schwierig, denn es gibt einfach zu viele Kategorien. Ich würde an deiner Stelle mir zu unterschiedlichen Gebieten, die dich interessieren Bücher holen. Was du auch machen kannst, ist im Internet nach interessanten Artikeln zu suchen. Aber Bücher für eine Allgemeinbildung kenne ich jetzt leider nicht…

Hallo Susanne,

Taugen denn Bücher wie „Duden - Was jeder wissen muss: 100 000
Tatsachen der Allgemeinbildung“ überhaupt etwas?

Ja, das Buch ist schon in Ordnung. Aber ganz genau kann man deine Frage wohl nicht beantworten. Was dem einen gefällt, findet der andere todlangweilig.
Ich würde dir raten, geh in eine Bücherei und sieh dir dort mal solche Bücher an, da merkst Du am besten, ob dir die Art, wie das Buch geschrieben wurde, auch zusagt. Die Bibliothekare sind meistens auch nett und helfen dir bei der Auswahl.
Auch in Buchläden darf man durchaus in den Büchern lesen und stöbern, ohne sie gleich kaufen zu müssen.
Eine unverbindliche kleine Liste von Büchern, die alle irgendwie Allgemeinbildung anbieten, findet sich auch hier:
http://www.amazon.de/Allgemeinbildung-XXL-jeder-wiss…

Viele Grüße
Marvin

Moin,

Wenn ja, hat hier jemand Erfahrung mit derartiger Literatur
gemacht und kann mir womöglich etwas empfehlen?

was meinst Du mit ‚Allgemeinbildung‘?

Technisches Wissen?
Naturwissenschaftlliches Wissen?
Wissen über Kunst & Co?
Die Kenntnis der Bundesligstabelle der letzten zehn Jahre?
Eine Liste der Hauptstädte dieser Erde?

Niemand kann alles wissen und da müsstest Du schon etwas konkreter werden.

Gandalf

Hallo,

eine gute Frage. :o
Im Grunde ist mit Allgemeinbildung das gemeint, was der jeweilige Autor eines Buches, der sich dem Thema Allgemeinbildung verschrieben hat, festlegt. So weit ich das sehe, decken die meisten Bücher sehr viele Bereiche ab, egal ob Philosophie, Chemie oder Kunst. Jetzt nur speziell in irgendeine Richtung also bitte nicht.
Natürlich muss man da dann auch in Sachen Umfang und Tiefe Abstriche machen, das ist ganz klar.

Hallo,

danke für den Antwort und den Link, ich werde mich mal umsehen.

…da ich mich selbst eher zu den Verfechtern von „lieber Bücher als google und wiki“ zähle, aber ich denke, Du bist besser bedient, wenn Du Dir zunächst einmal diverse „populärwissenschaftliche“ und „populärkulturelle“ Dokumentationen (das „net“ und vor allem „youtube“ sind voll davon) - ich spreche hier von „Filmen“ ansiehst, da diese zumeist einen sehr allgemeinen und auch leicht verständlichen haben und dabei auch leichter „was hängenbleibt“; wenn Dich dabei irgendein Thema besonders interessiert, kannst Du immer noch diverse spezifische „Sachbücher“ kaufen (oder Dir anderweitig besorgen).
Geht auf jeden Fall schneller, ist einfacher und auch billiger (bzw. kostenfrei); den „Duden“ und andere Wörterbücher und Lexika „liest“ man nicht, diese verwendet man als Nachschlagewerke, wenn man nicht auf das „allwissende internet“ zurückgreifen möchte…

liebe Grüße
nicolai

p.s. : generell ist „Allgemeinbildung“ ein sehr vage gehaltener Begriff, der zumeist rein subjektiv definiert und bewertet wird; die Kenntnis des aktuellen Marktpreises von einem Kilogramm Brot zählt ebenso dazu wie Einsteins Relativitätstheorie oder das Wissen um die ungefähre geographische Lage von Ouagadugu - nur daß aufgrund des ungeheuren Wissensvolumens der Menschheit „allumfassendes Wissen“ heutigentags für den einzelnen Menschen nicht mehr möglich ist, also laß Dir keine grauen Haare wachsen deswegen. :smiley:

Hallo Susanne,

es gibt diese Bücher. Z.B.:
http://www.amazon.de/Allgemeinbildung-f%C3%BCr-Dummi…

oder:
http://www.amazon.de/Bildung-Alles-was-man-wissen/dp…

Aber unter Allgemeinbildung versteht jeder etwas anderes. Den Schwanitz habe ich gerade zur Hand und da steht kein Wort von den „Beatles“ drin. Der letzte Arbeitsminister der Weimarer Republik (Rudolf Wissell) ist aber verzeichnet.

So ein Buch durchzupauken ist eine Strafe und merken kann man sich nicht die Hälfte.

Viel interessanter, weil ganz hervorragend gemacht ist die Hörbuchreihe „Abenteuer & Wissen“ aus dem Headroom-Verlag. Die deckt aber bei Weitem auch nicht alle Bereiche ab.

Wenn Du Dich für Geschichte interessierst, könntest Du entsprechende historische Romane lesen. Bei anderen Bereichen wäre vielleicht die Lebensbeschreibung einer entsprechenden Person z.B. Mozart oder Picasso ganz unterhaltsam zu lesen oder wenn es gibt, einen Domumentationsfilm anzusehen.

Deine örtliche Stadtbibliothek ist Dir da sicher hilfreich.

Grüße: Uli

hallo susanne,

vielleicht gefällt dir ja das lächeln der medusa, lies mal rein:
http://www.amazon.de/Das-Lächeln-Medusa-Geschichte-m…

das ist spannend geschriebene ideengeschichte des zwanzigsten jahrhunderts, es geht unterhaltsam durch viele bereiche der kultur, wissenschaft, politik etc.

gruß
menil

Meiner Meinung nach taugen die Bücher wenig, sie sind allenfalls ein Wegweiser auf dem Erlangen von Bildung.
Wichtig ist ja nicht, dass du Fakten anhäufst, sondern dass du diese auch miteinander zu verknüpfen weißt. Diesbezüglich bieten die gängigen Bildungsbücher wenig interdisziplinäre Zusammenhänge. Setze dich mit den Dingen auseinander, die dich interessieren, suche dir einen Startpunkt und forsche selbst weiter.