…da ich mich selbst eher zu den Verfechtern von „lieber Bücher als google und wiki“ zähle, aber ich denke, Du bist besser bedient, wenn Du Dir zunächst einmal diverse „populärwissenschaftliche“ und „populärkulturelle“ Dokumentationen (das „net“ und vor allem „youtube“ sind voll davon) - ich spreche hier von „Filmen“ ansiehst, da diese zumeist einen sehr allgemeinen und auch leicht verständlichen haben und dabei auch leichter „was hängenbleibt“; wenn Dich dabei irgendein Thema besonders interessiert, kannst Du immer noch diverse spezifische „Sachbücher“ kaufen (oder Dir anderweitig besorgen).
Geht auf jeden Fall schneller, ist einfacher und auch billiger (bzw. kostenfrei); den „Duden“ und andere Wörterbücher und Lexika „liest“ man nicht, diese verwendet man als Nachschlagewerke, wenn man nicht auf das „allwissende internet“ zurückgreifen möchte…
liebe Grüße
nicolai
p.s. : generell ist „Allgemeinbildung“ ein sehr vage gehaltener Begriff, der zumeist rein subjektiv definiert und bewertet wird; die Kenntnis des aktuellen Marktpreises von einem Kilogramm Brot zählt ebenso dazu wie Einsteins Relativitätstheorie oder das Wissen um die ungefähre geographische Lage von Ouagadugu - nur daß aufgrund des ungeheuren Wissensvolumens der Menschheit „allumfassendes Wissen“ heutigentags für den einzelnen Menschen nicht mehr möglich ist, also laß Dir keine grauen Haare wachsen deswegen. 