Allgemeine Definition: Mineralien

ich suche eine allgemeine definition von mineralien.
ich habe eigentlich schon eine, doch diese ist meinem bio-lehrer nicht allgemein genug:

mineralien sind anorganische verbindungen, die vom pflanzlichen und tierischen organismus für den aufbau von körpersubstanz und für einen geregelten stoffwechsel aufgenommen werden müssen.

könnte mir jemand sagen wie man diese/n satz/definition verallgemeinern kann?

vielen dank für eure antworten

Hallo,
bei Wikipedia gibt es eine Seite zu Mineralien mit einer einleitenden Definition gleich am Anfang. Vergiss das Zitieren nicht:wink:.
LG Barbara

könnte mir jemand sagen wie man diese/n satz/definition
verallgemeinern kann?

Hallo,

schon, aber die Antwort wird deinem kurzsichtigen Biologielehrer ganz und garnicht gefallen: Mineralien sind alle natürlich vorkommenden Stoffe, aus denen die Erde und andere Himmelskörper(!) bestehen. Auch z.B. Diamanten, obwohl die für keine Planzen- oder Tierart lebensnotwendig sind ausser für menschliche Frauen.

Gruss Reinhard

Geologische Definition Mineral:
Ein natürlich vorkommender, kristalliner Stoff.

Die Biologische Definition für Mineralstoffe dürfte anders sein.

LG
Mike

ich suche eine allgemeine definition von mineralien.

In: „Zoologisches Wörterbuch“ 6. Aufl. von Hentschel, Wagner, Spektrum-Verlag (1996) findet man:
Mineralstoffe , die; Aschebestansteile, unverbrennbare Teile von Pflanzen, Tier, Mensch. Siehe auch: Mengen- u. Spurenelemente.

vielen dank für eure antworten

bitte

Geologische Definition Mineral:
Ein natürlich vorkommender, kristalliner Stoff.

Weder das natürlich vorkommend, noch das kristallin sind so ohne weiteres Bestandteil der Definition.

Es gibt beispielsweise Minerale, die nur auf Halden aufgrund besonderer anthropogen geschaffener Bedingungen existieren. Und spätestens bei Obsidian oder Opal müssten wir uns über die Kristallinität Gedanken machen.

So habs ich jedenfalls an der Uni anno dazumal in der Mineralogie und Petrologie gelernt :smile:

(BTW: wenn sich was auf der Halde durch natürliche Einflüsse bildet, dann dürfte das definitionsgemäß auch ein Mineral im Mineralogischen Sinne sein :smile: )

LG
Mike

Es ist ein Mineral im mineralogischen Sinne :smile: nur das deine Definition so nicht ganz richtig war. Ich muss allerdings einräumen, dass es eigentlich gar keine so richtig klare Definition gibt.

Das scheint wohl auf dem Mineralogieprofessor anzukommen *lach*

LG
Mike

… Ich muss allerdings
einräumen, dass es eigentlich gar keine so richtig klare
Definition gibt.

So isses, und die Probleme sind auch nicht so leicht auszuräumen. Was ist z.B. mit Eis? Oder Schnee? Oder alles mögliche sonstige, was weiter draussen im Weltraum fest wird? Andrerseits gilt aus historischen Gründen auch flüssiges Quecksilber als Mineral. Wenn man das weglässt, würde ich vorschlagen: alles was man mit einem Geologenhammer irgendwo abhacken kann, ist ein Mineral.

Gruss Reinhard

Hallo,

ich suche eine allgemeine definition von mineralien.

es wäre schön, wenn du dich wenigstens aus Höflichkeit noch einmal melden würdest und uns die Lösung des Rätsels mitteilen könntest.

vielen dank für eure antworten

Vielen Dank für deine Antwort.