Vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen,
hab den Schaltplan fertig.
Sag mal - wenn ich einen 2500 W (2,5 KW) 400 V (Drehstrom,
kein Dahlander) Motor habe, muss doch der Motor eine mind. 10
A Absicherung besitzen. So stehts im Buch geschrieben.
Ein 2,5kW Drehstrommotor wird rund 5-6A ziehen (bei Nennlast).
Eine träge 6A Sicherung wird auch reichen. Ist natürlich knapp, man weiß ja nicht, ob der leicht oder schwer anläuft.
Wie sind die auf die 16 A gekommen ,die auch der
Motorschutzschalter haben muss ?
Offenbar geraten oder geschätzt. Und zwar massiv falsch!
Der Motorschutzschalter ist auf den Motornennstrom einzustellen.
Ein normaler 16A Motorschutzschalter kann zwischen 10A und 16A eingestellt werden, das ist immer zuviel.
Wenn das Kabel (5-adrig, flexibel) ca. 30 m lang sein muss,
ich aber nur 1x 10m und 1x ca.20 m habe muss doch zwangläufig
eine Kupplung rein.
5adrig? Aha. Warum?
Welche nehme ich da, laut dem Buch ist da
ein CEE Stecker / Kupplung mit 10 A.
CEE mit 10A??? Mag es geben, kenn ich aber nicht.
Nach meinen Ermessen zu
wenig, 16 A ist doch da besser- oder?
Ansonsten vielen Dank und noch nen schönen Freitag.
MfG.
Da passt leider gar nichts zusammen.